[WestG] [AKT] Der besondere Sonntag im LWL-Textilwerk - Gartenfuehrung fuer Eltern und Kochen wie Oma frueher fuer Kinder, Bocholt, 06.07.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Jul 2 09:32:12 CEST 2014
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 30.06.2014, 09:48
AKTUELL
Der besondere Sonntag im LWL-Textilwerk - Gartenführung für Eltern und Kochen wie Oma früher für Kinder
Ohne den eigenen Garten ging es früher nicht. Bei einer Gartenführung im Textilwerk des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erfahren Besucher am Sonntag, 6. Juli, ab 15 Uhr, wie wichtig der Anbau von Obst und Gemüse für die Textilarbeiterfamilien war. Das eigene Beet und die Ställe - zumeist wurden ein Hausschwein, einige Hühner und Kaninchen gehalten - sicherten der Familie damals die Lebensgrundlage, bedeuteten aber auch sehr viel Arbeit für die ganze Familie. Wie die Produkte nach der Ernte weiterverarbeitet und konserviert wurden, zeigen die Ausstellungen in den Arbeiterhäusern des Textilwerks.
Zur gleichen Zeit treffen sich die Kinder im Arbeiterhaus, wo sie die Arbeiten im Haushalt von vor 100 Jahren erkunden. Unter Anleitung einer Museumspädagogin kochen sie dort ein kleines Gericht. Beide Angebote dauern rund eine Stunde und finden in der Weberei des Textilwerkes statt. Die Aktion ist für Kinder ab sechs Jahren und kostet 2 Euro plus Eintritt (Kinder ab 6 Jahren 1,50 Euro). Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, zu zahlen ist lediglich der Museumseintritt (Erwachsene 3 Euro).
INFO
LWL-Industriemuseum - Textilmuseum
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Uhlandstr. 50
46397 Bocholt
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte