[WestG] [AUS] Fragmente des Kriegerdenkmals aus dem Hattinger Rathaus im "Museum im Buegeleisenhaus", Hattingen, 08.09.2013
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Sep 4 08:48:39 CEST 2013
Von: "Lars Friedrich " <friedrichlars at gmail.com>
Datum: 02.09.2013, 13:08
AUSSTELLUNG
Nach 10 Jahren erstmals wieder ausgestellt: Fragmente des Kriegerdenkmals aus dem Hattinger Rathaus am 8. September im "Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)" zu sehen
Das Motto des Denkmaltags am Sonntag, 8. September 2013, heißt: "Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?" Als Vorgriff auf die Sonderausstellung "100 Jahre 1. Weltkrieg - Kriegerdenkmäler in Hattingen/Ruhr" im Jahr 2014 zeigt der Heimatverein Hattingen an diesem Tag in seinem "Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)" das Fragment eines Kriegerehrenmals, das Hattingen schon mehrfach emotional bewegt hat: es stammt vom abgetragenen Denkmal für die in den Weltkriegen gefallenen Mitarbeiter der Stadtverwaltung im Hattinger Rathaus. Natürlich wird am "Tag des offenen Denkmals" zwischen 12 und 18 Uhr auch die die Geschichte dieses Denkmals beleuchtet...
Darüber hinaus lädt der Heimatverein Hattingen/Ruhr bei freiem Eintritt ein, sich die drei aktuellen Ausstellungen im über 400 Jahre alten Fachwerkhaus am Haldenplatz 1 anzuschauen: über 400 touristische Mitbringsel aus Hattingen in der Souvenirausstellung "Gerne erinnert!", die Sonderausstellung von Realschule Grünstraße und Stadtarchiv zum jüdischen Leben der Gegenwart in Hattingen sowie die Ausstellung ausgewählter Grabungsfunde von der Hattinger Isenburg. Zwei offene Führungen zur Geschichte des Bügeleisenhauses um 14 und um 16 Uhr runden das Programm am Denkmaltag ab.
Mittelalterlicher Handwerker im "Bügeleisenhaus"
Zusätzlich gibt es am "Tag des offenen Denkmals" noch ein besonderes Highlight: Von 12.30 bis 17.30 Uhr wird Raik Wollenhaupt in der historischen Halle des "Bügeleisenhauses" die mittelalterliche Handwerkstradition des Kettenhemdenmachens vorführen. Der Sprockhöveler zeigt, wie z.B. aus über 6000 kleinen, selbstgedrehten Metallringen eine Kettenhaube entsteht und bringt Schmuckstücke nach mittelalterlichem Vorbild mit an den Haldenplatz 1. Zudem können alle Museumsgäste ein ritterliches Kettenhemd aus der "Mittelalter Manufaktur" bestaunen, das einem Ritter auf die heutige Kaufkraft umgerechnet rund 25.000 Euro gekostet hätte. Kettenhemd und Kettenhaube stellt die ORG Media Group, Geschäftsführung Garvin Richard Overrath, zur Verfügung.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Tag des offenen denkmals 2013
Datum: Sonntag, 8. September 2013
Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)
Haldenplatz 1
45525 Hattingen
E-Mail: info at souvenirausstellung2013.de
URL: www.souvenirausstellung2013.de
Kontakt:
Lars Friedrich
Heimatverein Hattingen/Ruhr e.V.
Haldenplatz 1
45525 Hattingen
Tel.: 0175/4194195
E-Mail: friedrichlars at gmail.com
URL: www.buegeleisenhaus.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte