[WestG] [AKT] 100 Jahre Erster Weltkrieg - Europeana 1914-1918: Aktionstag im Landesarchiv Muenster, 29.03.2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Mär 13 11:22:10 CET 2014


Von: "Alexandra Bloch Pfister" <ab at alexandra-bloch.de>
Datum: 13.03.2014, 11:11 
 
 
AKTUELL
 
100 Jahre Erster Weltkrieg - Europeana 1914-1918: Aktionstag in Muenster am 29. Maerz 2014 im Landesarchiv Muenster

Zum hundertsten Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs sammelt das Projekt Europeana 1914-1918 private Dokumente und Erinnerungsstuecke (wie Briefe, Tagebuecher, Feldpostkarten, usw.) und stellt diese auf dem Internetportal Europeana 1914-1918 einem internationalen Publikum zur Einsicht zur Verfuegung. Nun wird diese Sammlung auch durch Beitraege aus Muenster und dem Muensterland ergaenzt. Am Aktionstag sind alle Interessierten herzlich eingeladen, ihre Dokumente und Erinnerungsstuecke zum Online-Projekt beizutragen.

Der Aktionstag in Muenster findet statt am 29. Maerz 2014, im Landesarchiv Muenster, Bohlweg 2, 48147 Muenster, von 10 bis 18 Uhr. Parkplaetze sind hinter dem Haus verfuegbar.

Das Crowd-Sourcing-Projekt Europeana 1914-1918 veranstaltete seit 2011 zahlreiche Aktionstage in Europa, so in England, Deutschland, Luxemburg, Irland, Slowenien, Daenemark, Belgien, Zypern und Rumaenien. An diesen Aktionstagen bietet sich fuer alle Interessierte die Gelegenheit, ihre Erinnerungsstuecke, Dokumente, Fotos, Tagebuecher, Feldpostkarten, Briefe, Tonaufnahmen oder Filme zu dieser Sammlung beizusteuern. Dabei werden die Objekte und Dokumente auf professionelle Art digitalisiert und zusammen mit der dazugehoerigen Geschichte auf dem Portal gespeichert.

Damit wird nicht nur eine einzigartige Sammlung von privaten Dokumenten zum Ersten Weltkrieg erstellt, die die offizielle Ueberlieferung in den Archiven vielfaeltig ergaenzt. Es wird auch, durch die internationale Anlage des Projekts, eine gemeinsame Erinnerung der europaeischen Laender an diese Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts hergestellt und bewahrt. Durch den Einbezug von Muensterland und Westfalen wird neben dem Kriegsgeschehen auch die Heimatfront sichtbar: Waehrend die Vaeter und Soehne an den Kriegsfronten kaempften, kam den Zurueckgebliebenen die Verantwortung fuer die Sicherstellung der Produktion zu. Not und Desillusionierung wuchsen mit der Verschlechterung der Versorgungslage und der Laenge des Kriegs.

Der Aktionstag in Muenster findet statt in Kooperation mit dem Landes- und dem Stadtarchiv Muenster, dem Verein fuer Geschichte und Altertumskunde Westfalens, dem LWL-Archivamt, dem LWL-Institut fuer westfaelische Regionalgeschichte und dem Buero fuer Geschichte - Dr. Bloch Pfister. Finanziell unterstuetzt wird er vom Stadtheimatverein Muenster und der Sparkasse Muensterland Ost.

Auf www.europeana1914-1918.eu/de sind bereits 100 000 digitalisierte Objekte recherchierbar: Der Erfolg des Projekts Europeana 1914-1918 unterstreicht das grosse Interesse der Europaeer an ihrer gemeinsamen Geschichte.

 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Aktionstag Europeana 1914-1918
Datum: 29. Maerz 2014, 10-18 Uhr
Landesarchiv Muenster
Bohlweg 2
48143 Muenster

Parkplaetze hinter dem Haus; Stadtbuslinien 3,7 und 8 bis Haltestelle Hoerstertor

Tel.: 025148850
Fax: 02514885100
E-Mail: westfalen at lav.nrw.de

URL: www.lav.nrw.de

 
Kontakt:
Dr. Alexandra Bloch Pfister
Buero fuer Geschichte
Harsewinkelgasse 19
48143 Muenster
 
Tel.: 025120897236
Fax: 025120897235
E-Mail: ab at alexandra-bloch.de

URL: www.alexandra-bloch.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte