[WestG] [AKT] Buchvorstellung: Die 68er-Bewegung in der Provinz, Detmold, 12.10.2013
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Sep 2 09:08:46 CEST 2013
Von: "Dr. Bettina Joergens" <bettina.joergens at arcor.de>
Datum: 31.08.2013, 19:41
AKTUELL
Die 68er-Bewegung in der Provinz. Von Rock'n Roll und Beat bis zur Gründung der Grünen in Lippe
Interaktive Buchvorstellung mit dem Autor Dr. Hans-Gerd Schmidt am 12. Oktober 2013, ab 18 Uhr in den Detmolder Lokalen "Wohnzimmer" und "Nouvelle"
1968 gilt nach wie vor als gesellschaftlicher, kultureller und politischer Wendepunkt in der Geschichte der Bundesrepublik. Zahlreiche Entwicklungen und Bewegungen in den 1970er und 80er Jahren werden auf die sogenannten 68er zurückgeführt, sei es die Ökologie-, die Anti-AKW-, Jugendzentrums-, Friedens-, Schüler- oder Frauenbewegung. Meist werden Demonstrationen, Initiativen und Aktivitäten dieser neuen sozialen Bewegungen mit Großstädten wie Frankfurt, München oder Berlin assoziiert.
Hans-Gerd Schmidt hat für sein 520 Seiten starkes Buch 190 Zeitzeugen-Interviews geführt und die Protestgeschichte der 1960er und 1970er Jahre jenseits der Metropolen - in der lippischen Provinz - untersucht. Damit hat er den Beweis angetreten, dass soziale Bewegungen auch im ländlichen Raum wirksam waren. Er betrachtet experimentelle Handlungsfelder, wie die (Land)Kommunen, Jugendzentrums-, Friedens-. Schüler- und Frauenbewegung sowie die Musik, in denen neue Ideen entwickelt und ausprobiert wurden.
Schmidt liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Zeitgeschichte dieser Region und sicherlich auch für die Regionalgeschichte über Lippe hinaus. Es ist ein Buch, das mit und für diejenigen geschrieben wurde, die diese Bewegungen mit getragen haben und davon beeinflusst wurden. Gleichzeitig ist es ein Werk für alle historisch und gesellschaftspolitisch Interessierten, die danach fragen, wann, warum und wie Menschen z.T. durchaus erfolgreich versuchten, bestehende Verhältnisse zu verändern.
Am 12. Oktober 2013 findet ab 18 Uhr eine interaktive Buchvorstellung statt: in den Detmolder Lokalen "Wohnzimmer" (www.wohnzimmer-cafebar.de) und "Nouvelle" (http://nouvelle-restaurant.de) (ehemals STUCK) (Eintritt 4-7 Euro).
Dr. Hans-Gerd Schmidt wird die Handlungsfelder vorstellen und Bilder zeigen. Alle sind eingeladen, Anektoden zu erzählen, Erinnerungsgegenstände und Fotos zu präsentieren und zu diskutieren, z.B. die Frage: "Was hat es gebracht?"
Im Anschluss: Instant Aparello Band und Disco im Nouvelle und gemütliches Erzählen im Wohnzimmer.
Für die einen mag es Nostalgie sein, darüber hinaus ist es ein kulturhistorisches und politisches Buch, zu dessen Vorstellung alle Interessierten aller Altersgruppen herzlich eingeladen sind.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Interaktive Buchvorstellung
Datum: 12. Oktober 2013
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte