[WestG] [AKT] Kloster Corvey ist neues Weltkulturerbe
Weidner, Marcus
Marcus.Weidner at lwl.org
So Jun 22 12:11:38 CEST 2014
Von: "WDR" <http://www1.wdr.de/fernsehen/aks/themen/corvey166.html >
Datum: 22.06.2014, 10:41
AKTUELL
Entscheidung der Unesco: Corvey ist neues Weltkulturerbe
Die Unesco hat am Samstagnachmittag (21.06.2014) das Kloster Corvey im westfälischen Höxter zur Weltkulturerbestätte ernannt. Das Koster stand seit 1999 auf der Warteliste. Es ist das 39. Welterbe in Deutschland.
Die im Jahr 822 gegründete Benediktinerabtei gehörte zu den geistigen und religiösen Zentren des Frankenreichs. Es wurde von Ludwig dem Frommen, einem Sohn Karls des Großen, initiiert. Ihm ging es mit der Klostergründung an der Weser darum, den Anspruch auf das eroberte Sachsen zu festigen. Herausragender Teil ist das karolingische Westwerk des Klosters. 1999 hatte Deutschland die Klosteranlage auf die Warteliste der Welterbestätten setzen lassen.
39. Welterbe in Deutschland - und das erste in Westfalen
Mit dem Kloster Corvey hat Deutschland nun insgesamt 39 Welterbestätten. Vier davon liegen in Nordrhein-Westfalen. So der Aachener und der Kölner Dom, der Industriekomplex Zeche Zollverein und die Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl. Jetzt gibt es auch eine in Westfalen, was dort besonders gefeiert wurde: "Damit steht Corvey in einer Reihe mit den Pyramiden von Gizeh, dem antiken Pompeji und dem Kölner Dom - als erste Kulturstätte Westfalens", begeisterte sich Friedhelm Spieker, CDU-Landrat des Kreises Höxter.
Wohl keine weiteren Stätten in NRW
Aktuell wird in Deutschland eine neue sogenannte Tentativliste mit möglichen neuen Welterbestätten erarbeitet. Diese könnte dann ab 2015 ausgewählt werden. Mit neuen Welterbestätten in NRW ist aber nicht zu rechnen, weil die Landesregierung mit der Idee gescheitert ist, die Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet auf die Liste künftiger Kulturerbestätten zu setzen. Andere Vorschläge aus dem Land gibt es nicht.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte