[WestG] [AKT] Vortrag: Neues vom Cappenberger Barbarossakopf, Muenster, 08.12.2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Dez 3 17:33:38 CET 2014


Von: "Christine Schedensack" <christine.schedensack at lwl.org>
Datum: 03.12.2014, 16:48 
 
 
AKTUELL
 
Vortrag: Neues vom Cappenberger Barbarossakopf

Dr. Edeltraud Balzer (Münster)
Montag, 8. Dezember 2014, 19.00 Uhr (s.t.)

Zu Ostern 1156 erhielt Otto von Cappenberg in Münster eine Porträtbüste Kaiser Friedrich Barbarossas. Wie es dazu kam, erläutert am kommenden Montag (8.12.) Dr. Edeltraud Balzer (Münster) auf Einladung des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster. Dr. Balzer forscht seit Jahren zur frühmittelalterlichen Geschichte Westfalens. 

In ihrem Vortrag wird die Referentin neue Erkenntnisse zur Vorgeschichte des Barbarossakopfes, zum Anlass für die Übergabe des Bildnisses an Otto von Cappenberg Ostern 1156 in Münster und zur Deutung des Kopfes als imperiales Herrscherbildnis in der Nachfolge des römischen Kaisers Konstantin präsentieren. Sie wird erläutern, dass dieses "silberne Haupt, das nach dem Bildnis des Kaisers geformt ist" nur im Zusammenhang "mit seiner ebenfalls silbernen Schale", die die Taufe Friedrich Barbarossas 1122 dokumentiert, und zusammen mit dem byzantinischen Familienkreuz der Staufer, das Otto von Cappenberg seit der Taufe Friedrichs verehrte, zu deuten ist. 

Dr. Balzer wird ihren Zuhörern die Gelegenheit geben, die drei Kostbarkeiten in ihren historischen, heilsgeschichtlichen und imperialen Bezügen wieder zu entdecken und auch die Ursachen für die Umwidmung des silbernen Kopfes in ein goldenes Johanneskopf-Reliquiar nach dem Tod Friedrich Barbarossas im Juni 1190 zu verstehen. 

Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr im: 
Plenarsaal des Landeshauses
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster 

Der Eintritt ist frei. 
 
 
INFO
 
Kontakt:
Christine Schedensack
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Fürstenbergstraße 15
48147 Münster
 
Tel.: 0251-591 5972
E-Mail: christine.schedensack at lwl.org

URL: www.altertumsverein-muenster.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte