[WestG] [AUS] "Hier baut Rom!" geht in den Endspurt - Ende der Mitmach-Ausstellung im LWL-Roemermuseum

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Okt 16 11:11:31 CEST 2014


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 14.10.2014, 14:15


AUSSTELLUNG

"Hier baut Rom!" geht in den Endspurt - Ende der Mitmach-Ausstellung im LWL-Römermuseum 

Knapp 15.000 Besucher haben seit Anfang Juli in der Mitmach-Ausstellung "Hier baut Rom!" im LWL-Römermuseum in Haltern am See Hand angelegt. Nun geht die Ausstellung in den Endspurt: Noch bis zum kommenden Sonntag (19.10.) können Interessierte aktiv werden, die Ärmel aufkrempeln und römische Bautechnik ausprobieren. 

Von Flaschenzügen und Wasserleitungen über Fachwerkbau und Dacheindeckung bis hin zu Meßinstrumenten und den Schriften des Vitruv - die Ausstellung gibt Einblicke in römische Bautechnik auf allen Ebenen. An zehn verschiedenen Experimentier-Stationen wird antikes Bauen nachempfunden. Den Ausgangspunkt bilden römische Originalfunde, die zeigen, welche Techniken die Römer beherrschten - darunter 2000 Jahre alte Bauhölzer und als neuester Fund ein Stück einer Lehmwand, das erst im vergangenen Jahr ausgegraben wurde. Hier können Nachwuchsrömerinnen nicht nur ein Fachwerkhaus errichten, ein Dach decken, eine Brunnenverschalung fachgerecht zusammenfügen oder mit einem Flaschenzug experimentieren, sie nehmen darüber hinaus auch Peilungen mit einem römischen Vermessungsinstrument vor, setzen eine Holzwasserleitung zusammen und rechnen mit dem Abakus, einem antiken "Taschenrechner". Und sie planen sogar ein eigenes Römerlager: Mit einem eigens für die Mitmach-Ausstellung angefertigten Holzbaukasten lassen sie ihr eigenes Römerlager entstehen. Die Ausstellung zeigt, was es bedeutete, vor mehr als 2.000 Jahren ein Lager für die Legionäre aus dem Nichts heraus zu errichten. 

Wer die alle zwei Jahre stattfindenden Römertage des LWL-Römermuseums im September verpasst hat, kann sich diese Woche noch bei der Mitmach-Ausstellung auf die Spuren der Legionäre und Handwerker begeben und an den Experimentier-Stationen nachempfinden, wie die Römer in Haltern lebten und arbeiteten. 


INFO

Informationen zur Mitmach-Ausstellung:
"Hier baut Rom!" - LWL-Römermuseum in Haltern am See
bis zum 19. Oktober 

Museumseintritt: 4 Euro für Erwachsene, 1,50 Euro für Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren
Führungen: 30 Euro / Std.; Buchungen unter Tel. 02364 9376-0 


LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See

Tel.: 02364 9376-0 
URL: http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte