[WestG] [KONF] Neue Klosterwelten in Westfalen und Lippe. Veraenderungen und Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert, Wickede, 02.08.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Jul 14 12:45:42 CEST 2014
Von: "Katharina Stütz" <katharina.stuetz at lwl.org>
Datum: 14.07.2014, 12:07
KONFERENZ
Neue Klosterwelten in Westfalen und Lippe. Veränderungen und Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert
Nach den bisherigen Staffeln I (von 2000 bis 2004) und II (von 2005 bis 2009) der öffentlichen Vortragsveranstaltungen zum Thema "Die Klöster in Westfalen und Lippe" erleben wir nun die fünfte Veranstaltung der Staffel III (von 2010 bis 2014).
Wie immer wird auch diese von der seit 2007 bestehenden "Forschungsstelle Bistumsgeschichte" in Paderborn in Verbindung mit der "Historischen Kommission für Westfalen" und dem "Westfälischen Heimatbund", beide in Münster, durchgeführt.
Diese Reihe war darauf angelegt, den Themenbereich "Neue Klosterwelten in Westfalen und Lippe" abzudecken und damit der Erarbeitung des Bandes V des "Westfälischen Klosterbuches" mit dem Thema "Veränderungen und Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert" zu dienen. Wir meinen, dass uns dies durch zahlreiche Besuche mit den auf historischen Daten basierenden Vorträgen und Besichtigungen an den Lebensorten verschiedenster religiöser Institutionen gelungen ist.
Auch das diesjährige sehr interessante Vortrags- und Besichtigungsprogramm in Wickede-Wimbern und in Werl, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen, wird weitere Ergebnisse und neue Erkenntnisse bringen, die ihren Niederschlag im genannten fünften Band des "Westfälischen Klosterbuches" finden werden.
PROGRAMM
09.15 Uhr Stehkaffee im Heilig-Geist-Kloster in Wickede-Wimbern
09.45 Uhr Begrüßung - Prof. Dr. Karl Hengst
Einführung - Dr. Edeltraud Klueting, Münster
Grußwort - Sr. Hildegard Maria Hau SSpS
10.00 Uhr Vortrag
Die Fenster der Heilig-Geist-Kirche in Wimbern als Ausdruck der Spiritualität der Steyler Missionsschwestern
Sr. Mechtilde Berger SSpS
11.00 Uhr Teilnahme an der Messfeier der Hausgemeinschaft
danach: Besichtigung der Kirche
12.00 Uhr Mittagessen im Speisesaal
12.45 Uhr Rundgang und Führung im Haus bzw. außerhalb
13.30 Uhr Abfahrt nach Werl im eigenen Pkw auf eigene Verantwortung
14.15 Uhr Einführung - Prof. Dr. Hermann-Josef Schmalor, Paderborn
Vortrag
Kapuziner und Franziskaner als Seelsorger und Pilgerbegleiter in Werl
Guardian P. Ralf Preker
15.15 Uhr Kleine Pause
15.30 Uhr Besichtigung der beiden Kirchen, des öffentlich zugänglichen Teils des Klosters incl. Garten und des Kreuzwegplatzes
P. Gottfried Zedler
16.30 Uhr Einführung - Prof. Dr. Hermann-Josef Schmalor, Paderborn
Vortrag
Neue Blüte des Religiosentums nach dem Ende des alten Mönchtums. Fromme Frauen und Ordensleute im ehemaligen Herzogtum Westfalen im 19. und 20. Jahrhundert
Prof. Dr. Dr. Harm Klueting
17.30 Uhr Marienlob in der Basilika
danach: Ende des diesjährigen Klostertages
TAGUNGSORT
Heilig-Geist-Kloster der
Steyler Missionarinnen
Mendener Str. 26
58739 Wickede (Ruhr)
Tel.: 02377 926-0
Franziskanerkloster Werl
Klosterstr. 17
59457 Werl
Tel.: 02922 9820
INFO
Veranstaltungsdaten:
Neue Klosterwelten in Westfalen und Lippe. Veränderungen und Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert
Datum: 2. August 2014
Forschungsstelle Bistumsgeschichte, Paderborn Westfälischer Heimatbund, Münster Historische Kommission für Westfalen, Münster
Kontakt:
Leostr. 21
33098 Paderborn
Tel.: 05251-290435 (8.30-12.30 Uhr)
Fax: 05251-282575
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte