[WestG] [LIT] Neues Sauerlandbuch: minderheiten & lebenskuenstler
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Nov 21 09:07:40 CET 2013
Von: "Peter Bürger" <peter at friedensbilder.de>
Datum: 18.11.2013, 16:03
LITERATUR
Selbstfinder - Lebenskünstler - Minderheiten: Ein neues Sauerlandbuch mit Überraschungen
Zum Ende des Jahres hat das DampfLandLeute-MUSEUM ESLOHE ein ungewöhnliches Buch über "Selbsterfinder, Lebenskünstler und Minderheiten im Sauerland" herausgebracht. Auf fast 700 Seiten werden originelle Gestalten und Typen in unterhaltsamen Porträts vorgestellt.
Zu den 24 Kapiteln gehören aber auch umfangreiche Spezialstudien, insbesondere eine erstmalige Darstellung zu den umherziehenden Armen, den sogenannten "Kötten", sowie Darstellungen zum "Krieg im Wald" zwischen Wilddieben und Förstern, zu Sinti und Roma und zu den Wanderhändlern. Auf diese Weise sind unter einem gemeinsamen Dach heitere Kurzweil, spannende Themen, tabulose Geschichtswissenschaft und provokative Neuentdeckungen versammelt. Angesprochen werden Leserinnen und Leser besonders aus den Kreisen HSK, Olpe und Soest: Liebhaber der heimatlichen Landschaft und der Leutekultur, Literaturfreunde, Ahnenforscher und Regionalhistoriker.
Autor Peter Bürger hat sich bei seinen Nachforschungen zur Alltags- und Kulturgeschichte des kurkölnischen Sauerlandes mit vielen Heimatvereinen und Forschern ausgetauscht. Neben zahlreichen dokumentarischen Zeugnissen gibt es in vier Kapiteln des Buches auch Originalbeiträge von Hans-Dieter Hibbeln (Detmold), Werner Neuhaus (Sundern), Dr. Friedrich Opes (Winterberg) und Albert Stahl (Drolshagen) zu lesen.
Peter Bürger:
Fang dir ein Lied an! Selbsterfinder, Lebenskünstler und Minderheiten im Sauerland
(688 Seiten; 25,- Euro).
Erhältlich über das DampfLandLeute-MUSEUM ESLOHE: www.museum-eslohe.de (shop).
Eine ausführliche Vorstellung des Buches, das Inhaltsverzeichnis sowie Namens- und Ortsregister hat das Christine Koch-Mundartarchiv des Museums Eslohe in seiner Internetreihe veröffentlicht:
"Fang dir ein Lied an! Selbsterfinder, Lebenskünstler und Minderheiten im Sauerland":
Vorstellung des Buches, Inhaltsverzeichnis, Namens- und Ortsregister zur Druckausgabe.
= daunlots. internetbeiträge des christine-koch-mundartarchivs am museum eslohe. nr. 68. Eslohe 2013.
http://www.sauerlandmundart.de/pdfs/daunlots%2068.pdf
INFO
Buchvertrieb: http://museum-eslohe.de/galerie/
Kontakt:
Peter Bürger
Kiefernstr. 33
40233 Düsseldorf
Tel.: 0211-678459
E-Mail: peter at friedensbilder.de
URL: www.sauerlandmundart.de, www.friedensbilder.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte