[WestG] [AKT] Neues aus der HiKo (011): Tagung "Externsteine" und Hoexter-Bibliographie

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Feb 9 09:06:34 CET 2015


Von: "Burkhard Beyer" <Burkhard.Beyer at lwl.org>
Datum: 06.02.2015, 14:45


AKTUELL

Neues aus der HiKo (011): Tagung "Externsteine" und Höxter-Bibliographie

Die Tagung am 6. und 7. März in Detmold wird gemeinsam getragen vom Lippischen Landesmuseum Detmold, von der Schutzgemeinschaft Externsteine e.V. und von der Historischen Kommission für Westfalen. Ihr Thema lautet: "Die Externsteine. Ein Denkmal als Objekt wissenschaftlicher Forschung und Projektionsfläche völkischer Vorstellungen". 

"Kraftort", "Kultplatz", "Gestirnsheiligtum" - oftmals finden sich solche und ähnliche Zuschreibungen in der öffentlichen Wahrnehmung der Externsteine. Vorstellungen von einem "vorchristlichen Kultort" im Teutoburger Wald wurden von Vertreterinnen und Vertretern der völkischen Bewegung seit Beginn des 20. Jahrhunderts popularisiert und sind bis heute populär. Ein Ziel der Fachtagung ist es, die Ursprünge, Funktionen und Rezeption der völkischen Mythenbildung an den Externsteinen zu beleuchten. In einem zweiten Tagungsschwerpunkt stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen den aktuellen Forschungsstand zur Geschichte der Externsteine-Anlagen den Mythen gegenüber. Damit wird eines der bedeutendsten Denkmäler Westfalens erstmals interdisziplinär gewürdigt. Im Rahmen der Tagung zeigt das Lippische Landesmuseum Karen Russos Film "Externsteine" (2012) und lädt zur Diskussion mit der Londoner Regisseurin ein.

Das vollständige Tagungsprogramm mit der Adresse zur Anmeldung (bis zum 20. Februar!) kann auf den Seiten der Historischen Kommission als PDF-Datei heruntergeladen werden: 
https://www.lwl.org/hiko-download/flyer_extersteine_final.pdf

Weitere Hinweise zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf der Seite: 
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/HistorischeKommission/veranstaltungen


Eine neue Veröffentlichung finden Sie in unserer Reihe "Materialien der Historischen Kommission für Westfalen". Im Rahmen dieser kostenlosen, ausschließlich digital verbreiteten Reihe konnte nun als Band 8 die von Michael Koch bearbeitete "Bibliographie Höxter, Corvey und Corveyer Land" freigeschaltet werden. Der Stadtarchivar von Höxter hat dieses Verzeichnis in den zurückliegenden Jahren zunächst als Hilfsmittel für sein Archiv zusammengetragen. Inzwischen hat diese Sammlung einen erheblichen Umfang angenommen und wird deshalb vielen Forschern ein willkommenes Hilfsmittel sein. Herr Koch war bereit seine Bibliographie, bislang nur auf den Seiten der Stadt verfügbar, an unsere Schriftenreihe anzupassen und sie zur Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen. Es ist geplant, etwa einmal im Jahr eine überarbeitete Fassung zu veröffentlichen. Hinweise, Korrekturen und Ergänzungen nimmt Herr Koch jederzeit gern entgegen, bitte wenden Sie sich an m.koch at hoexter.de. 

Bibliographische Daten: Michael KOCH: Bibliographie Höxter, Corvey und Corveyer Land. Stand: Januar 2015. 237 Seiten, Online-Publikation Münster 2015 (Materialien der Historischen Kommission für Westfalen, Band 8)
Download unter: http://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Materialien_008_(2015-01).pdf

Die weiteren Bände der digitalen Schriftenreihe sind verzeichnet unter: https://www.lwl.org/LWL/Kultur/HistorischeKommission/publikationen/digitale-schriftenreihe


INFO

Historische Kommission für Westfalen
Hausanschrift: Salzstraße 38 (Erbdrostenhof), 48143 Münster
Postanschrift: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Historische Kommission für Westfalen, 48133 Münster


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte