[WestG] [TOC] Zeitschriftenschau "Heimatpflege in Westfalen", Heft 3/2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Jul 17 11:01:48 CEST 2014


Von: "Christiane Liedtke" <Christiane.Liedtke at lwl.org>
Datum: 16.07.2014, 10:34


TOC

Zeitschriftenschau


I. Westfalen


1. Gesamtwestfalen

 
Westfälische Zeitschrift. Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde. 163/2013.

Hrsg.: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens durch Mechthild Black-Veldtrup und Hermann-Josef Schmalor. Paderborn: Bonifatius Verlag, 2013. ISBN 978-3-89710-553-9

M. Black-Veldtrup: Prof. Dr. Wilhelm Kohl zur Vollendung des 100. Lebensjahres (11). 
A.-T. Grabkowsky: Verzeichnis der seit 1999 veröffentlichten Schriften von Wilhelm Kohl (14). 
J. Bölling: Petrus in Minden, Paulus in Münster (19). L. Schütte: Die Hoetmar Mark und ihre Genossen (37). 
W. Kohl: Alte, verloren gegangene Epitaphien und andere kirchliche Inschriften in Münster und Rheine (55). 
W. Reininghaus: Hermann Pepper. Ein westfälischer Waffenhändler in Antwerpen im 16. Jahrhundert (113). 
M. Köster: "Ihr mögt den Rhein, den stolzen preisen". Westfalenbilder in zwei Kulturfilmen aus den Jahren 1929 und 1957 (139). 
M. Huesmann/L. Kurz: "Arcus ante portam Monasterii". Der Entwurf einer Ehrenpforte für Fürstbischof Clemens August vor dem Koster Bentlage aus dem Jahr 1720 (157). 
H.-J. Schmalor: Dr. Friedrich Gerhard Hohmann zur Vollendung des 85. Lebensjahres (167). 
K. Hohmann: Schriftenverzeichnis Friedrich Gerhard Hohmann (171). 
M. Balzer: Zum Verhältnis von Stadtlandwehr und Stadtgebiet. Das Beispiel Paderborn (183). 
W. Schindler: Illegitime Nachkommen der nordostwestfälischen bürgerlichen Führungsschicht im 15. und 16. Jahrhundert (221). 
E. Dreymann: Das ungebührliche Verhalten der Vikare Mauritz Philipp und Franz Arnold Witthagen am adeligen freiweltlichen Damenstift Heerse (247). 
W. Grabe: Von der Geschwaderschule zum Fliegerhorst. Der Flughafen Paderborn-Mönkeloh 1916-1945 (259). 
E. Manz/S. Spiong: Am Wendepunkt der Stadtgeschichte: der Bischof, die Bürger und ein tiefer Graben. 
B. Mütter: "Königreich Westfalen". Zur Zweihundertjahrerinnerung an einen "Modellstaat" Napoleons in Deutschland im Spannungsfeld von Geschichte, Politik und Tourismus (299). 
K. Hohmann: Dr. Bernhard Reismann (1885-1941). Schulleiter zwischen den politischen Fronten (309). 
D. Davydov: Der Umgang mit den Zeugnissen sowjetischer Erinnerungskultur als konservatorisches Problem. Anmerkungen zum Ehrenfriedhof in Stukenbrock-Senne (319). 
M. Black-Veldtrup/G. Teske: Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2012 (331). 
H.-J. Schmalor: Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2012 (339). 
* Bericht über den 64. Tag der Westfälischen Geschichte am 20. und 21. April in Dülmen (346).


Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, des LWL-Museums für Kunst und Kultur (Westfälisches Landesmuseum), des LWL-Amtes für Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen und der LWL-Archäologie für Westfalen. Münster: Aschendorff Verlag, 2014

91/2013. 
G. Toussaint: Prachtentfaltung und Reliquienkult (7). 
C. Meier-Staubach: Schönheit - Wert - Bedeutung. Zur Materialität und Symbolik von Gold und Edelsteinen im Mittelalter (29). 
H. Kempkens: Der Gebrauch der Goldschmiedekunst in der Liturgie - vorgestellt vornehmlich an mittelalterlichen Goldschmiedewerken Westfalens (57). 
G. Althoff: Zur Vorstellungswelt des mittelalterlichen Gebetsgedenkens und der Stiftungen für das Seelenheil (87). 
P. Marx: Im Glanze Gottes und der Heiligen. Stifterbilder in der mittelalterlichen Goldschmiedekunst (107). 
B. Falk: Die Geschichte des Evangelienbuches der Essener Äbtissin Theophanu (165). 
S. Wittekind: Alte Schätze bewahren und inszenieren. Überlegungen zu heterogenen Goldschmiedewerken des Mittelalters am Beispiel der sogenannten Willibrordarche in Emmerich (193). 
P. A. Mariaux: Gebrauchs- und Geschichtsspuren an mittelalterlichen Reliquiaren. Beispiele aus dem Schatz von Saint-Maurice d’Augaune (219). 
K. Niehr: Goldschmiedekunst in Osnabrück: Fragen zum kunsthistorischen Profil einer mittelalterlichen Stadt und zu den Perspektiven der Forschung (231). 
A.-S. Eysing: Eine spätgotische Madonna aus dem Koster Oesede. Technologische Untersuchungsergebnisse zu einer gefassten Skulptur mit Metallblechapplikationen (263). 


Westfalenspiegel.

Ardey-Verlag, An den Speichern 6, 48157 Münster, Tel.: 0251 41320

2/2014.
* Gute Unterhaltung: Schlager. 
* Götz Alsmann. Doktor der Unterhaltungskunst. Im Gespräch mit Thomas Eickhoff. 
R. Doblies: Sammlung Bunte. Vom Glück der Kunst. Bielefelder Expressionisten-Schau zeigt Arbeiten von Hermann Stenner im Kontext seiner Zeitgenossen. 
W. Gödden: Briefwechsel: Jenny Aloni und Heinrich Böll. "Der Ruhm ist doch lästig und langweilig". 
K. Sponholz: Inklusion in Museen. "Das ganzheitliche Denken ist wichtig". Barrierefreiheit soll selbstverständlich werden. Das Marta Herford und das Religio in Telgte machen vor, wie’s gehen kann. 
A. Rossmann: Haus am Ostwall droht der Abriss. Geschichtsträchtiger Solitär könnte bald aus dem Dortmunder Stadtbild verschwinden. 
M. Zehren: "Kulturagenda Westfalen". Neuer Schwung. 
M. Zehren: Integrationsunternehmen. Gute Arbeit. 
J. Nunes Matias: Altes Handwerk: Köhlerei. Energie aus Holz.

 
Industrie-Kultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte. 

Hrsg.: Landschaftsverband Rheinland/LVR-Industriemuseum und Landschaftsverband Westfalen-Lippe/LWL-Industriemuseum. Klartext Verlagsgesellschaft mbH, Heßlerstraße 37, 45329 Essen, Tel. 0201 86206-0, E-Mail: industriekultur at klartext-verlag.de

1/2014. 
N. Tempel: Die Spur der Steine 
I. Telsemeyer: Ruhrsandstein: Baustein des Reviers. 
J. Eichler: Die Baumberger Steinbrüche und der gelbe Sandstein. 
E. Schinkel: Ruhrkohlensandstein für die Schachtschleuse Henrichenburg. 
M. Kaiser: Lahnmarmor - ein Kalkstein aus der Lahnregion. 
* Mit Kraft und Gefühl um "grauen Gold". 
H.-K. Möller: Auf den Spuren des Schieferbergbaus im Hunsrück. 
M. Kamp/P. Dittmar: Transport im Steinbruch. 
S. Bardua: Kies ohne Ende. 
V. Bartoloviç/V. Wrede: Nationaler Geopark Ruhrgebiet. 
S. Bardua: Stein-Werke. 
E. Schinkel: Reise in die Unterwelt. 
W. Hoppe: Kriegsrelikte im Rheinland. 
S. Niederhagemann/N. Tempel: Malakowtürme in Deutschland - eine aktuelle Bestandsaufnahme. 
E. Schinkel: Schiffshebewerk Rothensee gerettet. 


 
Augustin-Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 29 (2013). 

Hrsg.: Augustin-Wibbelt-Gesellschaft e.V., Red.: Dr. Markus Denkler u. a., Schlossplatz 34, 48143 Münster

M. Denkler/R. Peters: Hans Taubken zum 70. Geburtstag (5). 
R. Langhanke: Zur unterschiedlichen Auffassung der Pioniere sauerländischer Mundartdichtung Friedrich Wilhelm Grimme und Joseph Pape von niederdeutscher Sprache und Literatur (9). 
C. M. Korsmeier: Ortsnamen-Brevier für Wibbelt-Freunde (53). 
R. Peters: Augustin Wibbelts "Geleitwort" von 1921 - Äußerungen zur niederdeutschen Sprachpflege (69). 
U. König-Heuer: Ein Brief Augustin Wibbelts vom 4. November 1932 (74). 
R. Langhanke: Erinnerungen an Professor Dr. Ulf Bichel (1925-2013) (78). 
H. H. Spiekermann: Das Centrum für Niederdeutsch (82). 
* Buchbesprechungen (85). 
H. Taubken: Neuerscheinungen zur niederdeutschen Literatur und Sprache Westfalens 2012 (131). 
* Aus der Gesellschaft (141). 


Archivpflege in Westfalen-Lippe. 

Hrsg.: Landschaftsverband Westfalen-Lippe - LWL-Archivamt für Westfalen, hrsg. von Marcus Stumpf und Wolfgang Bockhorst. LWL-Archivamt für Westfalen, Redaktion, 48133 Münster, Tel.: 0251 591-3890
E-Mail: lwl-archivamt at lwl.org

80/2014. 
A. Metz/G. Teske: 17. Deutsch-niederländisches Archivsymposium am 17. und 18. Oktober 2013 in Arnheim. 
M. Wiech: Die digitale Herausforderung im Spiegel der aktuellen deutschen Archivgesetzgebung. 
R. Kretzschmar: Alles neu zu durchdenken. Archivische Bewertung im digitalen Zeitalter. 
R. Yap: Some thoughts on appraisal in the digital age. 
U. Fischer: Gemeinsame Lösungen für ein gemeinsames Problem. Verbundlösungen für die elektronische Langzeitarchivierung in Deutschland. 
K. Pompe: Looking forward: The digital repositories oft he Regional Historical Centres and the National Archives. 
M. Stumpf: Digitalisierungsstrategien in Deutschland - Versuch einer Bestandsaufnahme. 
P. Lucker: Digitale Archivierung und e-Depot in Amsterdam. 
R. Jacobs: Methodische Fragen der Tiefenerschließung digitalisierten Archivguts. 
N. van Zeeland/E. Fleurbaay: Velehanden.nl: what does it take to make a crowd? 
F. van Kan: Das Gelders Archief im 21. Jahrhundert - Ein neues Nutzungskonzept. 
A. Diener-Staeckling: Tagungsbericht zum 22. Fortbildungsseminar der BKK in Weimar. 
W. Bockhorst: Digitalisierung von genealogischen Quellen durch Ancestry. 
H.-J. Höötmann: Sachstandsbericht zur Landesinitiativve Substanzerhalt. 
V. Jakob: LWL-Medienzentrum übernimmt Filmdokumente aus dem Stadtarchiv Bielefeld. 
U. Knopp/J. Börste: Ohne Praxis geht es nicht! Notfallübung im Stadtarchiv Hamm. 
W. Beck: Lernort Archiv - Eine Fortbildungs- und Informationsveranstaltung der Münsteraner Archive. 
S. Sudmann: Eine Schülerausstellung zum jüdischen Leben in Dülmen als Kooperation von Schule und Archiv sowie als Beispiel für schulische Inklusion. 
H. Flick: Schülerprojekt "Historischer Stadtteilrundgang Altenhagen". 
N. Koch: Die Eröffnung des Gemeindearchivs Herscheid zum 125-jährigen Rathausjubiläum. 

 
Denkmalpflege in Westfalen-Lippe. 

Hrsg.: LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, Fürstenbergstraße 15, 48147 Münster
E-Mail: dlbw at lwl.org
Internet: www.lwl.org/dlbw

1/2014. 
D. Davydov: Geteilte Verantwortung - Halbe Verantwortung? Behördliches Zusammenwirken im denkmalrechtlichen Verfahren. 
A. Herden-Hubertus: Blomberg: Die ehemalige Berufs- und Bauernschule, Bahnhofstr. 35. 
B. Pankoke: Minden: Die Umnutzung eines Lagerhauses zu einem Einfamilienhaus 2010-2012, Priggenhagen 6. 
D. Strohmann: Soest: Eine Flammenschutzbehandlung und ihre Folgen - Holzkorrosion im Dachstuhl der Wiesenkirche. 
F. Kaspar: Telgte (Krs. Warendorf): Ein Riesenrad von 1918 als Denkmal - Es dreht sich bis heute. 
K. Kirchhoff: Auftakt zum Westfälischen KULTURlandschaftskonvent - Bericht über die Fachtagung KULTURlandschaft in Westfalen: Fakten - Ansprüche - Szenarien. 
M. Giese: Studierendenworkshop der HAWK und der LWL-Denkmalpflege in Corvey. 
S. Schöfer: DNK-Studentenworkshop in Bochum-Langendreer. 
A. Bonnermann: DENKMALPFLEGE: WESTFÄLISCH - PRAKTISCH - Bericht zur Fortbildungsveranstaltung am 10. Oktober 2013 in Detmold. 
A. Bonnermann: Westfälisch-Lippischer Preis für Denkmalpflege 2013 - Dr. Regina Machhaus aus Steinfurt wurde für ihr vorbildliches Engagement für den Erhalt, die Pflege und Nutzung des Fachwerkhauses "Berenbom" ausgezeichnet. 
A. Bonnermann: 6. Westfälischer Tag für Denkmalpflege 2014 im Daniel-Pöppelmann-Haus in Herford: Denkmalpflege und Stadtentwicklung. 
H. Mertens: Eine neue Stadt entsteht - Wiederaufbautagung in Paderborn am 21. und 22. März 2014 im Historischen Rathaus der Stadt Paderborn. 
H. Nieland: Unser digitales Bildarchiv. 


 
GeKo-Aktuell. 

Hrsg.: Geographische Kommission für Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Heisenbergstr. 2, 48149 Münster, Tel.: 0251 8339-222
E-Mail: geko at lwl.org

1/2014. 
T. Hauff u. a.: "Bewährtes weiterentwickeln, Neues wagen" - Rückblick und Ausblick aus Sicht des Fachvorstandes. 
K.-H. Otto: Am Puls der Zeit - Bewährtes weiterentwickeln, Neues wagen! 
R. Grothues: Westfälische Geographische Studien 58: Jürgen Lethmate (2013): Geoökologisches Modellgebiet "Riesenbecker Osning". 
J. Werner: Der Geographisch-landeskundliche Atlas von Westfalen - 16. Lieferung 2013. 
C. Bischoff: Städte und Gemeinden in Westfalen 13 - "Der Kreis Minden-Lübbecke" und Jahrestagung der Kommission in Minden. 
C. Bischoff: Ausblick auf weitere Veröffentlichungen. 
M. Wieneke: WebGIS Westfalen - interaktive Karten für den Geographieunterricht. 
C. Krajewski: Siedlung und Landschaft in Westfalen 40: Zukunftsfähige Regionalentwicklung in Südwestfalen zwischen wirtschaftlicher Prosperität, demographischen Herausforderungen und Klimawandel, Münster 2014. 
K.-H. Otto/T. Hauff: Der neue Vorstand 2013. 
R.Grothues: Prof. Dr. Klaus Temlitz scheidet aus dem Vorstand aus. 
R. Grothues: Die GeKo im Bildungsportal des Landes NRW learn:line.


2. Hellweg
 
Geseker Heimatblätter. Beilage zum "Patriot" und zur Geseker Zeitung. 

Hrsg. vom Verein für Heimatkunde Geseke e.V., Red.: Evelyn Richter, Stadtarchiv, Ostmauer 2, 59590 Geseke

556/2014. 
E. Richter: Bier oder Hunde. Die misslungene Einführung einer kommunalen Biersteuer in der Stadt Geseke im Jahr 1912. 
E. Richter: Das Stadtarchiv im Jahr 2013. 

 
Heimatblätter Hamm. Geschichte, Kultur und Brauchtum in Hamm und in Westfalen. Beilage zum Westfälischen Anzeiger, Gutenbergstraße 1, 59065 Hamm

14/2013. 
* Die "Heimatblätter" bald in neuer Form". 
H. Beller: Kunstschätze aus der Soester Wiesenkirche von europäischem Rang. 
W. Gernert: Vergessener Bildhauer Schmiemann wiederentdeckt. 
H. W. Krafft: Des Fürstbischofs Residenz: Schloss Neuhaus. 
W. Hinke: Eisenerz kam auch aus dem Münsterland. 

 
Lippstädter Heimatblätter. Beilage zum "Patriot" und zur Geseker Zeitung. 

Hrsg. vom Zeitungsverlag Der Patriot, Hansastraße 2, 59557 Lippstadt

5/2014. 
C. Weicken: Kriegsereignisse in Westernkotten Ostern und April 1945. 
K. Luig: Von "Bad Eichholz" nach Guatemala und zurück. 

6/2014. 
D. Koch: Der merkwürdige Weg des Jacob Brinkmann und seines Erbes. 
W. Kröger: Wie sagte man damals noch? Von Sprichwörtern und Redensarten, die aus der Mode sind. 
R. Fischer: Versöhnung nach Vertreibung. 60 Jahre Patenschaft Anröchte ./. Wünschelburg. 

7/2014. 
Jahrhundertelange Anwesenheit der Familien Brexel/Wallrabe(n) in Alt-Westernkotten. 
H. Knoche: Wandel in der Landwirtschaft in den letzten 75 Jahren. 

8/2014. 
M. Peters: Jahrhundertelange Anwesenheit der Familien Brexel/Wallrabe(n) in Alt-Westernkotten. 1. Folge. 
H. Platte: Der Hof Schröder in Anröchte-Robringhausen. 


Heimatpflege im Kreis Soest. 
Hrsg.: Kreisheimatpfleger Peter Sukkau, Goldschmiedeweg 21, 59494 Soest, Tel. 02921 60376
E-Mail: Peter.Sukkau at t-online.de 

24/2014. 
N. Dodt: Herbsttagung 2013 der Heimatvereine und Ortsheimatpfleger/-innen. 
H. Brauckmann: Die Geschichte der Vöhde im Altkreis Soest.
P. Sukkau: Jahresbericht 2013 des Kreisheimatpflegers. 
P. Sukkau: Kulturlandschaft am Hellweg. 
J. Kleine: Der Kuhfuß - Zu seinem richtigen Verständnis. 
N. Dodt: Frühjahrstagung 2014 der Heimatvereine und Ortsheimatpfleger/-innen. 
R. Geesman: Kallenhardter Mineralienausstellung. 


3. Kurkölnisches Sauerland


SüdWestfalenArchiv. Landesgeschichte im ehemals kurkölnischen Herzogtum Westfalen und der Grafschaft Arnsberg. 13. Jg. 2013. 

Red.: Stadt- und Landständearchiv im Kloster Wedinghausen, Klosterstraße 11, 59821 Arnsberg
E-Mail: stadtarchiv at arnsberg.de

W. Reininghaus: Magdeburger Besitz bei Olsberg-Helmeringhausen im Mittelalter und seine Beziehung zur Montanwirtschaft des Briloner Raums (9). 
M. Wolf: Ezzonen, Northeimer und das Boyneburger Güterverzeichnis (25). 
A. Schnepper: Das westfälische Marschallamt. Ein Beitrag zur Territorialisierung des kölnischen Westfalens (43). 
H. Conrad: Anmerkungen zur Baugeschichte des Schlosses Arnsberg (69). 
M. Jolk: Barthold Capp († 1636) - Eine bedeutende Gestalt aus Werls Vergangenheit (95). 
B. Kirschbaum: Die Freiwilligen aus dem Herzogtum Westfalen in Großherzoglich Hessischen Diensten 1813-1814 (4. Compagnie des Großherzoglichen Freiwilligen Jäger-Corps) (111). 
T. Spohn: Alter und Herkunft vorindustrieller Schieferdeckungen in Westfalen (193). 
W. Neuhaus: "Der Krieg um den Wald": Wald und Jagd, Förster und Landbevölkerung vor, während und nach der Revolution von 1848/49 im nördlichen Sauerland (209). 
E. Treude: Elkeringhauser Wanderhändler im Banat um die Mitte des 19. Jahrhunderts (241). 
J. Hahnwald: Der "Sauerländer Gewerkverein der Metallarbeiter" - eine regionale Gewerkschaft zwischen Aufstieg und Niedergang (251). 
E. Richter: Chronik der katholischen Werkjugend Geseke (1931-1938). Kommentierte Textwiedergabe (293). 
J. v. Nathusius: Jüdische Bürgerinnen und Bürgerlebten auch in Wickede (Ruhr) - eine erste Annäherung (319). 

 
Jahresheft des Heimat- und Verkehrsvereins e.V. Grevenbrück. 

Hrsg.: Heimat- und Verkehrsverein Grevenbrück e.V., Windhorststraße 14, 57368 Lennestadt
E-Mail: info at heimatverein.grevenbrueck.de
Internet: http://heimatverein.grevenbrueck.de

33/2014. 
W. Stupperich: "Kultur-Bahnhof" in Grevenbrück ist fertiggestellt. 
A. M. Klein: Als Grevenbrück an das Eisenbahnnetz im Hochsauerland angeschlossen werden sollte ... 
B. u. F.-J. Schütte: Vor 75 Jahren: Bahnhof Grevenbrück war Sammelstation für Sudetendeutsche. 
H. Stens/F.-J. Schütte: Eine Ordensfrau aus Grevenbrück erlebt den Zweiten Weltkrieg in Ostasien. 
W. Stupperich: Haus "Büllen-Schuiern" nach fast 300 Jahren abgerissen. 
W. Stupperich: Personenbezogene Straßennamen in Grevenbrück. 
W. Stupperich: Museum der Stadt Lennestadt. Die "Exponate des Monats" im Jahre 2013. 
W. Stupperich: Heimatchronik Grevenbrück 2013. 
 

Sauerland. Zeitschrift des Sauerländer Heimatbundes. 

Hrsg.: Sauerländer Heimatbund e.V., Postfach 14 65, 59870 Meschede
Internet: www.sauerlaender-heimatbund.de

1/2014. 
W. Hecker: Eine Völkerschlacht - Erinnerungsstätte im Sauerland. 
M. Köster: Mit der Kamera an die Front - Der Erste Weltkrieg in Fotografien von Richard Schirrmann. 
M. Sperling: Spuren jüdischen Lebens in Möhnesee-Körbecke. 
A. H. Hoffmann: Erinnerungen an die Stadt Neheim-Hüsten. 
H. Fröhlich: Die Mülheimer Bulle. Die "Littera Sancti Petri", eine Schrift, die schon vor 200 Jahren niemand mehr lesen konnte. 
A. Lübke: Die Versuchungen des hl. Antonius d. Einsiedler. Stadt- und Kirchenpatron von Allendorf. 
B. Haberhauer-Kuschel: Schönheit des Schiefers - Preisverleihung in der Wendener Hütte. 
G. Jürgens: Chronik der Familie Vollmert,Rönkhausen Haus-Nr. 68. Ein familien- und zeitgeschichtliches Lesebuch. 
* Straßennamendebatte in Finnentrop. 
W. Neuhaus: Zur Einschätzung von Georg Nellius vor dem Hintergrund der aktuellen Straßennamendebatte. 
W. Klein: Gedanken zur geplanten Straßenumbenennung. 
F. Schrewe: Die Hanse von 1250 bis 1669, der Hansebund der Neuzeit ab 1980 und die 40. Internationalen Hansetage 2020. 
R. Kirsch-Stracke: Mit Kluturlandschaftsführer/innen Landschaft lesen lernen im Sauerland. 
F. Nagel: Der Riese Wolo. Der Raubritter vom Wallenstein. 
P. Bürger: Selbsterfinder, Lebenskünstler und Minderheiten. Neue Zugänge zur Sozialgeschichte und zu den "Originalen" des Sauerlandes. 


Südsauerland - Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe. 

Hrsg./Vertrieb: Kreisheimatbund Olpe e.V., Westfälische Straße 75, 57462 Olpe, Tel.: 02761 81-593, Red.: Josef Wermert, Stadtarchiv Olpe, Franziskanerstr. 6/8, 57462 Olpe, Tel.: 02761 83-1293
Internet: www.kreisheimatbund-olpe.de

1/2014. 
M. Vormberg: Dietrich Becker und seine Ehefrau Agnes Schwermer aus Emlinghausen. Gerichtsnotorisches aus Akten des frühen 17. Jahrhundert. 
H. Halbfas: Heinrich Bone - ein deutscher Schulmann und Schriftsteller. Vor 200 Jahren in Drolshagen geboren (Teil 2). 
S. Kleine: Der Erste Weltkrieg im Spiegel von Schulchroniken. (Teil 1) Aus der Chronik der Volksschule Wenden-Brün. 
O. Höffer: Funde und Hinweise aus dem Archiv des Freiherrn von Fürstenberg-Herdringen (Teil 36). 
J. Wermert: Aus Archiven und Museen im Kreis Olpe. Die Stadt Olpe erwirbt eine Inkunabel von Johann Bergmann von Olpe aus dem Jahr 1947 für das Stadtarchiv. 
M. Köster: Ein Tal versinkt im See. Drei Filme aus der Frühzeit der Biggetalsperre. 
B. Haberhauer-Kuschel: Schönheit des Schiefers. Preisverleihung in der Wendener Hütte. 
R. Kirsch-Stracke: Kulturlandschaftsführer/innen für Südwestfalen qualifizieren sich weiter. 
H. Halbfas: Nazi-Straßennamen in Bamenohl - 2. 
H. Immekus: Der Grünspecht - Vogel des Jahres 2014. 
A. Krihl: Karl Knoche (1933-2013). Ein Mann der Tat. H-W. Voß: Heimatchronik vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2013. 
* Buchbesprechungen. 
* Ausstellungen und Veranstaltungen der Museen und Sammlungen im Kreis Olpe 2014. 


4. Märkisches Sauerland

 
Märkisches Jahrbuch für Geschichte. Bd. 113 (2013). 

Red.: Verein für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark, Märkisches Museum, Husemannstraße 12, 58452 Witten, Tel.: 02302 5812552
Internet: www.vohm.de

S. Leenen: Die Burg Altendorf - ein Zwischenbericht (7). 
H. Lemke: vom Totengedenken zur Traditionspflege - Spuren einer kultähnlichen Verehrung Engelberts III. von der Mark (59). 
R. Trinkaus: Zur Frage nach dem Widmungsträger des ‘Syberger Epitaphs’ aus der Stiepeler Dorfkirche (95). 
S. Pätzold: "Dieser attraktive und wohlbekannte Name" Carl Arnold Kortum (1745-1824) als Bochumer ‘Erinnerungsort’ (111). 
G. Bergauer: Historische Karten von Bochum - Original und Neuzeichnung von Kortum bis heute (137). 
A. Heimsoth: Alfred Krupp und die Eisenbahn. Produktion und Marketing im 19. Jahrhundert (153). 
G. E. Sollbach: "Kraftvoll schlägt die Flamme vaterländischer Begeisterung empor" - Kriegsstimmung 1914 in der Stadt Hagen (186). 
T. Parent: Bismarck in Bismarck - Anmerkungen zu einem kirchlichen Kriegerdenkmal im Ruhrgebiet (207). 
D. Scholz: Verwaltungsbehörden als lokale "Mithelfer" bei der Ausführung der NS-Politik. Zur Situation in Castrop-Rauxel zwischen 1933-1945 (231). 
D. Scholz: Wir sind Preußen gewesen. Fakten und Gedanken zum "Nachleben" eines untergegangenen Staates (253). 
G. E. Solbach: Ein halbes Jahrtausend Wandel der Gemeinde-Selbstverwaltung in Westfalen am Beispiel von Herdecke an der Ruhr (275). 
A. Janik: Eickeler Grabsteine in der Sammlung des Märkischen Museum (283). 
G. Koetter: Der Industrielle und Politiker Louis Berger (295). 
W. Hacke: Wilhelm Beumer (1848-1926) - eine bürgerliche Karriere im Kaiserreich (300). 
D. Schidt: Carl Franzen. Der Architekt des Märkischen Museums. Eine Kurzbiographie (307). 
W. Lippert: Klara Rheker. Museumsassistentin (313). 
* Bericht über das Geschäftsjahr 2012 (anlässlich der JHV 2013) (316). 

 
Heven einst und jetzt. Heimat-Berichte. 

Hrsg.: Bürger- und Heimatverein Heven e.V., Paul Stahl, Billerbeckstraße 126, 58455 Witten-Heven
E-Mail: info at heimatverein-heven.de
Internet: www.heimatverein-heven.de 

28/2014. 
J. Beckmann: Zwei Listenfunde mit Namen Hevener Schüler und Bürger aus den Jahren 1834-1841 im Stadtarchiv Bochum. 
K. Beilmann: Erneute Sperrung der Herbeder Straße zwischen Februar und Mai 2011. 
K. Weinhold: Spuren vom Bergbau im Bereich der Zeche Helene. Erkundungs- und Sicherungsarbeiten in den Bereichen Rübezahlsiedlung obere Voedestraße und Am Knick in Witten-Heven. 
P. Stahl: Altbergbauliche Einwirkungen auf die Tagesoberfläche auch in Heven. 
H.-J. Lewer: Plan zu einer Consolidation der Zechen Helena (Helene) und Nachtigall Tiefbau bei Witten aus dem Jahre 1880. 
A. Manthey: 50 Jahre Rübezahlstraße - September 1961. 

 
Hohenlimburger Heimatblätter für den Raum Hagen und Iserlohn. Beiträge zur Landeskunde. Monatsschrift des Vereins für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e.V.

Hrsg.: Hohenlimburger Heimatblätter e.V., Martin-Luther-King-Straße 19, 58638 Iserlohn, Tel.: 02371 41573
E-Mail: webmaster at hohenlimburger-heimatblaetter.de
Internet: www.hohenlimburg.net

3/2014. 
W. Bleicher: Reimund Lembergers Plan für ein Lenne-Laufwasserkraftwerk. 
W. Törnig: Kölle "Alaaf" - Die Spielleute des ATS Hohenlimburg Nahmer beim Kölner Rosenmontagszug 1968. 
W. Bleicher: Kaltwalzerstreik in der Nahmer. 
W. Bleicher/W. Höher: Gut Böckelühr - Freizeitzentrum im Naherholungsgebiet zwischen Schwerte/Ergste und Iserlohn. 
W. Bleicher: Köstlichkeiten vom Hof Emde in Refflingsen, Iserlohn. P. Mager: Hohenlimburger Stadtchronik 2013, Teil 2. 
W. Felka: Moritz Casimir Fürst zu Bentheim-Tecklenburg 90 Jahre. * Hohenlimburger Szenen. Am Rennfeuerofen. 

4/2014. 
A. Welzel: "Vogelbeeren" - wichtige Nahrungsquelle für ziehende Vogelarten. Beobachtungen rund um Hohenlimburg aus dem Herbst 2013. 
W. Bleicher: Frühe Eisenverhüttung im Hohenlimburger Raum. Zur Erinnerung an meinen Lehrer OStD a.D. Dr. Paul Bornefeld (1888-1969). 
* Hohenlimburger Szenen. Die Ernte der Vergangenheit. 

5/2014. 
W. Bleicher: Der Leidensweg des Georg Scheer. 
* Unser Leser Horst Turck schreibt zur Lohmannstraße. 
P. Mager: Jahreshauptversammlung 2014 des Vereins für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e. V. 
* Hohenlimburger Szenen. Bezirksturnfest 1925. 

 
Der Schlüssel. Blätter der Heimat für die Stadt Hemer. 

Hrsg.: Bürger- und Heimatverein e.V. Schriftleitung: G. Mieders, Am Königsberg 19, 58675 Hemer, Tel.: 02372 2349

1/2014. 
G. Mieders/E. Friedrich: Erinnerungen an Prof. Dr. Dr. Diedrich Richard Osterhoff (1925-2014). 
F. Korn (†): Aus den Memoiren Friedrich Korn (3). Nachkriegszeit - Inflationszeit - Notdienst an der Westfront. 
R. Gräve/H. Freifrau Grote-Huck: Heidrun Freifrau Grote-Huck - Eine Hemeraner Künstlerin. 
E. Prüßner: Von Küttelhacken und Tichelbäckern, Russkis und Franzmännern, Amis und Tommies. 
R. Gräve: Hemeraner Postkarten im Felsenmeer-Museum. 
E. Voß: Kleine Heimatchronik. 4. Quartal 2013. 

 
Voerder Heimatblättchen. Mitteilungen des Voerder Heimatvereins. 

Heimatverein Voerde, Am Timmerbeul 6, 58256 Ennepetal
E-Mail: vorstand at heimatverein-voerde.de
Internet: www.heimatverein-voerde.de

2/2014. 
G. Himmen: Haus- und Hofnamen in Voerde. 
G. Fischer: Lasst die Glocken klingen.
* Voerde in Darstellungen aus älterer Zeit (1934). 
H. Busse: Plattdütsch draff nich unnergoahn. 

 
Der Reidemeister. Geschichtsblätter für Lüdenscheid Stadt und Land. 

Hrsg.: Geschichts- und Heimatverein Lüdenscheid e.V., Kerksigstraße 4, 58511 Lüdenscheid, Tel.: 02351 17-1201
E-Mail: geschichts-und-heimatverein at luedenscheid.de 
Internet: www.ghv-luedenscheid.de

198/2014. 
R. Assmann: Wie wurde man in Lüdenscheid Millionär - oder auch nicht? Ein Beitrag zu 250 Jahren Sozialgeschichte der Lüdenscheider Gewerbetreibenden bis 1914. 


5. Minden-Ravensberg

 
Heimatkundliche Beiträge aus dem Kreis Herford. 

Hrsg.: Kreisheimatverein Herford, Redaktion HF, Amtshausstraße 3, 32051 Herford, Tel.: 05221 131-463 od. 05221 131-477 E-Mail: mail2008 at kreisheimatverein.de
Internet: www.kreisheimatverein.de

88/2014. 
M. Pischel: Bildschöne Zwerge im Gras. Seltene Saftlinge wachsen auf Herforder Zierrasen - ein Forschungsprojekt. 
E. Möller: Das Militär verändert den Stiftberg. Wo tausend Jahre Kühe weideten, breitete sich die Wehrmacht aus. 
C. Laue: Drohungen, Enteignung. Die Stadt hofft auf Belebung und Kaufkraft-Millionen. 
* Das Dings Nr. 3. Der Löscheimer. HF-Serie über vergessene Alltagsgegenstände. 
E. Möller: Winzige Sonnenkinder. Die kleine Wulstige Kornschnecke lebte an der Vlothoer Burg. 
C. Mörstedt: Berta zieht Paulchen ins Grüne. Der historische HF-Fahrbericht: Wohnwagengespann mir Eriba-Puck von 1964 und VW-Käfer von 1967. 
C. Laue: Herfords Gründerzeit-Boulevard. Als die städtische Hauptachse zum Bahnhof durch Kurfürsten, Schiller- und Arndtstraße führte. 
S. Bruns: Die Stadtverwaltung sucht ihren Ort. Zwischen Abriss (1877) und Neubau (1917) des Herforder Rathauses. 
M. Guist: Wo Geschichte durch den Magen geht. HF-Migrationsgeschichten: Die Kochgünste der Gönül Sepahi. 


6. Münsterland	


Auf Klei und Sand. 

Hrsg.: Heimatverein Wadersloh e.V., Postf. 11 49, 59321 Wadersloh. Red.: Herbert Fortmann

7/2014. 
H.-J. Kellner: Lieb Vaterland, magst ruhig sein! - Vor 100 Jahren begann der 1. Weltkrieg. 
H.-J. Kellner: Aus dem Dorfbild verschwunden. Überwasserstraße 10, Freudenberg 48, Wenkerstraße 17, Wenkerstraße 19, Diestedder Straße 1, Diestedder Straße 3, Bahnhofstraße 13. 
* Aus dem Heimatverein. 

 
Borghorster Heimatblätter. 

Hrsg.: Heimatverein Borghorst e.V., Münsterstr. 7, 48565 Steinfurt-Borghorst
E-Mail: info at heimatverein-borghorst.de
Internet: www.heimatverein-borghorst.de

65/2014. 
F.-J. Dwersteg: Dreister Diebstahl am hellichten Tag. Einfach unglaublich: Das Borghorster Stiftskreuz ist weg. 
H. J. Warnecke: "Weltenbummler" pflanzte Wilmsberger Naturdenkmal. Josef Hageböck: Reisender, Jäger und begeisterter Fußballer. 
F.-J. Dwersteg: Man nannte ihn auch "Knochendoktor". Bernhard Lindenbaum war kein Wunderheiler aber ein wunderbarer Chiro- und Heilpraktiker. 
H. J. Warnecke: Bildwerke in der Stiftskirche St. Nikomedes. 
F.-J. Dwersteg: Der Pastor schlichtet Erbstreit. Knatsch um Brautschatz nach 17 Jahren beendet. 
F.-J. Dwersteg: Von Kletterkünstlern und Trommlern im Walde. Heimatverein erstellt Waldtierlehrpfad im Buchenberg. 
* Unsere Landbevölkerung im 19. Jahrhundert. Lebensweise und Esssitten im Münsterland. 
F.-J. Dwersteg: 150 Jahre Marienhospital Borghorst. Ein katholisches Krankenhaus im Wandel der Zeit. 

 
Vertrautes und Neues der Heimatvereine im Kreis Steinfurt. 

Hrsg.: Kreisheimatbund Steinfurt e.V., Reinhild Finke, Eichholzstr. 1, 48496 Hopsten-Schale
E-Mail: KHB-Steinfurt at t-online.de 
Internet: www.kreisheimatbund-steinfurt.de 

14/2014. 
G. Andersen: DA (Denkmal-Atelier) feiert Jubiläum: Zeitgenössische Kunst in historischen Gemäuern - das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst steht nun seit zehn Jahren für diese spannende Verbindung. 
P. Goerke-Mallet: Wald auf hohem Niveau. Forstliches vom Schaf- und Dickenberg. 
H.-J. Reckers: 20 Jahre Förderverein und Franz-Beyer-Stiftung. Klosterhof Bevergern. K. Reerink: Haus Nieland - Das besondere Töddenhaus in Hopsten! 
C. Spannhoff: Wilde Pferde im Kattenvenner Moor. 
H. Schürmann: Die Gemeindewindmühle und das Mühlenfeld von Neuenkirchen. 
K. Krohme/A. Janßen: Kreislehrgarten Steinfurt. Seit 100 Jahren sehenswerte Gartenkultur im Münsterland. 
R. Rogowski: Das Stiftsmuseum im Comtessenhaus. 
R. Donnermeyer: DRAIFLESSEN Collection in Mettingen zeigt ihre 7. Kunstausstellung. Das Thema lautet: "macht heimat!". 
R. Wiethölter: 90 Jahre Heimatschützenbund Tecklenburger Land. Heimatschützenfeste haben Tradition. 
H. Köning: Bahnhofsgebäude "Metelen Ort". R. Hakmann: Eine Feuerwehrspritze auf Wanderschaft. 
H.-J. Zirbes: Fachbereich Wandern und Radfahren des Kreisheimatbundes tagte am 08.03.2014 in Greven.
 
 
Heimatbrief Kreis Borken. 

Hrsg.: Der Heimatpfleger des Kreises Borken. Red.: Walter Schwane, Ahnenkamp 21 a, 46325 Borken, Tel.: 02861 1798
E-Mail: heimatbrief-schwane at versanet.de 
Internet: www.kreisheimatpflege-borken.de 

230/2014. 
* Mitgliederversammlung 2014 des Heimatvereins Borken. 
* Heimatverein möchte Haus errichten. Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Burlo-Borkenwirthe. 
* Heimatverein Nienborg. Franzbach im Amt bestätigt. 
* Hausputz am Museum verabredet. Heimatverein Raesfeld ehrt treue Mitglieder/Vortrag zu Augustin Wibbelt steht fest. 
* Heimatverein ließ alten Brauch aufleben. Schlachtfest - wie damals bei Opa. 
* Heimatverein Borken e. V. feiert 2015 sein 125jähriges Bestehen. 
* Beim Heimatverein Gemen lernt man Körbeflechten. 

 
Auf Roter Erde. Heimatblätter für Münster und das Münsterland. Beilage der Westfälischen Nachrichten, An der Hansalinie 1, 48163 Münster

2/2014. D. H. Jütting: Vom Dribbler zum König der Herzen. Felix (Fiffi) Gerritzen (1927-2007) ist nicht erst mit der Aufnahme in die Westfälische Ehrengalerie eine münsterische Fußballlegende. 
3/2014. H. Queckenstedt: Spuren Karls des Großen in Westfalen. Auch die Bistümer Münster und Osnabrück fühlen sich bis heute eng mit dem Frankenherrscher verbunden.
4/2014. C. Kerrutt: Westfälische Eleganz und Weltläufigkeit. Archäologische Funde aus dem Falkenhof in Rheine ermöglichen hervorragende Einblicke in die Lebenswelt des Adels zur Zeit des Barock. 
5/2014. R. Kauder-Steiniger: Mathematiker, Mediziner und Kartograph. Johannes Gigas und die frühen Karten des Bistums Münster. Münsterisches Stadtmuseum präsentiert "Das ganze Land auf einen Blick". 

 
Emsdettener Heimatblätter. 

Hrsg.: Verlag Emsdettener Volkszeitung GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit dem Heimatbund Emsdetten, Manfred Schröder, Mühlenstraße 26, 48282 Emsdetten
E-Mail: info at heimatbund-emsdetten.de
Internet: www.heimatbund-emsdetten.de

112/2014. 
* Jahreshauptversammlung. 
J. Eggers: Mehrmals umgezogen. Polizeiwache in Emsdetten mit wechselnden Stationen. 
* Emsdetten vor 100 Jahren. 
* Aus den Fachbereichen.

 
Torhaus aktuell. Münstersche Kultur- und Heimatpflege. Zeitschrift des Stadtheimatbundes Münster e.V. und seiner 37 Mitgliedsvereine. 

Hrsg.: Stadtheimatbund Münster e.V., Neutor 2, 48143 Münster, Red.: Helmut Wilken u. a., Tel.: 0251 98113978, Fax: 0251 98113678
E-Mail: info at stadtheimatbund-muenster.de

2/2014.
W. Kutsch: Wer war eigentlich ... Clara Ratzka? 
K.-H. Pötter: 125 Jahre Otto Modersohn - Münster - Worpswede. 
A. Stelzig: Hubert Teschlades † Anliegen in seinen Kunstwerken entdecken. 
G. Lammert: Die "Madonna an der AA" und die Lichtbruderschaft. 
P. Thelosen: Das Hiltruper Museum in der Alten Feuerwache. 
R. Lübbecke: ZiBoMo-Museum. 
R. Betz: Glockenseminar in der Glockenstadt Gescher. 


7. Paderborner und Corveyer Land

 
damals & heute. Informationen zu Geschichte, Natur und Heimatpflege aus Delbrück. 

Hrsg.: Bernhard Kößmeier, Stadtheimatpfleger Delbrück, Diebeskämpen 10, 33129 Delbrück-Boke
E-Mail: Koessmeier at t-online.de 

27/2014. 
P. Möhring: Vikar Anton Spieker (1880-1941): Ein Opfer der NS-Justiz aus Espeln. 

 
Eggegebirgsbote. Mitteilungsblätter des Eggegebirgsvereins e.V..

Hrsg. u. Verlag: Eggegebirgsverein e.V., Pyrmonter Str. 16, 33014 Bad Driburg, Tel.: 05253 931176
E-Mail: info at eggegebirgsverein.de
Internet: www.eggegebirgsverein.de

272/2014. 
L. Kappe: Geschäftsstelle des Eggegebirgsvereins in neuen Räumen. 
* Deutscher Engagementpreis geht an Wanderverband. 
J. Steuter: "Einer muss den Frieden beginnen wie den Krieg". Ehrenmalfeier des EGV am Hirschstein bei Willebadessen. 
* Naturparke sind Motor für Naturtourismus in Nordrhein-Westfalen. 
* Qualität des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge überzeugt. 
* Wanderweg des Jahres 2014. Der Nethe-Alme-Weg. 


Wo die Lippe springt. Informationsreihe des Heimatvereins Bad Lippspringe e.V.

Mittelgraben 15, 33175 Bad Lippspringe
Internet: www.heimatverein-badlippspringe.de

71/2014.
W. Hagemann: Doppelte Stadtgräben auch vor dem Schildern. 
* Kulturfahrt 2014: Bonn am Rhein. 
* Bad Lippspringer Burg in "guter Gesellschaft". 
K Herchenbach: Vogel, Blume und Baum des Jahres. 
J. Hanewinkel: Die Postschutzschule in Bad Lippspringe - Teil 2. 
J. Hanewinkel: Pfarrer Konrad Korte - Amtsantritt vor 100 Jahren. 
H. Gruber: Veränderungen im Kurwald. 
H.-O. Pollmann: Neandertaler in Bad Lippspringe. 
U. Wübbe (†): Aus der Ortschronik. Vor 50 Jahren 1964. 

 
Ossendorfer Schriftenreihe. 

Hrsg.: Erwin-Heinrich Dübbert, Ortsheimatpfleger u. Ortschronist, Oststr. 27, 34414 Warburg-Ossendorf, Tel.: 05642 7575
E-Mail: e.duebbert at t-online.de

14/2014. * Ossendorf in der Zeit des Ersten Weltkrieges 1914-1918. 
 
Die Warte. Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter. 

Red.: Wilhelm Grabe, Kreisarchiv Paderborn, Lindenstraße 12, 33142 Büren, Tel.: 02951 970226
E-Mail: GrabeW at kreis-paderborn.de 

161/2014. 
V. Verb: "In der Entwicklung des Sehens vorangehen". Zu drei bislang unbekannten Arbeiten von Peter Gallaus. 
T. Schenk: Aus den Akten des kaiserlichen Reichshofrats: Geisterbeschwörung in Bökendorf? 
K. Geiser: Die Kapelle des heiligen Donatus in Niesen. 
B. Sill: "Helle Worte ohne Hut". Ein Porträt der Weweraner Dichterin Elisabeth Poganiuch-Flören. 
D. Davydov: Sowjetisches Erbe in Ostwestfalen. Das Ehrenmal in Stukenbrock als "unbequemes Denkmal" par excellence. 
P. Gülle: Der Grünspecht ist Vogel des Jahres 2014. 
R. Schumacher: "Erholungsurlaub in der Königsstraße". Die Inhaftierung des Ahdener Pfarrers Ferdinand Sprenger durch die Gestapo im Jahr 1939. 
A. Gausmann: Friedrich Spee 2.0. Außerschulisches Lernen an einem ungewöhnlichen Ort. 
M. Lubek: Kindheit und Jugend im Salzkottener Bahnhof. 
A. Böttcher: Künstler des Diemeltals. Die Bildhauerwerkstatt "Gebrüder Larenz" im Haus der Geschichte Marsberg. 
A. Fischer: Salzgewinnung, Salzhandel, Sälzerwesen - das Salzmuseum in Salzkotten. 
J. Köhne: Ein Haus und seine 100-jährige Geschichte. In Bredenborn kaufte Friedrich Ernst das Elternhaus seines Vaters zurück. 
Mitgeteilt v. H. Multhaupt: Das Leben der deutschen Pioniere im frühen Texas. Caroline Ernst war mit Louis und Albrecht von Roeder aus Vörden verheiratet.

 
Höxter-Corvey. 

Hrsg.: Heimat- und Verkehrsverein Höxter e.V., Weserstr. 11, 37671 Höxter, Tel.: 05271 9634241
Internet: www.hvv-hoexter.de 

2/2014. 
* Der 140. Todestag Hoffmanns von Fallersleben. 
E. Würzburger: Sanierung der Corbiestraße. 
* Höxteraner im Ersten Weltkrieg. Stadtarchiv und Jacob-Pins-Gesellschaft bitten um Mithilfe. 

3/2014. 
H. Happe: Die Ardennen- und Eifelwanderung Hoffmanns von Fallersleben 1819. 
R. Hesse: Frühjahrsputz in Kleinformat. 91 Jahre Kriegerdenkmal und Mahnmal in Höxter. 
W. Henze: Steht auf den Büchsen auch Latein ... Die Familie Finke und die Rats-Apotheke in Höxter. 
J. Lambert: 50-jährige Partnerschaft Höxter-Corbie. 
D. Franke: Corvey, ein Welterbe für unsere Region? Die Einzigartigkeit des karolingischen Westwerks soll höchste Anerkennung bekommen. 

 
Heimatschriften. 

Hrsg.: Heimat- und Verkehrsverein Weiberg e.V., Werner Schmidt, Schäferberg 2, 33142 Büren-Weiberg, Tel.: 02958 404
E-Mail: wernerschmidt.bueren at t-online.de

20/2014. 
* Aus der Geschichte der Schule in Barkhausen. 
* Jahresrückblicke 2013. 
* Ehemalige Grundschüler HaWei 1999-2013. 


8. Ruhrgebiet

 
Bochumer Zeitpunkte. Beiträge zur Stadtgeschichte, Heimatkunde und Denkmalpflege. 

Hrsg.: Dr. Dietmar Bleidick, Wiemelhauser Str. 255, 44789 Bochum, Tel. 0234 3254833, für die Kortum-Gesellschaft Bochum e.V., Vereinigung für Heimatkunde, Stadtgeschichte und Denkmalschutz, Graf-Engelbert-Straße 18, 44791 Bochum, Tel. 0234 581480
E-Mail: bleidick at bleidick.com
E-Mail: Kortum.eV at web.de

31/2014. 
H. H. Hanke: 175 Jahre Sparkasse Bochum. Skizze zur Geschichte einer sozialen Bank. 
M. Rudzinski: Jacob Mayer und Bochum. Ein Beitrag zu einem schwierigen Verhältnis. 
K. Nentwich: Das Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg in Bochum. 
* Aus dem Häuschen. Berichtenswertes von der Kortum-Gesellschaft. 

 
Heimat Dortmund. Stadtgeschichte in Bildern und Berichten. 

Hrsg.: Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V. unter Mitwirkung des Stadtarchivs, Red.: Dr. Dr. Stefan Mühlhofer, Klartext Verlag, Heßlerstr. 37, 45329 Essen, Tel. 0201 86206-51

1/2014. 
H. Tutschku: "[...] und die Zahl der Notleidenden ist hier gewaltig groß". Dortmunder Stimmungsbilder und Stimmungsberichte aus dem Ersten Weltkrieg. 
K. Winter: Absturz eines französischen Fliegers. Die Kriegsausstellung von 1917 im Fredenbaum. 
H. Tutschku: "Der angerichtete Sachschaden ist nicht als besonders groß zu bezeichnen". Der Luftangriff auf Dortmund im Jahr 1917. 
F. Bergmann: Der Eiserne Reinoldus (17). 
K. Winter: Ausflugsziel Front. Der Schützengraben am Westfalendamm. 
K.-P. Ellerbrock: Friedrich Springorum, Hoesch und der Verein deutscher Eisenhüttenleute im Ersten Weltkrieg. 
K. Lauschke: Ernst Brandi. Gedanken eines Dortmunder Unternehmers zum Krieg. 
S. Mühlhofer: "Sollten nicht in irgend einem Lager eine Anzahl robuster Russen abzugeben sein?" Zwangsarbeiter in Dortmund im Ersten Weltkrieg. 
R. Wulff: "Mit blutiger Strenge mußte solcher Meuchelmord gerächt werden". Der Erste Weltkrieg im Volksschulunterricht 1915/1916 - am Beispiel der Behandlung des deutschen Einmarsches in Belgien. 
S. Bauer: "Liebe Luise! Recht herzlichen Sonntagsgruß aus dem Schützengraben sendet dir dein Carl". 
H. Palm: Feldgrau und Morgenrot. Aus den Tagebüchern Erich Grisars 1916-1919. 
M. Günnewig: Was vom Kriege übrig blieb. Kriegerdenkmäler in Dortmund. 

 
Heimatbote. Vereinszeitschrift des Heimatvereins Kurl/Husen e.V. 

Hrsg.: Heimatverein Kurl/Husen e.V., Bertold Neidert, Boeselager Str. 10, 44319 Dortmund, Tel.: 0231 285361 E-Mail: bertold.neidert at t-online.de 

50/2013. * Extrablatt. 25 Jahre Heimatverein Kurl/Husen e. V.. Geschichtlicher Rückblick. 

 
Hörder Gebirgsbote. Berichte, Mitteilungen und Notizen der Abteilung Hörde e.V.

Red.: Trudi Sudwischer und Karl-Heinz Retzloff, Feuervogelweg 7 c, 44269 Dortmund, Tel.: 0231 483324

2/2014. * Heimat Westfalen. Barbarossa und das Herzogtum Westfalen. 

 
Der Wattenscheider. 

Hrsg.: Heimat- und Bürgerverein Wattenscheid e.V., An der Papenburg 30 a, 44866 Bochum-Wattenscheid, Tel./Fax: 02327 321720
E-Mail: info at hbv-wat.de
Internet: www.hbv-wat.de

1/2014. 
* Die Stadt Bochum als Teil Westfalens. 
* Förderturm Zeche Holland: OB äußert sich zu dessen Erhalt in öffentlicher Erklärung. 
* Ein Kuriosum: Straße Old Wattsche nicht im Straßenverzeichnis. 
H.-W. Kessler: Der größte Streik, den die Welt bis dahin kannte: Der Ruhrbergarbeiterstreik von 1889 und die Ereignisse in Wattenscheid. 
* "Der Wattenscheider Grenzstreik ist denkmalwürdig". 
* Die Ursprünge des Gänsereitens in Höntrop und Sevinghausen. 


9. Siegerland-Wittgenstein

 
Heimatland. Siegener Zeitung

08.03.2014. E. Jung: Aus dem Kriegstagebuch eines 13-jährigen. Erinnerungen an das Kriegsende.
15.03.2014. H. Bensberg: Reckhammer auf dem Wasserfall. Wirtschaftsgeschichtlich Spannendes aus dem oberen Ferndorftal. * Erinnerungskultur fördern. LWL-Förderpreis für Historikerin Sabine Heise.
22.03.2014. M. Thon: "Verbundenheit mit dem Religiösen und dem Sozialen". Erinnerungen an das Wirken des Siegerländer Künstlers Hermann Kuhmichel im nördlichen Siegerland. 
29.03.2014. F. Weber: Ein schönes Dorf. "Hollekusse" lohnt einen Besuch. J. Krause: Zurückgeblättert ... Allerlei Wissenswertes aus dem Monat März.
05.04.2014. H. Stötzel: Überragend: die "Hohe Mauer". Dillenburg. Imposantes Bauwerk erinnert an das einstige, 1760 zerstörte Schloss. * Eine Apotheke als Denkmal des Monats. Die "Einhorn -Apotheke" in Lippstadt wurde für April ausgewählt. * Salchendorf in den 50er-Jahren gezeigt.
12.04.2014. U. Schmitt: Allerlei über Flachsanbau bis zum 19. Jahrhundert. Die Textilindustrie war einst ein bedeutender Wirtschaftszweig in unserer Region. 
19.04.2014. H. Stötzel: Die Glocken der Nikolaikirche. Mehrere Klangkörper stammen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. 
26.04.2014. F. Weber: "... daß sie hier fromm, dort selig seyn ...". Alte Schule mit kurioser Inschrift zieht die Blicke auf sich. * Freude an Lieblichem. Aufruf an Eltern anno 1910. * "Ordentlich gepflegtes Haar, reinlicher Anzug". Schulordnung von 1910 ermöglicht bemerkenswerte Einblicke. 
03.05.2014. E. Isenberg: Barocke Strahlenkranzmonstranz. Kunstgeschichtliches Juwel aus dem liturgischen Geräteschatz der Simultanzeit von Stift Keppel. * Ein Freibad als Denkmal. Warendorfer Einrichtung für Monat Mai gewählt. 
10.05.2014. U. Schmidt: Nachkriegsjahre im nördlichen Siegerland. Kindheitserinnerungen an Hamstern, Mannheimer und Plumpsklo. J. Krause: Zurückgeblättert. Der kleine Ausflug in die heimatliche Geschichte widmet sich heute dem Monat April. 
17.05.2014. H. Bach: Die Geschichte des Gasthofs Vogel. Im "Capitol" regierte Oma Mariechen. * Grüne Juwelen aus Westfalen. Nicht nur prächtige Residenzen laden am Tag der Gärten und Parks zum Flanieren ein.

 
Heimatspiegel von Holzhausen. 

Hrsg.: Heimatverein Holzhausen, Harri Hermann, Berliner Straße 27, 57299 Burbach-Holzhausen
E-Mail: heimatspiegel at t-online.de
Internet: www.heimatvereinholzhausen.de 

196/2014. B. Kaczerowski: Seit 40 Jahren im Einsatz: der Backesclub. 

 
Wittgenstein. Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V.

Schriftleitung: Dr. Ulf Lückel, Großseelheimer Str. 4, 35039 Marburg
E-Mail: whv-schriftleitung at wichtig.ms 

4/2013. 
M. Black-Veldtrup: Die Geschichte im Sinn und die Zukunft im Blick - die historischen Vereine in Westfalen. 
P. Schneider: Schameder. Die erste urkundliche Erwähnung und Notizen zur frühen Geschichte. 
P. Riedesel: L. Henry Riedesel: Ein etwas außergewöhnlicher Auswanderer. 
U. Lückel: Gedenktafel für die Opfer der NS-Herrschaft in Arfeld eingeweiht. 

1/2014. 
G. Achinger: Erst Mitbürger - dann Verstoßene. Das Schicksal der jüdischen Familie Wolff aus Arfeld. 
A. Schäfer: Das Säge- und Sperrholzwerk Ludwig Koch & Sohn in Laasphe. 
H. F. Petry: Johann Daniel Scheffer - Franz Althaus junior. Erfolgreiche und begüterte Kaufleute in der Stadt Berleburg. 
B. Julius: Von Schwarzenau in die USA: Meine Eindrücke als Gast bei der 5. Weltversammlung der Bürderkirchen in Brookville, Ohio, (5. Brethren World Assembly). 
E.-L. Belz: 100 Jahre Heimatpflege in Erndtebrück. Vom Wittgensteinischen Geschichtsverein zum Ortsheimatverein Erndtebrück. 
* Berichte Örtlicher Heimatvereine. 


10. Vest Recklinghausen

 
Gladbeck. Unsere Stadt. Zeitschrift für Information, Werbung, Kultur- und Heimatpflege. 

Hrsg.: Verkehrsverein Gladbeck e.V., Schriftleitung: Heinz Enxing, Voßstraße 147, 45966 Gladbeck, Tel.: 02043 61421
E-Mail: enxing at gelsennet.de

1/2014. 
M. Bogedain: Städtepartnerschaft wird im Sommer 50. Gladbeck und Marcq-en-Baroeul werben für einen ‘Sommer der Freundschaft’. 
J. Wolters: Vive la France. Deutschen Weihnachtsmarkt nach Frankreich gebracht. 
* Gladbecks Partnerstädte. H. Enxing: Gladbecker Straßennamen - kein Platz für deutsche Frauen? 
M. Dreessen: Aufbruch voller Widersprüche. Ein Bericht zur Situation christlicher Minderheiten in der Türkei. 
M. Bogedain: Bahnhöfe rücken zusammen - Tor nach Gladbeck Ost öffnet sich. Oberhof künftig ein echter Verkehrsknoten. 
* Als wenn er schon immer dazu gehörte. Lambertus ergänzt Altarretabel. 
* Von der Bier- und Branntweinsteuer im alten Gladbeck. 
H. Enxing: St. Lamberti-Gemeinde bewahrt alte Grabdenkmäler. 
H. Enxing: 1914: Kriegsbegeisterung an der Heimatfront. 
* Pilze aus eigenem Garten. 
* Die Traubeneiche ist der Baum des Jahres 2014. 1000 Jahre sind kein Alter. 
* Förderverein unterstützt das Museum. 
* Johann Katthöfer, ein Gladbecker Original. 
J. Wolters: Das Bürgerporträt. Heinrich Willing.


11. Lippe

 
Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 82. Band (2013). 

Hrsg.: Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe e.V., Willi-Hofmann-Str. 2, 32756 Detmold
Internet: www.nhv-lippe.de

F. Meyer: Nachruf auf Fritz Kiewisch (10). 
L. Krull: Lippe und der Erste Weltkrieg. Aspekte einer regionalen Erinnerungskultur (13). 
K. Schaper: Wunsch und Ärgernis. Das 1922 errichtete Kriegerdenkmal im nordlippischen Stemmen als Beispiel umstrittener Erinnerungsformen (53). 
H.-J. Keil: "Mit Sinalco, uns der Sieg / wie im Frieden, so im Krieg". Die Einflüsse der politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Brüche des Ersten Weltkrieges auf die Sinalco AG in Detmold (69). 
R. Faber: Der lippische Wald und der Erste Weltkrieg (117). 
L. Weiß: Notgeld in Lippe während des Ersten Weltkrieges (149). 
K. Wortmann: Lippische Flieger im Ersten Weltkrieg. Biographische Skizzen 
(173). G. Wilbertz: Der Kirchhof von St. Nicolai in Lemgo. Geschichte - Bedeutung - Umgestaltung (191). 
B. Rinke/J. Kleinmanns: Dorothea zur Lippe und ihr Mann Johann Dietrich von Kunowitz. Ein Nachtrag zu Heinrich van Lenneps Werkverzeichnis(225). 
W. Gerking: "Dem König zu dienen!" Vor 250 Jahren endete der Siebenjährige Krieg in Lippe (235). 
J. Kleinmanns: Das Detmolder Rathaus. Klassizistische Stadtplanung in einer kleinen Residenzstadt (Teil 2) (253). 
M. Stiewe: Dr. med. Heinrich Theopold: Arzt im 19. Jahrhundert. Eine biographische Skizze (279). 
C. Platner: Ameisen und Wolfsspinnen in der Wistinghäuser Senne. Management-Maßnahmen im Naturschutz-Großprojekt Senne/
Teutoburger Wald erhöhen die Artenvielfalt wichtiger Schlüsseltiergruppen. V. Lauströer u. a.: Die Ausbreitungsgeschichte von Linaria cymbalaria: oder wie kommt das Zymbelkraut in den Detmolder Schlosspark? (323). J. Westphal/M. Füller. Zur Verbreitung von Rot- und Schwarzmilan im Kreis Lippe (343). 
U. Meier/M. Zozmann: Region in der Geschichte. Ein neuer Arbeitsbereich an der Universität Bielefeld und eine neue Internetplattform zur Vernetzung der historischen Forschung in der Region (367). 
H.-C. Schall: Historische Hausinschriften in Lippe. Ein Online-Projekt des Genealogischen Arbeitskreises im Naturwissenschaftlichen und Historischen Verein für das Land Lippe (371). 
* Buchbesprechungen (377). 
R. Faber: Vereinschronik 2012/13 (407). 
 

Beiträge zur Lügder Geschichte. 

Verlag u. Redaktion: Manfred Willeke, Archiv Willeke, Hintere Str. 40, 32676 Lügde
E-Mail: Willeke at web.de
Internet: www.archiv-willeke.de

1/2014. M. Willeke: Kaplan Eduard Lammersen-von Croy in Falkenhagen.

 
Heimatland Lippe. Zeitschrift des Lippischen Heimatbundes und des Landesverbandes Lippe. 

Hrsg.: Lippischer Heimatbund e. V. und Landesverband Lippe, Felix-Fechenbach-Str. 5, 32756 Detmold, Tel.: 05231 6279-11
E-Mail: info at lippischer-heimatbund.de
Internet: www.lippischer-heimatbund.de 

1-2/2014. 
U. Halle: Lipper im Ersten Weltkrieg. Wilhelm Ernst aus Lemgo. 
* Es klappert die Mühle ... Neues Mühlrad für Elbrinxen. 
R. Müller-Dombois: Die Entlassung. Ein tragisches Musikerschicksal. Zum 200. Geburtstag des Fürstlichen Kapellmeisters Clemens August Kiel. 
* Modern und frisch im Netz. Lippischer Heimatbund hat seinen Internetauftritt aktualisiert. 
* "Unser Dort hat Zukunft". "Wir machen mit". 
V. Lüpkes: Schloss Brake. 25 Jahre Weserrenaissance-Museum. 
R. Faber: Der lippische Wald und der Erste Weltkrieg. War die Nachhaltigkeit in Gefahr? 
I. Tappe-Pollmann: Wer sollte da bloß lebend herauskommen? Ein Krankenträger im Ersten Weltkrieg.

3/2014. 
J. Schwabedissen: "Und weiß den Himmel offen". Hermann van Senden, Pfarrer der Bekennenden Kirche. 
J. Scheffler: Britischer Anstoß. Monika Plessner und die Anfänge der Volkshochschule Lemgo nach 1945. 
F. Meyer: Bauerschaft - Gemeinde - Stadtteil. Zur Geschichte von Werl, Aspe und Knetterheide. 
K.-P. Stock: Historisches Fahrplan-Schild. Übergabe des historischen Fahrplan-Schildes vom Bahnhof Leopoldstal. 
I. Tappe-Pollmann: "Aber in der Ferne rollte dumpf der Kanonendonner". Der Erste Weltkrieg in der Erinnerung. 

4/2014. 
* 100 Jahre BAD Salzuflen. Von der Salzgewinnung zum Gesundheitsstandort. 
F. Meyer: Salzuflen 1914. Kein Ort von Durchschnittsart, sondern ein Bad! 
S. Wiesekopsieker: "Beste Pflege - Gewissenhafte Beaufsichtigung". Das Kinderkurwesen in Bad Salzuflen vor dem Ersten Weltkrieg. 
A. Beuke: Kurschatten in Bad Salzuflen. Diskretion Ehrensache. G. Schmidt: Zum Gedenken an Reinhard Wilmbusse. 
A. Heuwinkel-Otter: Dorfgeschichte(n). Jerxen-Orbke in Lippe. 
G. Putzberg: Blüten für Insekten. Blühende Landschaft Lippe. 
* Wanderfreunde erkunden das Kalletal. Lippischer Heimatbund ist wieder Partner der Sternwanderung. 
E. Leopold zur Lippe: Vergessen - Sanieren - Gedenken. Recherche an drei Kriegsgräbern in Cappel. 
* Sonderpreis "Heimatpflege". Ganz neu und ausschließlich für unsere Ortsvereine. 

5/2014. 
R. Pankoke: Das Ensemble mit Zukunft! Der Schlosspark Schieder. 
* Historische Grenzen. Kulturdenkmal des Jahres. 
W. Peters: "NaturZeitReise" Geschichte(n) zum Schwalenberger Wald. 
* "Vogellehrpfad Bexter Wald". Naturschutzgebiet. 
C. Gröger: Die Steingewölbebrücke in Varenholz. Letzte Zeugin der einst bedeutenden Weidewirtschaft in der Weseraue. 


II. Überregionale Jahrbücher und Zeitschriften 

 
Der Anschnitt. Zeitschrift für Kunst und Kultur im Bergbau. 

Hrsg.: Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e.V., Deutsches Bergbau-Museum, Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum, Tel.: 0234 58770

1/2014. 
R. Slotta: Zwei Deckelpokale aus dem Ruhrbergbau - seltene, bislang unbekannte Dokumente im Muzeum Górnitcwa Weglowego in Zabrze. 
E. Pasche: Zollerns maschinenhalle steht für den Beginn von Industriedenkmalpflege und Industriekultur.l

 
Beiträge zur westfälischen Familienforschung, 69. Bd. 2011. 

Hrsg. im Auftrag der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung von Roland Linde. Münster: Aschendorff-Verlag, 2013. ISBN 978-3-402-13890-8

* Landesgeschichtliche Einführung. 
R. Linde: Bernhard VII. und die Edelherren zur Lippe (11). 
N. Rügge: Die Grafschaft Lippe im 16. und 17. Jahrhundert (26). 
H. Stiewe: "Bernhardiner-Bauten". Häuser und Höfe von Nachfahren Bernhards VII. zur Lippe aus dem 16. bis frühen 18. Jahrhundert (40). 
W. Bechtel u. a.: Illegitime Nachkommen Bernhards VII. zur Lippe (75). 
W. Bechtel u. a.: Illegitime Nachkommen Bernhards VII. zur Lippe mit unsicherer Filiation (341). 
R. Linde: Stammreihe der Edelherren zur Lippe (367). 

 
Niederdeutsches Wort. Bd. 53/2013. Beiträge zur niederdeutschen Philologie. 

Hrsg. von der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Schlossplatz 34, 48143 Münster

R. Damme: Das Westfälische Wörterbuch als Projekt. Arbeitsoptimierung und Materialreduzierung (7). 
E. Piirainen: Dat kümp mi hoogdüütsk vöör. Zu figurativven Lexikoneinheiten aus arealer und kultureller Sicht (21). 
N. Filatkina: Graw rock rydt nicht. Russisch-niederdeutsche Sprachlehrbücher zwischen zwei Sprachen und Kulturen (39). 
M. Hanuska: Sprichwörter in der Gandersheimer Reimchronik? Überlegungen zum Sprichwortbegriff in historischen Texten (65). 
R. Peters: Groß- und kleinstädtische Schreibsprachen in Südwestfalen. Vergleich ausgewählter Variablen in Dortmund, Kamen, Werl und Soest (87). 
U.-D. Oppitz: Der Sachsenspiegel in einem Rechtsstreit um 1420 (97). 
M.-L. Merten: Mittelniederdeutsche Grammeme in Syn- und Diachronie. Zu einer prototypengrammatischen Herangehensweise an nichtflektierbare Funktionswörter in mittelniederdeutschen Rechtstexten (107). 
H. Taubken: Die Stimme des Dichters Augustin Wibbelt. Zum "Lautdenkmal reichsdeutscher Mundarten zur Zeit Adolf Hitlers" im Westfälischen (139).


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte