[WestG] [AKT] Vortrag: Langkafel, Werkstattbericht aus der Villa Schoenfeld, Herford, 15.05.2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Mai 8 12:53:59 CEST 2014


Von: "Christoph Laue" <C.Laue at Kreis-Herford.de>
Datum: 08.05.2014, 08:24


AKTUELL

Der Verein für Herforder Geschichte e.V. in Kooperation mit der VHS Herford lädt herzlich ein zum Vortrag von 

Sonja Langkafel (Leiterin des Städt. Museum Herford - Daniel-Pöppelmann-Haus)
Werkstattbericht aus der Villa Schönfeld. Neues von der Familie Schönfeld und zur geplanten stadtgeschichtlichen Ausstellung
 
Am Donnerstag, 15. Mai 2014, 19:00 Uhr, Daniel-Pöppelmann-Haus, Herford (Eintritt frei)
 
Ende 2010 und im März 2011 ebneten die politischen Gremien den Weg für das neue stadtgeschichtliche Museum am alten Standort. Im ersten Schritt wurde die Villa Schönfeld, die seit 1941 Sitz des Städtischen Museums ist, im Erdgeschoss denkmalgerecht restauriert. Die Museumsleiterin Sonja Langkafel wird in ihrem Vortrag Auskunft darüber geben, wie es weitergehen wird. Sie gibt Einblick in die laufenden Arbeiten am ersten Teil der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung, die ihren Schwerpunkt auf das 19. Und 20. Jahrhundert legt. 
 
Darüber, welche Rolle die Forschungsarbeiten zur Familie Schönfeld für die Ausstellung haben, und über ihren aktuellen Stand wird ebenfalls referiert. Bevor Langkafel allerdings die Tür zur Werkstatt öffnet, wird sie zum besseren Verständnis ihrer Ausführungen einen Überblick über das gesamte denkmalpflegerische und museale "Projekt Villa Schönfeld" geben.

 
Anmerkung:

Die diesjährige Vortragsreihe des Geschichtsvereins hat den Thematischen Schwerpunkt: "History sells - Geschichtliche Identität als Vermarktungselement" - Aber was soll verkauft werden? In Zeiten großer Strukturkrisen und wirtschaftlicher Veränderungen ist es für Städte von großer Wichtigkeit, als "Marke" auf dem Markt präsent zu sein. Das Bild einer Stadt muss möglichst positiv besetzt sein, um diese attraktiv erscheinen zu lassen. Aber nicht immer decken sich Selbst- und Fremdbild, nicht selten wird Identität inszeniert, um das Stadtbild in eine bestimmte Richtung zu lenken und Identifikation zu schaffen. 
 
Welche Rolle spielt die Geschichte einer Stadt hierbei? 
 
Auch in Herford wird die Stadtgeschichte durch verschiedene Träger und in zahlreichen Medien "verkauft" und in nächster Zeit wird sich die Museumslandschaft wandeln. Dazu soll allgemein und ortsspezifisch diskutiert werden.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte