[WestG] [AKT] "Kohlenschiffe auf der Ruhr" - Sonntagsfuehrung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten, 08.02.2015

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Feb 4 15:50:09 CET 2015


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 04.02.2015, 09:02


AKTUELL

"Kohlenschiffe auf der Ruhr" - Sonntagsführung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Was ist ein Ruhraak? Wer war Ludwig Henz? Und welche Bedeutung hatte die Ruhr für die frühe Industrialisierung der Region? Diesen Fragen können Besucher am Sonntag (8. 2.) im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall nachgehen. Um 14.30 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Führung durch die Dauerausstellung rund um das Schiff "Ludwig Henz" ein. Die Ruhraak wurde 2002 nach alten Plänen für das Wittener Museum rekonstruiert.

Im 19. Jahrhundert war die Ruhr der einfachste Weg, um die Kohle von den Ruhrtalzechen zu den Umschlagplätzen am Rhein zu befördern. Über die Blütezeit der Segelschifffahrt auf der Ruhr ist heute nur noch wenig bekannt. Mit der 1850 auftretenden Konkurrenz der Eisenbahn verloren die Schiffe für den Kohletransport an Bedeutung, bis sie schließlich ganz verschwanden. Das LWL-Industriemuseum beleuchtet in seiner Dauerausstellung die interessante Geschichte der Ruhrschifffahrt. Im Zentrum steht der

Die offene Sonntagsführung ist im Museumseintritt enthalten. (Erwachsene: 3 Euro, Kinder: 1,50 Euro, Familienkarte: 7,50 Euro).


INFO

LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Nachtigallstr. 35
58452 Witten


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte