[WestG] [KONF] Pro cura animarum - Mittelalterliche Pfarrkirchen im Bistum Essen, Essen, 07.03.2015

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Feb 9 13:50:51 CET 2015


Von: "Stefan Pätzold" <spaetzold at bochum.de>
Datum: 02.02.2015, 12:30 
 
 
KONFERENZ
 
Pro cura animarum - Mittelalterliche Pfarrkirchen im Bistum Essen

Mag auch das 1957 durch Papst Pius XII. kanonisch errichtete ,Ruhrbistum' jung sein, so sind doch - neben den dann rund 100 neu errichteten Gotteshäusern - viele der Pfarrkirchen, die innerhalb dieser Diözese liegen, sehr alt. Manche von ihnen gehen auf Gotteshäuser aus dem hohen oder gar frühen Mittelalter zurück. Ihre Anfänge werden in den wenigen zur Verfügungen stehenden schriftlichen wie archäologischen Quellen kaum oder gar nicht deutlich. Unhaltbare Spekulationen existieren deshalb - nur selten hinterfragt - neben gewagten wissenschaftlichen Thesen. Fragen drängen sich deshalb auf: Wann und in welchem Zusammenhang entstanden, so möchte man wissen, die ältesten Gotteshäuser in demjenigen Raum, über den sich heute das Bistum Essen erstreckt? Wer waren die Gründer, wer die Kirchenherren? Und weiter: In welche organisatorischen Strukturen wurden die "ecclesiae parrochiales" eingebunden? Dabei ließen sich vielleicht auch Albert K. Hömbergs (allzu) spekulative Ansichten zu den westfälischen Urpfarreien ,wegdiskutieren', in jedem Fall aber - vor dem Hintergrund der aktuell entwickelten kirchlichen Zukunftsbilder - die lange Tradition des Christentums an der Ruhr betonen.


09.30 Uhr: Begrüßung
Prof. Dr. Dr. h. c. Reimund Haas, Dr. Stefan Pätzold 

Die Anfänge des Pfarrwesens in der Karolingerzeit
Prof. Dr. Rudolf Schieffer (Bonn)

Urpfarrei und Pfarreinetz. Über zwei Begriffe der Pfarreiforschung
Prof. Dr. Wolfgang Petke (Göttingen)


11.15 Uhr: Kaffeepause

Entstehung und Entwicklung der Kirchenlandschaft im Ruhr- und Hellwegraum
Dr. Gabriele Isenberg (Hattingen)


12.30 Uhr: Mittagspause

St. Lucius, St. Dionysius und Co. Alte Pfarrkirchen in Essen
Dr. Stefan Leenen (Herne / Essen)

Die Abtei Hamborn und die mittelalterlichen Pfarreien im heutigen Duisburg nördlich der Ruhr (Beeck, Meiderich, Walsum)
Pater Dr. Ludger Horstkötter (Duisburg)


15.00 Uhr: Kaffeepause

Pfarrei und Landdekanat Wattenscheid
Dr. Stefan Pätzold (Bochum)

Der Haushalt eines Pfarrers. Das Inventar des Heinrich Stoedt von Harpen
Prof. Dr. Dieter Scheler (Bochum), 


17.00 Uhr: Ende der Tagung
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Konferenz: Pro cura animarum. Mittelalterliche Pfarrkirchen im Bistum Essen
Datum: 07.03.2015
Medienforum des Bistums Essen
Zwölfling 14
45127 Essen
Tel.: 0201 / 2204-274
 
Kontakt:
Prof. Dr. Dr. hc Reimund Haas
Institut für kirchengeschichtliche Forschung des Bistums Essen
Zwölfling 12
45127 Essen
 
Tel.: 0201 / 2204-279
Fax: 0201 / 2204-373
E-Mail: ikf at bistum-essen.de

URL: http://www.bistum-essen.de/ikf


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte