[WestG] [AKT] "Von Romantik keine Spur…" - Dr. Elmar Dreymann ueber das Leben der Foerster beim westfaelischen Adel, Luedinghausen, 24.10.2013
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Okt 17 08:54:43 CEST 2013
Von: "Pressestelle Kreis Coesfeld" <pressestelle at kreis-coesfeld.de>
Datum: 16.10.2013, 12:42
AKTUELL
"Von Romantik keine Spur…" - Dr. Elmar Dreymann spricht über das Leben der Förster beim westfälischen Adel
Es ist ein Beruf mit Tradition und Geschichte: Unter dem Titel "Von Romantik keine Spur…" spricht Dr. Elmar Dreymann am Donnerstag kommender Woche (24. Oktober 2013) um 19:30 Uhr über das Leben der Förster beim westfälischen Adel im 18. und 19. Jahrhundert. In seinem Vortrag auf Burg Vischering in Lüdinghausen stellt der Referent dar, wie Förster ausgebildet und Försterstellen vergeben wurden.
Dafür hat Dr. Dreymann Bestallungsurkunden, Dienstanweisungen und betriebliche Korrespondenz ausgewertet. Er schildert die Aufgaben der Förster bei der Waldbewirtschaftung und Jagdausübung, aber auch den Zustand von Wald und Wildbestand zur damaligen Zeit. Es war keine leichte Aufgabe: Der Förster war zur kompromisslosen Verteidigung der Rechtsansprüche der adeligen Dienstherren auf Holz und Wild verpflichtet, was in Einzelfällen zu gerichtlichen Auseinandersetzungen führte, deren Ablauf und Ausgang der Referent beschreibt. Einkommenssituation, häusliche Lebensumstände und das persönliche Verhältnis der Förster zu ihren direkten Vorgesetzten und den adeligen Dienstherren bilden Schwerpunkte des Referates.
Dr. Elmar Dreymann (Jahrgang 1938), Apotheker im Ruhestand, ist Sohn eines Oberförsters. Das Quellenmaterial wurde im Zusammenhang mit der Forschung nach seinen väterlichen Vorfahren gesammelt und für den vorstehenden Beitrag ausgewertet. Der Eintrittspreis beträgt 3,- EURO, Informationen sind unter Telefon 02591 / 7990-11 erhältlich; Kulturabteilung und Archiv des Kreises Coesfeld freuen sich auf eine rege Teilnahme und bitten um Reservierung. Der nächste Vortrag in der Burg Vischering findet dann zum weihnachtlichen Thema Krippen am 21. November 2013 um 19:30 Uhr statt.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte