[WestG] [AKT] Vortrag zum "Wissensrevier" im Rahmen der offenen Vorlesungsreihe des Netzwerkes UniverCity Bochum, Bochum, 16.10.2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Okt 15 15:15:08 CEST 2014


Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 10.10.2014, 15:19
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"


AKTUELL

STUDIEREN PROBIEREN - die offene Vorlesungsreihe des Netzwerkes UniverCity Bochum, zu dem auch das DBM gehört, gibt interessierten BürgerInnen Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Themen und bietet Gelegenheit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. 


Donnerstag, 16. Oktober 2014, 18.30 Uhr

Dr. Michael Farrenkopf, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok) / DBM: "Das Wissensrevier. 150 Jahre Bildung und Forschung für den Bergbau." 


"Glückauf, der Steiger kommt!" Aber woher? Aus der Bergschule! Häufig gilt das lange von der Montanindustrie geprägte Ruhrrevier als "bildungsferne" Region, die sich erst mit dem Strukturwandel stärker wissenschaftlicher Forschung und Lehre öffnete. Die Vorlesung gibt einen Überblick über die tatsächlich 150-jährige Tradition von Bildung und Forschung im Ruhrgebiet.

INFO

Veranstaltungsort:
Blue Square,
Bongardstr. 16-18,
Bochum
Eingang in der Passage zwischen Kortum- und Grabenstraße.

Eintritt frei.

Alle Termine finden Sie unter http://www.univercity-bochum.de/component/k2/item/80-vorlesung-studieren-probieren


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte