[WestG] [AUS] Restaurierungsausstellung im Deutschen Bergbau-Museum, ab 28.10.2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Okt 30 09:28:55 CET 2014


Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 27.10.2014, 09:50
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"


AUSSTELLUNG

Deutsches Bergbau-Museum: Wanderausstellung "Schrumpfendes Holz, wachsendes Eisen." 28. Oktober 2014 - 25. Januar 2015 - Ein  Blick hinter die Kulissen der Restaurierung. 

Wer sich schon immer für Archäologie interessiert hat und sich etwa fragt, warum so wenig Holz in den Sammlungen ist oder wie man Jahrhunderte altes Eisen wieder »auf Hochglanz« bringt, der sei recht herzlich in die Sonderausstellung über konservatorische und restauratorische Hintergründe von Holz und Eisen im Deutschen Bergbau-Museum eingeladen.

Archäologisches Holz und Eisen gehören zu den am schwierigsten zu konservierenden Materialien: Während sie im Boden mitunter Jahrtausende überdauert haben, beginnen sie häufig sofort nach der Bergung zu zerfallen. Holz schrumpft und zerreißt, wenn es unkontrolliert getrocknet wird, Eisen zerbirst quasi in Zeitlupe durch die neu beginnende voluminöse Korrosion in seinem Innern. 

Die vom Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven übernommene Ausstellung "schrumpfendes Holz, wachsendes Eisen" stellt nun erstmalig die Problematik um die archäologischen Materialien Holz und Eisen sowie die verschiedenen Lösungsansätze, die im Projekt behandelt wurden, auch für Laien verständlich vor. Dabei sind nicht nur gut konservierte Objekte zu sehen, sondern es werden gezielt auch Stückegezeigt, die weniger unter dem Zahn der Zeit, sondern eher unter mangelhafter Lagerung gelitten haben.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte