[WestG] [AKT] Gedenken an Pogromnacht - Schueler gestalten Veranstaltung im Rathaussaal und am juedischen Erinnerungszeichen, Lippstadt

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Okt 29 17:02:14 CET 2014


Von: "Stadt Lippstadt" <info at presse-service.de>
Datum: 29.10.2014, 08:33


AKTUELL

Gedenken an Pogromnacht - Schüler gestalten Veranstaltung im Rathaussaal und am jüdischen Erinnerungszeichen 

In der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden im ganzen Deutschen Reich Synagogen angezündet, Wohnungen und Geschäfte jüdischer Mitbürger zerstört und geplündert und ihre Besitzer Opfer von Misshandlung und Inhaftierung in Konzentrationslagern. Nach Ausgrenzungen und Schikanen begann damit eine neue Phase der Gewalt gegen die Juden, die 1942 zur planmäßigen endgültigen Vernichtung des Judentums in den von Deutschen besetzten Teilen Europas führte.
 
Damit dieser dunkle Teil der deutschen Geschichte nicht in Vergessenheit gerät, sondern das Gedenken daran vielmehr heute zur Wachsamkeit gegenüber Rassismus und Fremdenfeindlichkeit beiträgt, lädt die Stadt Lippstadt auch 2014 wieder zu einer Gedenkstunde im Rathaussaal und am jüdischen Erinnerungszeichen ein. Schüler der Lippstädter Gymnasien setzen sich in verschiedenen Beiträgen mit dem Thema auseinander und gedenken damit der jüdischen Mitbürger, die auch in Lippstadt vor, während und nach der Pogromnacht Opfer nationalsozialistischer Gewalt wurden.
 
Zu der Gedenkveranstaltung, die am Sonntag, 9.11.2014, um 17 Uhr im Rathaussaal stattfindet, sind alle Bürger eingeladen.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte