[WestG] [AKT] 13. Toepfermarkt im LWL-Ziegeleimuseum Lage, 12.10.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Okt 6 09:28:16 CEST 2014
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 02.10.2014, 08:47
AKTUELL
13. Töpfermarkt im LWL-Ziegeleimuseum Lage - Keramiker präsentieren ihr Handwerk
Bei vielen Besuchern hat er einen festen Platz im Terminkalender: der Töpfermarkt im LWL-Ziegeleimuseum Lage. Am Sonntag (12.10.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum 13. Mal zu der Veranstaltung in sein Industriemuseum ein, die sich inzwischen zum größten Töpfermarkt der Region gemausert hat. Auf dem Außengelände und in den Räumen des LWL-Museums präsentieren 40 professionelle Keramiker von 10 bis 18 Uhr ihre Waren. Die Angebotspalette reicht von der frostfesten Gartenskulptur über Vasen und keramische Dachreiter bis zum zierlichen Schmuckstück. Die Aussteller kommen auch in diesem Jahr wieder aus ganz Deutschland. Der Eintritt ist frei.
Besucher finden in den Museumsräumen und auf dem Außengelände nicht nur eine große Auswahl an fertigen Produkten, an einigen Ständen zeigen Kunsthandwerker auch wie sie ihre Produkte herstellen. So arbeitet Vorführerin Silke Schäfer an der Töpferscheibe und lädt Kinder ein, einmal selbst den Dreh mit dem feuchten Ton auszuprobieren. Christian Stiech wird auf dem Gelände des LWL-Museums einen kleinen Raku-Ofen betreiben. Bei diesem Brandverfahren wird bereits gebrannte und glasierte Tonware in einem Ofen mit einem silbrig glänzenden Überzug versehen.
Rund um den Töpfermarkt bietet das LWL-Industriemuseum viele Aktionen an: In der Handstrichziegelei können Besucher ein letztes Mal selbst einen Ziegelstein herstellen bevor die Außensaison endet. Mit beiden Händen im Lehm erfahren sie, wie schwer die Arbeit der lippischen Ziegler war. Nach sechs Wochen Trockenzeit und dem anschließenden Brand können die echten lippischen Unikate abgeholt werden.
Ebenfalls zum letzten Mal in diesem Jahr bieten die Feldbahnfreunde Lippe von 11 bis 16 Uhr Fahrten mit der Feldbahn auf dem Museumsgelände an. Im offenen oder geschlossenen Waggon geht es 1.500 Meter rund um die ehemalige Lehmgrube der Ziegelei Beermann.
Das Museumscafé backt an diesem Tag frisches Brot im Lehmofen.
INFO
LWL-Industriemuseum - Ziegeleimuseum Lage
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Sprikernheide 77
32791 Lage
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte