[WestG] [AKT] Kolloquium zu Problemen vergleichender Staedtegeschichte: Staedtewesen, staedtische Fuehrungsgruppen und Landesherrschaft im spaetmittelalterlichen Wuerttemberg (1250-1534), Muenster, 12.12.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Dez 8 11:11:01 CET 2014
Von: "Ursula Bolling" <bolling at uni-muenster.de>
Datum: 08.12.2014, 10:57
AKTUELL
Im Rahmen des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte
spricht
Nina Kühnle M.A., Kiel
über
Städtewesen, städtische Führungsgruppen und Landesherrschaft im spätmittelalterlichen Württemberg (1250-1534).
In ihrem Vortrag befasst sich die Referentin schwerpunktmäßig mit den urbanen Eliten in der Grafschaft bzw. im Herzogtum Württemberg und nimmt damit den in der Forschung bislang als "Ehrbarkeit" bezeichneten Personenkreis in den Blick. Im Zuge einer eingehenden Charakterisierung dieser Führungsgruppen spannt sie dabei einen Bogen vom aufblühenden württembergischen Städtewesen des 13. und 14. Jahrhunderts und seiner Integration in das expandierende Territorium bis hin zu den politischen Konflikten des frühen 16. Jahrhunderts.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Freitags-Kolloquium
Datum: 12.12.2014, 16.00 Uhr c.t. (Sitzungszimmer)
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 8327512
Fax: 0251 8327535
E-Mail: istg at uni-muenster.de
URL: www.uni-muenster.de/staedtegeschichte
Kontakt:
Dr. Angelika Lampen
Tel.: 0251 8327527
Fax: 0251 8327535
E-Mail: lampen at uni-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte