[WestG] [AKT] Freitagskolloquium zu Problemen vergleichender Staedtegeschichte
Weidner, Marcus
Marcus.Weidner at lwl.org
Di Okt 8 09:16:47 CEST 2013
Von: "Ria Hänisch" <Ria.Haenisch at uni-muenster.de>
Datum: 07.10.2013, 16:46
AKTUELL
Freitagskolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte - WS 2013/14
Ort: Sitzungszimmer des IStG
Zeit: freitags 16 Uhr c.t.
18.10.2013
Anna KRABBE, M.A., Münster
Religiöse Gemeinschaften in lutherischen Städten. Soest und Herford 1517-1617
08.11.2013
Thomas RUPPENSTEIN, Dipl. Hist., Bamberg
Die Bamberger Immunitäten der Frühen Neuzeit aus stadt- und herrschaftsgeschichtlicher Perspektive
29.11.2013
Dr. Andreas EIYNCK, Lingen
Stadtbrände im Emsland im Spiegel von Dendrochronologie, Hausforschung und historischen Quellen
20.12.2013
Prof. Dr. Stefan LAUX, Trier
Ratsbeiräte und Bürgerausschüsse in der Spätphase des Alten Reichs: Innerstädtische Partizipationsbestrebungen zwischen Gemeindeliberalismus und Klientelismus
10.01.2014
Dr. Sascha KÖHL, Mainz
Hauptstadtbildung unter Reiseherrschern. Überlegungen zur politischen Repräsentationsarchitektur und Monumentalkunst in den Residenzstädten der burgundischen Niederlande
24.01.2014
Thomas S. CARHART, Hamburg
Die Auswirkung des DDR-Verstaatlichungsprozesses auf die Privatisierung nach 1990 in Mittelstädten Thüringens und Sachsens
INFO
Veranstaltungsdaten:
Freitagskolloquium des IStG
Datum: Wintersemester 2013/14
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstraße 46
48143 Münster
Tel.: +49 251 83-27512
Fax: +49 251 83-27535
URL: http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte/index.html
Kontakt:
Dr. A. Lampen
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstraße 46
48143 Münster
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte