[WestG] [AKT] Pferdegoepel wieder in Betrieb im LWL-Ziegeleimuseum Lage, 22.06.2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Jun 16 13:00:27 CEST 2014


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 16.06.2014, 10:56


AKTUELL

Mit einem PS durch den Lehm - Pferdegöpel wieder in Betrieb

Am Sonntag, 22. Juni, erwartet die Besucher des LWL-Ziegeleimuseums Lage wieder eine besondere Attraktion: Der Pferdegöpel wird nach einjähriger Pause wegen Restaurierungsarbeiten wieder in Betrieb genommen. Von 11 bis 17 Uhr können Besucher sehen, wie der Lehm mit einem Pferd bearbeitet wird.

Arbeitspferde unterstützten die Ziegler bei der Arbeit ungemein, beispielsweise beim Transport der Lehmloren und bei der Bearbeitung des Lehms. Mussten die Arbeiter früher noch selbst den Lehm mit den Füßen vermischen, stellte der Einsatz von Mischbühnen eine Arbeitserleichterung dar. Diese fand man jedoch nur auf fest eingerichteten Ziegeleien. Die Pferde zogen eine mit Steinen beschwerte Karre im Kreis durch den Lehm, sodass das Material für die Ziegel mühelos aufbereitet werden konnte. Die Pferdegöpel wurden je nach Größe mit einem oder zwei Pferden betrieben. Das Pferd musste ständig angetrieben oder geführt werden, damit es den ganzen Tag im Kreis lief. Dafür wurden oft die jüngeren Ziegler eingesetzt.

Kosten betragen den Museumseintritt.


INFO

LWL-Industriemuseum - Ziegeleimuseum Lage
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Sprikernheide 77
32791 Lage


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte