[WestG] [AKT] Droste-Tage: Szenische Lesung und Sommerkonzert auf Burg Huelshoff, 18.-20.07.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Jul 10 12:55:29 CEST 2014
Von: LWL-Pressestelle <presse at lwl.org>
Datum: 09.07.2014, 13:52
AKTUELL
Droste-Tage: Szenische Lesung und Sommerkonzert auf Burg Hülshoff
Literarische und musikalische Uraufführungen stehen im Mittelpunkt der Droste-Tage vom 18. bis 20. Juli auf Burg Hülshoff bei Havixbeck (Kreis Coesfeld). Eine szenische Lesung der Schriftstellerin Judith Kuckart und ein Open-Air-Konzert mit Gedichtvertonungen des Komponisten Matthias Bonitz sind die Höhepunkte. Dabei fungiert die Hülshoffer Vorburg erstmalig als Spielort und außergewöhnliche Kulisse.
"Du bist nicht ich" Szenische Lesung
Am Freitag (18.7.) und am Samstag (19.7.) jeweils um 20 Uhr wird im Inneren der Vorburg die Szenische Lesung "Du bist nicht ich" aufgeführt. Die Schriftstellerin Judith Kuckart, 2013 Trägerin des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vergebenen Annette-von-Droste-Hülshoff-Literaturpreises, hat in diesem eigens für die Droste-Tage entstandenen Programm ein fiktives Zweigespräch zwischen ihr, der Gegenwartsautorin, und der großen literarischen Ahnin entworfen.
Auf der Bühne umgesetzt wird das Stück durch die bekannten Schauspielerinnen Kirsten Hartung und Helene Grass sowie von der Autorin Judith Kuckart selbst, die mit auf der Bühne sein wird. Die vor allem durch ihre hoch gelobten Romane bekannte Autorin ist seit langem auch im Theaterbereich erfolgreich tätig. Ihr besonderes Interesse gilt in der letzten Zeit im Besonderen Annette von Droste-Hülshoff.
Hülshoffer Sommerkonzert im Innenhof
Ein ausgesuchtes musikalisches Programm bietet der Sonntag (20.7.). Um 17 Uhr beginnt das Konzert mit der Mezzosopranistin Rebekka Blanz und der Kammerquartett "Le Cerf" der Musikhochschule Detmold. Die Aufführung ist als Open-Air-Veranstaltung für den Innenhof der Hülshoffer Vorburg geplant. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in der Vorburg durchgeführt. Das Programm spannt einen Bogen durch die Musikgeschichte, es werden unter anderem Werke von Mahler, Schubert und Tschaikowsky aufgeführt.
Die Zusammenstellung lag in der Hand des Musikers und Komponisten Matthias Bonitz. In seiner Kompositionstätigkeit lag stets ein Schwerpunkt im Bereich Literatur und Musik. Für das Hülshoffer Programm hat er eigens das Droste-Gedicht "Der Weiher" sowie ein zeitgenössisches Gedicht von Sarah Kirsch ("Schöner See Wasseraug") vertont. Als Moderator des Programms wird er in die Prozesse der Komposition Einblicke gewähren.
Kartenvorverkauf
Die Karten für eine Veranstaltung kosten jeweils 18 Euro (ermäßigt 13 Euro).
Bestellungen werden telefonisch unter 02534 1052, per E-Mail (Tickets at burg-huelshoff.de) oder schriftlich (Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Schonebeck 6, 48329 Havixbeck) entgegen genommen. Karten können innerhalb der regulären Öffnungszeiten auch an den Museumskassen von Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus erworben werden oder an der Abendkasse am jeweiligen Tag der Veranstaltung.
INFO
Kontakt:
Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung
Schonebeck 6
48329 Havixbeck
Telefon: 02534 / 1052
E-Mail: info at burg-huelshoff.de
URL: http://www.burg-huelshoff.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte