[WestG] [AKT] Lesung im Stadtmuseum: Grenzerfahrungen. Flucht aus der DDR in literarischen Zeugnissen, Borken, 30.08.2015

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Aug 26 08:44:12 CEST 2015


Von: "Stadt Borken" <mailto:info at presse-service.de> 
Datum: 24.08.2015, 16:50


AKTUELL

Lesung im Stadtmuseum: Grenzerfahrungen. Flucht aus der DDR in literarischen Zeugnissen Sonntag, 30. August 2015 - Eintritt: 4 Euro inklusive Getränke

Im Rahmen der Ausstellung "Zeitzeugnisse. Borkener erinnern sich an Krieg, Verlust und Neubeginn" findet am 30. August um 11:00 - 12:30 Uhr eine Lesung statt:

Grenzerfahrungen. Flucht aus der DDR in literarischen Zeugnissen Matinee mit Fluchtberichten aus der DDR

Von "Grenzerfahrungen" handelt der letzte Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung "Zeitzeugnisse. Borkener erinnern sich an Krieg, Verlust und Neubeginn", die noch bis zum 9. September im Stadtmuseum Borken zu sehen ist. Diesmal werden "Fluchtberichte aus der DDR" im Rahmen einer literarischen Matinee am 30. August (Sonntag) von 11:00 bis 12:30 Uhr vorgetragen. Paul Schepping liest Passagen der Literatur, die sich dem Thema DDR-Flucht auf ganz unterschiedliche Weise widmet.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein "Leselust e.V." statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt kostet vier Euro (inkl. Getränke).

Zur Ausstellung:
Flucht, Vertreibung und der Aufbruch in eine neue Gesellschaft: 70 Jahre nach Kriegsende zeigt das Stadtmuseum Borken in seiner Ausstellung "Zeitzeugnisse", wie Borkener sich an "Krieg, Verlust und Neubeginn" erinnern. Bis zum 6. September 2015 beleuchtet das Museum in der Marktpassage die Geschehnisse von damals aus unterschiedlichen Perspektiven. Es zeigt in filmischen Interviews Zeitzeugen, die einerseits in Borken aufgewachsen oder andererseits als Flüchtlinge und Vertriebene in die Stadt gekommen sind.

Öffnungszeiten:
dienstags bis samstags von 15 bis 18 Uhr, sonntags von 10:30 bis 17:30 Uhr.
Montags ist das Museum geschlossen.


INFO

Stadtmuseum Borken
Marktpassage 6
46325 Borken



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte