[WestG] [AKT] Vortragsreihe zur Sonderausstellung "Chargesheimer. Die Entdeckung des Ruhrgebiets" startete am 19.11.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Nov 20 09:40:42 CET 2014
Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 18.11.2014, 07:31
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"
AKTUELL
Vortragsreihe zur Sonderausstellung "Chargesheimer. Die Entdeckung des Ruhrgebiets" startete am 19.11.2014
Am 19.11.2014 startet das Ruhr Museum eine dreiteilige Veranstaltungssreihe zur aktuellen Fotoausstellung "Chargesheimer. Die Entdeckung des Ruhrgebiets" um 18 Uhr im Kokskohlenbunker auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein.
Die Bilder von Chargesheimer in dem gemeinsamen Bildband mit Heinrich Böll "Im Ruhrgebiet" sorgten 1958 für einen Skandal, weil sie das Ruhrgebiet und seine Menschen ungeschönt auf dem Höhepunkt der Industrialisierung zeigten. Die Fotografien von Chargesheimer bildeten gleichzeitig den Anfang der Bildtradition zum Ruhrgebiet im Strukturwandel und haben zahlreiche Bildreportagen und Fotoprojekte zum Revier inspiriert.
Die Reihe startet mit dem Vortrag der Kuratorin der Ausstellung Stefanie Grebe "Chargesheimer neu entdeckt - Fotografien zum Ruhrgebiet aus dem Jahre 1957". Für die Ausstellung sichtete sie 1.500 Negative, die in Vorbereitung des Bandes entstanden sind, im Rheinischen Bildarchiv in Köln. Sie fügte so neue Abzüge der bekannten Fotos aus dem Bildband und bislang unbekannte Motive zusammen.
Stefanie Grebe ist Fotografin und Fotokuratorin. 1985 und 1986 gewann die Düsseldorferin den Deutschen Jugendfotopreis. 1987 bis 1994 folgte ein Studium Kommunikationsdesign an der Universität GHS Essen und der University of Industrial Arts in Helsinki. Ein DAAD Postgraduierten-Stipendium brachte sie 1997 nach Los Angeles und Boston. Für das Ruhr Museum hat sie bereits in mehrere Ausstellungen mitgewirkt.
INFO
Termine und Themen
Mi 19.11._18 Uhr: Stefanie Grebe
Vortrag: Chargesheimer neu entdeckt - Fotografien zum Ruhrgebiet aus dem Jahre 1957
Mi 26.11._18 Uhr: Prof. Heinrich Theodor Grütter
Vortrag: Chargesheimer und die Folgen. Zu einer Bildgeschichte des Ruhrgebiets
Mi 3.12._18 Uhr: Peter Liedtke, Dr. Sigrid Schneider, Andreas Rossmann, Moderation: Prof. Heinrich Theodor Grütter
Podiumsdiskussion: Das fotografische Bild des Ruhrgebiets im Strukturwandel
Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenfrei. Der Zugang zum Kokskohlenbunker ist barrierefrei. Parkplatz A1 bietet kostenlose Parkmöglichkeiten.
Adresse:
Kokskohlenbunker [A 16], UNESCO Welterbe Zollverein, Areal A [Schacht XII],
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
URL: www.ruhrmuseum.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte