[WestG] [AKT] Vortrag: Masiak, Ein "deuffel" und ein "werwolf". Fruehneuzeitliche Hexenprozesse und ihre Deutung an zwei Beispielen aus dem Raum Paderborn (1648-1659), Muenster, 15.04.2015

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Apr 13 09:49:49 CEST 2015


Von: "Roland Linde" <r.linde at wggf.de>
Datum: 12.04.2015, 10:46 
 
 
AKTUELL
 
Sarah Masiak M. A. (Historisches Institut, Universität Paderborn)

Ein "deuffel" und ein "werwolf". Frühneuzeitliche Hexenprozesse und ihre Deutung an zwei Beispielen aus dem Raum Paderborn (1648-1659)

Die frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen faszinieren bis heute ein breites Publikum. Früher mit leichtem Gruseln als Kuriosum betrachtet, interessieren sich heutige Historiker dafür, die Ursachen für die Hexenjagden zu entschlüsseln. In ihrem Vortrag möchte die Referentin an Beispielen aus dem Hochstift Paderborn verschiedene Erklärungsmodelle der historischen Forschung erläutern und versuchen, sie miteinander zu verknüpfen.
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:

Mittwochstreffen der WGGF
Datum: Mi., 15.04.2015
LWL-Archivamt Münster
Jahnstr. 26
48147 Münster
 

Kontakt:

Roland Linde
Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung
E-Mail: r.linde at wggf.de

URL: www.wggf.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte