[WestG] [AUS] Der Kreis Warendorf im Ersten Weltkrieg: Ausstellung im Kreishaus in Warendorf, 27.11.2014-31.01.2015
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Nov 27 11:25:12 CET 2014
Von: "Thomas Brakmann" <thomas.brakmann at kreis-warendorf.de>
Datum: 27.11.2014, 10:49
AUSSTELLUNG
Der Kreis Warendorf im Ersten Weltkrieg: Ausstellung im Kreishaus in Warendorf - 27. November 2014 bis 31. Januar 2015
Die Ausstellung "Der Kreis Warendorf im Ersten Weltkrieg" beleuchtet die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf das Gebiet des heutigen Kreises Warendorf aus der Perspektive der Zivilbevölkerung und der Soldaten. Sie wurde vom Kreisarchiv Warendorf und dem Museum Abtei Liesborn gemeinsam konzipiert.
Im Ersten Weltkrieg stand ein bis dahin nie da gewesenes technisches Vernichtungspotenzial zur Verfügung. Die Produktion der vom Militär geforderten Kriegswaffen war nur durch eine Mobilisierung aller zur Verfügung stehenden Ressourcen in der Heimat möglich. So sprachen bereits die Zeitgenossen von der so genannten "Heimatfront". Neben der wirtschaftlichen und finanziellen Unterstützung der Kriegswirtschaft trat für die Bevölkerung die moralische Unterstützung der eigenen Angehörigen und Freunde an der Front.
Die Ausstellung möchte Einblicke in den Alltag der Bevölkerung im östlichen Münsterland im Zeichen von Not, Entbehrung, Trennung und Verlust geben.
Dabei berücksichtigt die Präsentation verschiedene Aspekte: Kriegsbegeisterung und Mobilmachung, die militärische Vorbereitung von Kindern und Jugendlichen, die Auswirkungen des Krieges auf die Versorgungs- und Wirtschaftslage, die Aktivierung der Frauen in der Kriegswirtschaft, die Unterstützung der Soldaten durch "Liebesgaben" sowie den Umgang mit Kriegsversehrten und den Tod von Angehörigen.
Durch Feldpostkarten und Briefe blieben Front und Heimat in Verbindung. Viele Soldaten des Kreises vermittelten ihren Familien neben den offiziellen Nachrichten ein realistischeres Bild vom Kriegsgeschehen.
Um die Jahre zwischen 1914 bis 1918 im Kreis Warendorf überhaupt skizzieren zu können, ist der Rückgriff auf die umfangreichen Bestände des Kreisarchivs Warendorf unabdingbar. Eine Vielzahl der gezeigten Objekte stammt aus seinen Beständen und damit auch aus der archivarischen Überlieferung von zwölf Städten und Gemeinden des heutigen Kreises Warendorf.
Viele Bürgerinnen und Bürger des Kreises stellen Exponate wie Briefe, Fotos und militärische Ausrüstungsobjekte zur Verfügung. So ist es möglich, einzelne Schicksale zu präsentieren und den offiziellen Quellen private und persönliche Zeugnisse an die Seite zu stellen.
INFO
Ausstellung
"Der Kreis Warendorf im Ersten Weltkrieg"
27. November 2014 bis 31. Januar 2015
Kreishaus Warendorf - Waldenburger Str. 2
Foyer und 1. Obergeschoss
Öffnungszeiten: Mo - Do 8 - 18, Fr 8 - 15.30 Uhr
Kontakt:
Kreisarchiv
Waldenburger Straße 2, 48231 Warendorf
Tel.: 02581 53-1040
kreisarchiv at kreis-warendorf.de
INFO
Veranstaltungsdaten:
Ausstellung "Der Kreis Warendorf im Ersten Weltkrieg"
Datum: 27. November 2014 bis 31. Januar 2015
Kreishaus Warendorf
Waldenburger Str. 2
48231 Warendorf
Tel.: 02581 53-0
Fax: 02581/53-1099
E-Mail: kreisarchiv at kreis-warendorf.de
URL: http://www.kreis-warendorf.de/w1/
Kontakt:
Dr. Thomas Brakmann
Kreisarchiv Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Tel.: 02581 431040
Fax: 02581 531099
E-Mail: thomas.brakmann at kreis-warendorf.de
URL: http://www.archive.nrw.de/kommunalarchive/kommunalarchive_u-z/w/WarendorfKreis/wir_ueber_uns/index.php
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte