[WestG] [AUS] Vreden: Heimat im Schuhkarton, ab 10.11.2013

Weidner, Marcus Marcus.Weidner at lwl.org
Mo Okt 28 10:38:27 CET 2013


Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de> 
Datum: 25.10.2013, 15:09

"Heimat im Schuhkarton": Vredener Bürgermeister beteiligt sich 
Dr. Christoph Holtwisch: "Heimat ist für mich nicht nur ein Ort oder eine Region" / Ausstellung ist ab dem 10. November im Hamaland-Museum zu sehen

Was für ihn Heimat bedeutet? Da muss Vredens Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch nicht lange überlegen. "Das westliche Münsterland ist mir vertraut, ich lebe und arbeite darum sehr gerne in und für Vreden. Heimat ist aber für mich nicht nur ein Ort oder eine Region, sondern das, was mich geprägt hat", sagt er. Dazu gehörten Musik, ein immer wieder gelesenes Buch oder andere Erinnerungen. "Vor allem sind Heimat für mich aber meine Familie und einige andere Menschen, die mir viel bedeuten und denen ich viel bedeute." Dinge, die das symbolisieren, hat Holtwisch in einen Karton gepackt, mit dem er sich an dem Projekt "Heimat im Schuhkarton" beteiligt.

Über 50 Menschen aus der deutsch-niederländischen Grenzregion sind mittlerweile dem Aufruf der Kulturabteilung des Kreises Borken gefolgt. In einem Karton stellen sie dar, was sie ganz persönlich mit dem Begriff "Heimat" verbinden. Vom 10. November 2013 bis zum 9. Februar 2014 werden die Beiträge im Hamaland-Museum in Vreden zu 
sehen sein.

Für Dr. Christoph Holtwisch hat Heimat auch mit Aufbruch und Rückkehr zu tun. "Um Heimat wirklich schätzen zu können, muss man meines Erachtens immer wieder einen 'Blick über den Tellerrand' werfen", erklärt er.


INFORMATION

Weitere Informationen zum Projekt "Heimat im Schuhkarton" gibt es im Internet unter: www.hamaland-museum.de/schuhkarton.html und telefonisch bei Nina Rockrohr aus der Kulturabteilung des Kreises, Tel.: 02861/82-1358.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte