[WestG] [AKT] Kulturdezernent der Bezirksregierung Muenster verabschiedet
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Apr 24 14:47:45 CEST 2014
Von: "Pressestelle BR Münster" <Pressestelle at bezreg-muenster.nrw.de>
Datum: 24.04.2014, 14:11
AKTUELL
Kulturdezernent der Bezirksregierung Münster verabschiedet - Hans-Peter Boer geht in den Ruhestand
Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke hat heute (24. April) den langjährigen Kulturdezernenten der Bezirksregierung Münster, Hans-Peter Boer, in den Ruhestand verabschiedet. "Die Aufgabe des Kulturdezernenten war für Boer Beruf und Berufung gleichzeitig", resümierte Klenke. Trotz seiner außerordentlichen Fach-Kompetenz habe er immer im Blick behalten, dass die Kultur bei den Menschen ankommen müsse.
Bevor Boer 2005 als Kulturdezernent in die Bezirksregierung Münster kam, unterrichtete er als Lehrer an der Hauptschule Gescher, an der Schule für Lehrbehinderte in Coesfeld, an der Anna-Katharina-Emmerick-Hauptschule Coesfeld, am Ratsgymnasium Münster und am Joseph-Haydn-Gymnasium in Senden. An der Pädagogischen Hochschule und der Universität in Münster hat er in zwei Studiengängen Deutsch und Geschichte für das Lehramt (Sekundarstufe I) studiert.
Boer engagierte sich in verschiedenen Gremien und Vereinen der regionalen Kultur- und Heimatpflege und vernetzte sich früh in der Kulturszene, vor allem im Münsterland. Als Kulturdezernent erweiterte Boer diese Vernetzung rasch um den Bereich des Emscher-Lippe-Raumes. Der "Gang über die Lippe" sei für ihn eine wichtige persönliche kulturpolitische Bereicherung gewesen, blickt Boer zurück. Die Arbeit im Vest Recklinghausen habe ihm besondere Freude bereitet. So seien die Landschaftskunstausstellungen Emscherkunst in den Jahren 2010 und 2013 Höhepunkte seiner Dienstzeit gewesen. Ehrenamtlich möchte er sich weiter im Münsterland einsetzen, wo er auch Vorsitzender des Kreisheimatvereins Coesfeld ist.
Der Ruhestand bietet dem 65-jährigen nun mehr Freiraum für kreative Urlaube in Dänemark und Italien und ein breites Betätigungsfeld als Autor. In seiner Freizeit hat Boer zahlreiche Aufsätze und Bücher zu Themen der westfälischen Landes- und Kunstgeschichte publiziert. Sein alter ego ist seit langem Klaus Kattenstroht. Mit dem Kriminalkommissar Kattenstroht hat Hans-Peter Boer eine münsterländische Kultfigur geschaffen, die das Münsterland und seine Bewohner mit trockenem Humor und einem feinen Schuss Ironie skizziert. Bisher sind sieben Kattenstroht-Bände erschienen.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte