[WestG] [AUS] Wanderausstellung "Frauen - Maenner - Macht" ab 17.03.2014 im Kreishaus Steinfurt zu sehen

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Mär 17 09:36:16 CET 2014


Von: "Kreis Steinfurt" <info at presse-service.de>
Datum: 14.03.2014, 12:39


AUSSTELLUNG

Wanderausstellung "Frauen - Männer - Macht" ab Montag im Kreishaus Steinfurt zu sehen Projekt der Kommunalarchive und des Kreisarchivs - Schulklassen sind eingeladen

Die Ausstellung zum "Tag der Archive 2014", in der elf Kommunalarchive und das Kreisarchiv Steinfurt Themen rund um das Motto "Frauen - Männer - Macht" informativ und attraktiv präsentieren, ist ab kommenden Montag, 17. März, im Foyer des Kreishauses Steinfurt, Tecklenburger Straße 10, zu sehen.

Zur Geschichte der Frauen haben die Archivarinnen und Archivare interessante Texte geliefert, wenn sie über Hebammen, Stifterinnen, Äbtissinnen, Klosterschülerinnen, Fabrikanten-Frauen, Bürgermeisterin oder Vaterländische Frauenvereine aus Orten aus dem Kreis berichten.

Männer im Spiegel der Regionalgeschichte haben ihren Platz in der Ausstellung gefunden, wenn es um das Schiedsmannswesen im 19. Jahrhundert oder um einen katholischen Studentenverein zu Anfang des 20. Jahrhunderts geht.

Die Macht wird mit der Errichtung des Landesfürstentums Rheina-Wolbeck in Rheine, mit der Jubelfeier zum Kaiserbesuch in Lengerich oder mit Geschichten zum Ersten Weltkrieg in Steinfurt in Bild und Text dokumentiert.

Der neue Archiv-Adress-Führer von 2014, in dem alle 24 Kommunalarchive aus dem Kreis Steinfurt aufgeführt sind, liegt zur Mitnahme aus.

Die Ausstellung ist bis zum 27. März während der Öffnungszeiten des Kreishauses (montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr) zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

Die Schau richtet sich insbesondere auch an Schulklassen. Ansprechpartnerin ist Kreisarchivarin Ute Langkamp, Telefon 02551/ 69-2086, ute.langkamp at kreis-steinfurt.de.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte