[WestG] [AKT] Fuehrung durch "Luftschutzstollen Altstadt", Iserlohn, 09.05.2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Mai 7 09:34:47 CEST 2014


Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 06.05.2014, 10:03


AKTUELL

Am Freitag: Führung durch "Luftschutzstollen Altstadt" - Anmeldung erforderlich! 

Zu einer öffentlichen Führung durch den "Luftschutzstollen Altstadt" lädt das Stadtmu­seum Iserlohn alle Interessierten am Freitag, 9. Mai, um 15.30 Uhr herzlich ein.

Dass die Iserlohner Eisen- und Messingindustrie durch ihre Rüstungsproduktion ein mögliches Angriffsziel der Alliierten darstellte, ließ die Angst der Iserlohner Bevölkerung wachsen, denn die Luftangriffe auf die Städte des Ruhrgebietes nahmen von 1942 an immer mehr zu. Seit Sommer 1943 plante die Stadt daher den Bau mehrerer Luftschutzstollen. Der "Luftschutzstollen Altstadt" unterhalb der Obersten Stadtkirche sollte bei einer Länge von zirka 500 bis 550 Metern über 6 000 Menschen aufnehmen können. Bis Kriegsende konnte er rund 2 000 Schutzsuchenden Zuflucht bieten. Er ist bis heute fast unverändert erhalten und ein eindrucksvolles Zeugnis einer schweren Zeit.

Der Bereich "Drittes Reich und Nachkriegszeit" in der Dauerausstellung des Stadtmuseums Iserlohn ist Teil der Führung. Beginn ist daher im Stadtmuseum am Fritz-Kühn-Platz 1. Eintritt und Führung sind frei.

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, entweder telefonisch unter den Rufnummern 02371 / 217-1961, -1963 oder -1964 oder per E-Mail an mu­seum at iserlohn.de. Ausführliche Informationen gibt es auch unter www.museen-iser­lohn.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte