[WestG] [AKT] Salon "Frauenbilder" im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall: Annette von Droste-Huelshoff, Witten, 08.05.2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Mai 7 09:28:57 CEST 2014


Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 06.05.2014, 08:31
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"


AKTUELL

Salon "Frauenbilder" im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall: Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848). Überleben in der Poesie

Zu ihren Lebzeiten wenig bekannt und nach ihrem Tod fast vollständig vergessen, gehört Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) heute unbestritten zu den herausragenden Dichterpersönlichkeiten der deutschen Literaturgeschichte. 

Annette von Droste-Hülshoff schrieb mit dem Selbstverständnis, ihrer Zeit weit voraus zu sein. Ihr viel zitierter Ausspruch bringt ihr diesbezügliches Selbstbewusstsein auf den Punkt: "Nach hundert Jahren möcht ich gelesen werden". Und damit sollte sie bekanntlich recht behalten. Heute gilt Annette von Droste-Hülshoff als die meistgelesene Autorin deutscher Sprache. Ihr unkonventionelles Werk weist weit über die Biedermeier-Zeit hinaus. Es wird heute gelesen und interpretiert unter Aspekten von Modernität und Emanzipation und selbst im Kontext der Postmoderne macht es besondere Dialogangebote. 

Der Salon "Frauenbilder" wird das Leben und Schreiben der Annette von Droste-Hülshoff unter mehreren Leitfragen perspektiveren. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die Modernität der Autorin und die Frage, was ihr Leben und ihre Texte für unsere heutige Zeit aussagen können. 
Der Vortrag wird illustriert mit zahlreichen Bildern von Personen, Orten und Texten. Anhand von Hörbeispielen werden auch Einblicke in das musikalische Schaffen der Droste vermittelt. Die Texte der Annette von Droste-Hülshoff werden durch die Rezitatorin Sabine Negulescu aus Münster vorgetragen. 

Vorgestellt wird Annette von Droste-Hülshoff von Dr. Jochen Grywatsch, wissenschaftlicher Referent der LWL-Literaturkommission für Westfalen und Leiter der Droste-Forschungsstelle. Der Droste-Experte ist u.a. Herausgeber des Droste-Jahrbuchs und Verfasser zahlreicher Publikationen zu Annette von Droste-Hülshoff. Außerdem hat er mehrere Ausstellungen zu der Autorin konzipiert. 

Der Eintritt zu der rund zweistündigen Veranstaltung ist frei. Parkplätze stehen auf dem Museumsgelände, Nachtigallstraße 35, zur Verfügung. 


INFO

Veranstaltungsort: 
Zeche Nachtigall 
Nachtigallstraße 35, 58452 Witten 
Tel: 02302 - 93664-20

URL: www.lwl.org


Datum: 08.05.2014, 18:15 Uhr


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte