[WestG] [AKT] Vom Vorreiter zum Nachzuegler: Wirtschaft in Westfalen - Vortrag im LWL-Museum fuer Kunst und Kultur, Muenster, 21.04.2015
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Apr 15 09:53:48 CEST 2015
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 13.04.2015, 11:21
AKTUELL
Vom Vorreiter zum Nachzügler: Wirtschaft in Westfalen - Vortrag im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Zu Beginn der preußischen Herrschaft 1815 war die Wirtschaft Westfalens rückständig. Dennoch gehörte die Provinz zusammen mit dem Rheinland und Sachsen zu denjenigen Regionen in Deutschland, in denen die Industrialisierung relativ früh begann. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verlor Westfalen dann wieder seine Vorläuferstellung. Dr. Karl Ditt, Historiker beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), zeichnet im Rahmen der LWL-Vortragsreihe "200 Jahre Westfalen. Die Region in der Moderne seit 1815" die wirtschaftlichen Wellenbewegungen Westfalens nach. Sein Vortrag "Vom Vorreiter zum Nachzügler: Wirtschaft in Westfalen" wird am Dienstag (21. April) um 20 Uhr im Auditorium des neuen LWL-Museums für Kunst und Kultur zu hören sein.
Erst Anfang des 21. Jahrhunderts fand die Region wieder Anschluss an das wirtschaftliche Wachstumstempo der Bundesrepublik Deutschland. "Der Vortrag", so Ditt, "benennt die Ursachen für diese wirtschaftliche Vorreiter- und Nachzüglerrolle Westfalens und geht auch auf die unterschiedliche Entwicklung der Teilregionen ein."
Dr. Karl Ditt ist seit 1989 Wissenschaftlicher Referent am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte Westfalens.
Die Vortragsreihe "200 Jahre Westfalen. Die Region in der Moderne seit 1815" ist eine Kooperationsveranstaltung des LWL-Institutes für westfälische Regionalgeschichte zusammen mit der Historischen Kommission für Westfalen und dem Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster.
INFO
"Vom Vorreiter zum Nachzügler: Wirtschaft in Westfalen"
Vortrag von Dr. Karl Ditt
Dienstag, 21. April 2015
20 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur
Eintritt frei
Anlässlich des 200-jährigen Gründungsjubiläums der Provinz Westfalen beteiligt sich der LWL außerdem an der Sonderausstellung "200 Jahre Westfalen. Jetzt!" vom 28. August 2015 bis zum 28. Februar 2016 im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Mehr zum Projekt unter: http://www.200JahreWestfalen.Jetzt
LWL-Einrichtung:
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
Karlstr. 33
48147 Münster
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte