[WestG] [AUS] "Im mittelalterlichen Scriptorium" - Neue Ausstellung im Stadtmuseum Iserlohn

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Apr 9 09:20:38 CEST 2014


Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 07.04.2014, 14:26


AUSSTELLUNG

"Im mittelalterlichen Scriptorium" - Neue Ausstellung im Stadtmuseum Iserlohn 

Das Stadtmuseum Iserlohn lädt alle Interessierten herzlich ein zum Besuch der neuen Sonder-Ausstellung "Im mittelalterlichen Scriptorium". Sie zeigt die Buchherstellung vor der Erfindung des Buchdrucks. Der Besucher erfährt, mit welch außergewöhnlichen Materialien Bücher von Hand produziert wurden, wie aufwändig ihre Herstellung und welches Wissen dazu nötig war. Farben, Tinte und Bindemittel fertigte man aus Mineralien, Pflanzen und tierischen Stoffen, sogar Schildkrötengalle, Läuse und Grünspan wurden verwendet. Der Beschreibstoff Pergament wurde in einem aufwändigen Verfahren vorbereitet, als Schreibwerkzeuge dienten Kiel- und Rohrfedern, Farben wurden in Muschelschalen angerührt. Spezialisten waren für Schrift, Illumination und Initialen zuständig. Informationen über die Bedeutung und  Kostbarkeit eines Buches, über die Organisation des Leihverkehrs, über das Kopieren und dessen Zweck ergänzen die Ausstellung.

Die Ausstellung wurde von der Kunsthistorikerin Dr. Alice Selinger (Dreieich) konzipiert. Sie ist noch bis zum 25. Mai zu sehen. Die Öffnungszeiten des Museums sind dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 19 Uhr.

Weitere Informationen gibt es im Stadtmuseum Iserlohn, Fritz-Kühn-Platz 1, Telefon 02371 / 217-1960 oder-1963.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte