[WestG] [AKT] 1. Stiftungstag der NRW-Stiftung mit Infos zu Foerdermoeglichkeiten, Bottrop, 25.10.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Okt 22 14:13:52 CEST 2014
Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 21.10.2014, 08:41
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"
AKTUELL
Eine Chance für Natur, Heimat und Kultur: Erster Stiftungstag der NRW-Stiftung am 25. Oktober in Bottrop
Seit ihrer Gründung 1986 konnte die NRW-Stiftung landesweit mehr als 2.600 Projekte unterstützten, mit denen sich ehrenamtliche Vereine, gemeinnützige Verbände und bürgerschaftliche Initiativen für die Naturschönheiten und Kulturschätze des Landes NRW einsetzen. Das Spektrum reicht von der Restaurierung denkmalgeschützter Burgen, Mühlen oder Gutshöfe über den Schutz großflächiger Biotope bis zur Förderung kleiner Ausstellungen oder der naturnahen Gestaltung von Kindergärten.
Was fördert die NRW-Stiftung genau? Wer entscheidet darüber? Welche Kriterien müssen für einen Erfolg versprechenden Antrag auf eine Förderung erfüllt sein? Antworten auf diese Fragen und Informationen aus erster Hand geben der Präsident der NRW-Stiftung, der frühere Wirtschaftsminister Harry Kurt Voigtsberger, weitere Vertreter des Stiftungsvorstands und der Geschäftsstelle sowie Förderpartner aus der Region beim 1. Stiftungstag der NRW-Stiftung am Samstag, 25. Oktober 2014, von 14 - 17 Uhr im Museum Quadrat in Bottrop.
Diese Veranstaltung ist für alle interessierten Gäste kostenlos und öffentlich zugänglich. Neben moderierten Gesprächsrunden gibt es auch Gelegenheiten für individuelle Beratungsgespräche über Fördermöglichkeiten der NRW-Stiftung und Führungen durch das Museum. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Für unsere Planungen bitten wir um eine formlose Anmeldung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmblatt.
PROGRAMM:
Moderation: Carina Vogt, WDR 4
Begrüßung: Bernd Tischler, Oberbürgermeister der Stadt Bottrop
Talkrunde 1: Die NRW-Stiftung - Partner des Ehrenamtes
Harry Kurt Voigtsberger, Präsident der NRW-Stiftung, und weitere Vorstandsmitglieder von NRW-Stiftung und ihrem Förderverein, Dr. Heinz Liesbrock, Museumsleiter Quadrat,
Michael Dückershoff, Kurator Hoesch-Museum,
Musik: Many Miketta (Kontrabass) und Roland Miosga (Klavier)
Talkrunde 2: Von der Idee zur Förderzusage - so arbeitet die NRW-Stiftung
Martina Grote (Geschäftsführerin NRW-Stiftung und Förderverein), Mona Wehling (Kulturreferentin NRW-Stiftung), Dr. Stefan Kisteneich (Naturschutzreferent der NRW-Stiftung), Wilhelm Schmitz (Vorsitzender des Förderkreises Burg Vondern), Jürgen Heuser (Geschäftsführer Biologische Station Östliches Ruhrgebiet).
anschl.: Offene Diskussionsrunde für alle anwesenden Gäste mit den Teilnehmern der beiden Talkrunden.
Musik: Many Miketta (Kontrabass) und Roland Miosga (Klavier)
anschl./ca. 15.30 Uhr Individuelle Beratungsgespräche: es stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NRW-Stiftung für individuelle Beratungsgespräche über Fördermöglichkeiten von Natur- und Kulturprojekten zur Verfügung.
um 15:30/16.00/16.30 Uhr werden Kurzführungen durch die drei Ausstellungsbereiche des Museums (Josef Albers, Ur- und Ortsgeschichte, Fred Sandback) angeboten. Ein Teil der Dauerausstellung wurde aktuell mithilfe der NRW-Stiftung neu gestaltet.
Die Veranstaltung ist kostenlos und öffentlich zugänglich. Um eine Anmeldung wird dennoch gebeten.
INFO
Kontakt/Anmeldung:
NRW-Stiftung Natur Heimat Kultur
Roßstraße 133
40476 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 45 48 5-32
E-Mail: christoph.eickelmann at nrw-stiftung.de.
Veranstaltungsort:
Museum Quadrat
Im Stadtgarten 20, 46236 Bottrop
Datum: 25.10.2014
Zeitraum: 14.00 bis 17.00 Uhr
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte