[WestG] [LIT] Schulz: Die Weiheregister des Bistums Paderborn 1653-1672

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Mär 10 09:08:34 CET 2014


Von: "Hans Jürgen Rade " <h.j.rade at t-online.de>
Datum: 05.03.2014, 21:25 
 
 
LITERATUR
 
Die Weiheregister des Bistums Paderborn 1653-1672

Endlich liegt der erste Band der Paderborner Weiheregister von 1653 bis 1672 in Druck vor. Ulrich Schulz aus Paderborn hat dankenswerter Weise die Mühe auf sich genommen, die von den beiden Paderborner Fürstbischöfen Dietrich Adolf von der Recke und Ferdinand von Fürstenberg gespendeten Weihen zusammenzustellen und zu jedem Weihekandidaten in den Fußnoten weitere biographische Nachrichten hinzufügen. Zu finden sind nicht nur Welt- und Ordensgeistliche aus dem Fürstbistum Paderborn, sondern aus ganz Westfalen und zum Teil auch aus dem Ausland. Insgesamt werden rund 900 Empfänger von Weihen ausgelistet. Auch die in den Weiheprotokollen festgehaltenen Kirch-, Altar-, Glocken- und Kelchweihen sind ebenso dokumentiert wie Urkunden über die Einführung der Sakraments- und Rosenkranzbruderschaft 1652 bzw. 1658. Damit ist das Buch eine wahre Fundgrube für Genealogen und alle, die sich im Paderborner Raum mit der Ortgeschichte beschäftigen.


Bibliographische Angaben:

Ulrich Schulz, Die Weiheregister des Bistums Paderborn 1653-1672
(=Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchengeschichte, hg. v. Karl Hengst, Paderborn, u. Hans Jürgen Brandt, München, Bd. 26)
Bonifatius-Verlag, Paderborn 2014, 238 S.
ISBN 978-3-89710-552-2.
 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte