[WestG] [AKT] Kolloquium - Niederdeutsche Literatur im Ersten Weltkrieg, Muenster, 16.05.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Apr 28 09:30:14 CEST 2014
Von: "Anna Fankhauser" <anna.fankhauser at lwl.org>
Datum: 25.04.2014, 11:39
AKTUELL
Am Freitag, den 16. Mai 2014 veranstaltet die Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe ein Kolloquium zum Thema "Niederdeutsche Literatur im Ersten Weltkrieg". Die Referenten beschäftigen sich vor allem mit der Frage, inwieweit es sich bei der Weltkriegsliteratur in westfälischer Mundart um Kriegspropaganda handelt.
Programm
9.30 Uhr
Begrüßung durch den kommissarischen Vorsitzenden Prof. Dr. Hermann Niebaum
9.35 Uhr
Arnold Maxwill, M. A. (Münster):
Westfälische Literatur 1914-1918
10.20 Uhr
Prof. Dr. Hans Taubken (Münster):
Augustin Wibbelt und der Erste Weltkrieg
11.30 Uhr
Dr. Karl Ditt (Münster):
Der Erste Weltkrieg in der Sicht des Heimatdichters Karl Wagenfeld
12.15 Uhr
Peter Bürger (Düsseldorf):
Das plattdeutsche Redaktionskonzept der Medebacher Feldpostgrüße 1914-1918
Die Vorträge finden in der Zeit von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr in der Aula des Germanistischen Instituts im Freiherr-vom-Stein-Haus (Schlossplatz 34, 48143 Münster) statt. Alle Interessierten sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Kolloquium - Niederdeutsche Literatur im Ersten Weltkrieg
Datum: 16. Mai 2014
Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
Aula des Germanistischen Instituts, Schlossplatz 34
48143 Münster
Tel.: 02518332880
Fax: 02518332882
URL: http://www.lwl.org/LWL/Kultur/komuna/
Kontakt:
Schlossplatz 34
48143 Münster
Tel.: 02518332888
Fax: 02518332882
URL: http://www.lwl.org/LWL/Kultur/komuna/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte