[WestG] [AKT] Stadtgespraeche im Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte Dortmund: "Wein, Weib und Gesang" - Trinklieder vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert", 13.11.2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Nov 12 12:19:02 CET 2014


Von: "Susanne Bauer" <susanne.bauer at stadtdo.de>
Datum: 10.11.2014, 14:25 
 
 
AKTUELL
 
Das nächste Stadtgespräch im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, Hansastraße 3, findet am Donnerstag, 13. November 18 Uhr, statt. Über das Thema "Wein, Weib und Gesang" - Trinklieder vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert" referiert Prof. Dr. Michael Stegemann von der TU Dortmund.

Der Eintritt ist frei. 

Weitere Informationen sind unter der Rufnummer (0231) 5025522 und www.mkk.dortmund.de erhältlich.

Dass "Bacchus ein braver Mann" war, wusste nicht nur Wolfgang Amadeus Mozart: Seit dem Mittelalter ("Carmina burana") gehören mehr oder weniger explizite Kompositionen zum guten Ton des geselligen Beisammenseins, das oft genug - siehe Jacques Offenbachs "Périchole" - in einem regelrechten Rausch endet. Michael Stegemann lädt zu einem kleinen, feucht-fröhlichen Streifzug durch die Champagner-, Wein-, Bier- und Punsch-Musiken ein.

Dr. Michael Stegemann hat den Lehrstuhl für historische Musikwissenschaft an der TU Dortmund inne. Er studierte in Münster und Paris und arbeitet als Komponist, Regisseur, (Musik-)Schriftsteller und Rundfunk-Autor.
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Stadtgespräche im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Datum: 13.11.2014
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastr. 3
44137 Dortmund
Tel.: 0231 - 5025522
E-Mail: mkk at stadtdo.de

URL: www.mkk.dortmund.de

 
Kontakt:
Susanne Bauer
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastr. 3
44137 Dortmund
 
Tel.: 0231 - 5025514
E-Mail: susanne.bauer at stadtdo.de

URL: www.mkk.dortmund.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte