[WestG] [WWW] Interaktiver Atlas der westfaelischen Mundarten online
Weidner, Marcus
Marcus.Weidner at lwl.org
Mo Apr 13 18:12:33 CEST 2015
Von: "Markus Denkler" <markus.denkler at lwl.org>
Datum: 13.04.2015, 13:49
WWW
Interaktiver Atlas der westfälischen Mundarten startet im Internet
URL: www.lwl.org/isa
Das auffälligste Merkmal der Mundarten ist ihre Vielfalt. Diese Vielfalt lässt sich besonders gut auf Karten darstellen, die die räumliche Gliederung der sprachlichen Merkmale zeigen. So wird beispielsweise der Maurer im Nordwesten Westfalens Mürker, im Südwesten Mürmann und an der Grenze zu den Niederlanden Messler genannt.
Die Kommission für Mundart- und Namenforschung beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat nun einen interaktiven Sprachatlas des westfälischen Platt, kurz ISA genannt, entwickelt, der zu individuellen Entdeckungstouren einlädt. Der Atlas startet mit knapp 40 Karten zu verschiedenen Sprachphänomenen, er wird laufend weiter ausgebaut. Die Gestaltung der Karten kann der Benutzer nach Belieben verändern, z. B. Flüsse oder Kreisgrenzen ein- oder ausblenden.
Tonaufnahmen, die auf der Website zu hören sind, machen ISA zu einem multimedialen Atlas: Die Informationen der Karten werden durch Aufnahmen ergänzt, jedes Wort wird von derzeit 53 Plattsprechern aus ganz Westfalen-Lippe in der jeweiligen örtlichen Version vorgesprochen. Auch hier sind weitere Ergänzungen geplant.
ISA ist somit ein kleines Online-Archiv des westfälischen Platt, das die im Alltag kaum noch gebrauchten Mundarten hörbar macht. Die Anwendung ist in Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität Münster und vielen westfälischen Platt-Sprechern entstanden. Unterstützt wurde das Projekt von der Sparkasse Münsterland Ost und der Rottendorf-Stiftung. Die LWL-Mundartkommission will mit dem Angebot vor allem auch Schulen erreichen, um Kindern und Jugendlichen die lokalen Sprachen vor Augen und Ohren zu führen.
Weitere Informationen: www.lwl.org/isa
Ansprechpartner:
Dr. Markus Denkler
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens
Schlossplatz 34
48143 Münster
Mail: markus.denkler at lwl.org
Website: www.mundart-kommission.lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte