[WestG] [AUS] Aussenminister Schirmherr der Vietnam-Ausstellung 2016 in Herne

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Nov 12 12:38:58 CET 2014


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 11.11.2014, 10:35


AUSSTELLUNG

Außenminister Schirmherr der Vietnam-Ausstellung 2016 in Herne

Gute Nachricht in der Vorbereitungsphase: Der deutsche Außenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier übernimmt die Schirmherrschaft über die geplante Vietnam-Ausstellung "Aus dem Land des aufsteigenden Drachens - Schätze der Archäologie und Kultur Vietnams". Die Schau wird ab Herbst 2016 im LWL-Museum für Archäologie in Herne zu sehen sein, weitere Stationen sind 2017 die Kooperationspartner Chemnitz (Staatliches Museum für Archäologie) und Mannheim (Reiss-Engelhorn-Museen).

Themen der Ausstellung sind Kultur und Geschichte des südostasiatischen Landes von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Einer der Schwerpunkte sind die archäologischen Funde aus dem Kaiserpalast Thang Long ("Aufsteigender Drache"), der mittelalterlichen Hauptstadt Vietnams. Einige Exponate waren noch nie außerhalb Vietnams zu sehen.

Das Konzept des Projekts erstellen die Fachleute der Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen des Deutschen Archäologischen Instituts zusammen mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim und dem Staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz sowie Fachleuten aus Vietnam und weiteren internationalen Experten.

"Wir freuen uns sehr über die Unterstützung des Außenministers für die bisher umfangreichste Schau zur Kultur Vietnams in Deutschland", sagte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale.


Hintergrund

Bisher war es aus europäischer Sicht schwer, sich ein Bild über die geschichtlichen Abläufe und kulturellen Entwicklungen Vietnams zu machen. Zwischenzeitlich haben neue Ausgrabungsergebnisse das Wissen über die kulturelle Entwicklung in Vietnam enorm erweitert. Die Anerkennung mehrerer historisch bedeutsamer Fundplätze als Weltkulturerbe-Stätten belegen das.

Schon sehr früh entstanden in Vietnam eigenständige Kulturen, deren Hinterlassenschaften eine Fülle an Informationen über Gebräuche, Wirtschaft und Kontakte der Bevölkerung Vietnams reflektieren. So gehört beispielsweise die Dong-Son-Kultur, benannt nach einem kleinen Ort in Nordvietnam, zu den prächtigsten metallzeitlichen Kulturen Südostasiens. Die riesigen Bronzetrommeln dieser Kultur sind das "Flaggschiff" der Archäologie Vietnams und zeigen mit ihren Verzierungen eine Fülle von Details aus der Vorstellungswelt vor über 2.000 Jahren.

Einflüsse aus China im Norden und Indien im Westen wurden über Jahrhunderte aufgenommen und mit einheimischen Elementen zu einer eigenen Formensprache und Architektur verschmolzen. Tempelruinen im dichten Dschungel, Höhlen, Gräberfelder oder auch der Kaiserpalast Thang Long auf dem Boden der heutigen Hauptstadt Hanoi sind Zeugen einer reichen Kultur und liefern die spektakulären Fundobjekte für die Ausstellung.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte