[WestG] [AKT] Stadtgespraech im Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte Dortmund: Heimat: Eine Geschichte der Unstimmigkeiten, 23.04.2015

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Apr 22 10:14:47 CEST 2015


Von: "Susanne Bauer" <susanne.bauer at stadtdo.de>
Datum: 21.04.2015, 09:38 
 
 
AKTUELL
 
Das nächste Stadtgespräch im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, Hansastraße 3, findet am Donnerstag, 23. April 18 Uhr, statt. Über das Thema "Heimat: Eine Geschichte der Unstimmigkeiten" referiert Feridun Zaimoglu. 

Der Eintritt ist frei. 

Weitere Informationen sind unter der Rufnummer (0231) 5025522 und www.mkk.dortmund.de erhältlich.

Den Ausgangspunkt von Zaimoglus Überlegungen bilden Alltagsszenen. Diese nimmt er unter die Lupe und stellt Ideale radikal in Frage. Heimat als Bild, als Kampfbegriff einer Gesellschaft, deren Gruppen sich immer noch in Gegensatzgebilde aufspalten, führt dazu, die Verantwortung für eine vermeintliche oder tatsächliche Opferrolle an diese Gesellschaft zurückzugeben. Geht es wirklich um eine Landnahme durch Fremde, die "die" Heimat zerstört? Müssen sich die Kinder der ersten Generation Zuwanderer nicht endlich von der Illusion der elterlichen Heimat als Sehnsuchtsziel trennen? Diese Begriffe von vorgestern gilt es zu überwinden und sich eine Heimat zu bilden mit Temperament und Temperatur ohne ethnische Hysterie. Zaimoglu kann kein Ausländerproblem erkennen, sondern diagnostiziert ein Männerproblem: Ideen wie Ehre werden erfunden, um eigentliche und eigene Probleme nicht anzugehen. Diese Unstimmigkeiten müssen gemeinsam aufgebrochen, Lebenslügen überwunden werden. Es wird Zeit, Deutschland als Heimat zu leben. 

Feridun Zaimoglu, geboren 1964 im anatolischen Bolu, lebt seit etwa 45 Jahren in Deutschland. Er studierte Kunst und Humanmedizin in Kiel, wo er seither als Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist arbeitet. Er schreibt für die Welt, die Frankfurter Rundschau, DIE ZEIT und die FAZ. Im Jahr 2005 war er Stipendiat der Villa Massimo in Rom. Seine Arbeit wurde u.a. ausgezeichnet mit dem Hebbel-Preis, dem Preis der Jury beim Bachmann-Wettbewerb, dem Adelbert-von-Chamisso-Preis, dem Corine-Preis und dem Jakob-Wassermann-Literaturpreis. 
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:

Heimat: Eine Geschichte der Unstimmigkeiten - Vortrag im Rahmen der Stadtgespräche im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Datum: 23.04.2015
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Hansastr. 3
44137 Dortmund
Tel.: 0231 - 5025522
E-Mail: mkk at stadtdo.de

URL: www.mkk.dortmund.de

 
Kontakt:

Susanne Bauer
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Hansastr. 3
44137 Dortmund
 
Tel.: 0231 - 5025514
E-Mail: susanne.bauer at stadtdo.de

URL: www.mkk.dortmund.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte