[WestG] [KONF] Denkmalpflege und Stadtentwicklung: 6. Westfaelischer Tag fuer Denkmalpflege, Herford, 08./09.05.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Apr 14 09:09:07 CEST 2014
Von: "Heike Schwalm" <Heike.Schwalm at lwl.org>
Datum: 01.04.2014, 12:20
KONFERENZ
Denkmalpflege und Stadtentwicklung
6. Westfälischer Tag für Denkmalpflege
am 8. und 9. Mai 2014 im Daniel-Pöppelmann-Haus in Herford
Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung steht das Thema "Denkmalpflege und Stadtentwicklung". Die Stadt Herford mit ihren historischen Wachstumsphasen, Zerstörungen und Neuordnungen bietet sich für dieses Tagungsthema als Ort besonders an. Ebenso spiegelt der Tagungsort exemplarisch zwei unterschiedliche Vorstellungen von Stadtentwicklung: Der Baukomplex des Daniel-Pöppelmann-Hauses setzt sich aus der Villa Schönfeld aus dem 19. Jahrhundert, die heute als Städtisches Museum genutzt wird, und einem Erweiterungsbau aus den 1970er Jahren zusammen.
Mit Vorträgen, Exkursionen und Gesprächen möchten wir beleuchten, wie sich die Städte Westfalen-Lippes in der Vergangenheit entwickelt haben, welche gesellschaftlichen Prozesse hierfür ausschlaggebend waren und welche Konzepte und Programme dahinter standen. Wir möchten aufzeigen, wie die Denkmalpflege in die historischen Prozesse von Stadtentwicklung einbezogen worden ist, zu welchen baulichen Ergebnissen dies geführt hat und vor welchen Herausforderungen die Denkmalpflege daher heute steht. Außerdem fragen wir nach der Rolle von Denkmälern und Denkmalpflege im Kontext der aktuellen und zukünftigen Stadtentwicklung.
PROGRAMM
Donnerstag 8. Mai 2014
ab 17:00 Anmeldung
17:30 Abendveranstaltung
Eröffnung
Dr. Markus Harzenetter
Landeskonservator für Westfalen-Lippe
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Begrüßung
Sonja Langkafel
Museumsleiterin Städtisches Museum
Grußworte
Bruno Wollbrink
Bürgermeister Stadt Herford
Dr. Barbara Rüschoff-Thale
LWL-Kulturdezernentin
Karl Jasper
Leitender Ministerialrat
Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
18:15 Stadtentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe - Was kann das für die Denkmalpflege heißen?
Prof. Dr.-Ing. Klaus Selle
Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung
RWTH Aachen
19:10 Preisverleihung "scheinbar unscheinbar" Preis der Stiftung "Kleines Bürgerhaus"
Dr. Fred Kaspar
Vorstand der Stiftung
20:00 Empfang in der Halle der Villa Schönfeld
Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet.
Freitag 9. Mai 2014
ab 8:30 Anmeldung
9:00 Fachtagung
Begrüßung und Moderation
Dr. Markus Harzenetter
Landeskonservator für Westfalen-Lippe
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Altstadt oder Alte Stadt? Fiktion und Realität
Dr. Fred Kaspar
Inventarisation und Bauforschung
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Stadtentwicklung und Industrialisierung in Herford und anderswo
Dr. David Gropp
Inventarisation
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Das neue Stadtmuseum Herfords. Villa - Museum - Stadtgeschichte
Dipl.-Ing. Hartmut Ochsmann
Praktische Denkmalpflege
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
10:30 Pause
11:00 Friedhöfe im Kontext der Stadtentwicklung
Uwe Siekmann
Gartendenkmalpflege
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Von der Stadtsanierung zur Stadterneuerung
Dr. Nina Overhageböck
Städtebauliche Denkmalpflege
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Das Herforder Stadtquartier "Bügel" im Wandel zum "MARTa Viertel"
Elke Verfürth
Abteilungsleiterin Bauaufsicht und Denkmalschutz
Stadt Herford
Zusammenfassung und Abschluss
Dr. Markus Harzenetter
Landeskonservator für Westfalen-Lippe
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
12:30 Mittagessen
14:00 Exkursionen in Herford
Verkehrte Welt in Herford - Was die "Unordnung der Denkmäler" Herfords über die Stadtgeschichte erzählt
Dr. Fred Kaspar
Inventarisation und Bauforschung
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Rathaus und Markthalle - Besuch zum 100. Geburtstag
Dr. Barbara Pankoke
Praktische Denkmalpflege
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Die Herforder Wallanlage - Ein Spiegel der Stadtentwicklung
Bettina Lange
Untere Denkmalbehörde
Stadt Herford
16:00 Ende der Veranstaltung
INFO
Veranstalter
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Fürstenbergstraße 15
48147 Münster
Tel: 0251 591 - 3572
Fax: 0251 591 - 4025
E-Mail: dlbw at lwl.org
URL: www.lwl-dlbw.de
Veranstaltungsort
Daniel-Pöppelmann-Haus
Städtisches Museum
Deichtorwall 2
32052 Herford
Das detaillierte Programm und alle Informationen zur Anmeldung finden Sie unter www.lwl.org/wtd
Anmeldeschluss ist der 26. April 2014.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte