[WestG] [AUS] Ausstellung zum Ersten Weltkrieg im Rathaus endet frueher, Greven

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Nov 6 11:38:48 CET 2014


Von: "Stadt Greven" <info at presse-service.de>
Datum: 04.11.2014, 13:56


AUSSTELLUNG

Ausstellung zum Ersten Weltkrieg im Rathaus endet früher

Wegen des Karnevalsauftakts im Rathaus schließt die Ausstellung "Das Nahe im Fernen 1914-2014" einige Tage früher als ursprünglich angekündigt. Letzter Ausstellungstag ist Donnerstag, der 13. November 2014. Bis dahin ist sie zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.

Die Ausstellung zum Ersten Weltkrieg von Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Augustinianum und der Justin-Kleinwächter-Realschule stieß bislang auf viel Lob und großen Zuspruch. Im Frühjahr 2014 hatten 50 Jugendliche beider Schulen eine Gedenkstättenfahrt nach Verdun unternommen und sich mit diesem Krieg auf den historischen Schlachtfeldern und zusammen mit Jugendlichen aus Grevens französischer Partnerstadt Montargis auseinandergesetzt. Die Fahrt war Teil des Deutsch-Französischen Schulprojekts, das in diesem Jahr mit dem Volkstrauertag schließt und durch die finanzielle Unterstützung der Volksbank Greven, der Kreissparkasse Steinfurt, der Thüga AG und der Josef Fiege Stiftung ermöglicht wurde.

"Ursprünglich war geplant, die Ausstellung bis zum Volkstrauertag am 16. November zu zeigen, denn die Gedenkstunde für den Frieden an diesem Tag wird sich in diesem Jahr ebenfalls mit dem Ersten Weltkrieg beschäftigen und den Schluss des Schulprojekts bilden", erläutert Dr. Stefan Schröder, der sowohl das Schulprojekt als auch die Gedenkstunde koordiniert. Informationen zur Gedenkstunde am Volkstrauertag werden in Kürze veröffentlicht.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte