[WestG] [LIT] Cosanne-Schulte-Huxel: Mein liebes Ilsekind, Essen 2013

Weidner, Marcus Marcus.Weidner at lwl.org
Mo Nov 18 09:57:14 CET 2013


Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur at hclist.de>
Datum: 15.11.2013, 18:44
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"


LITERATUR

Neuerscheinung aus dem Jüdischen Museum Westfalen:
"Mein liebes Ilsekind" - Mit dem Kindertransport nach Schweden - Briefe an eine gerettete Tochter

Mit einer neuen Veröffentlichung des Jüdischen Museums Westfalen "Mein liebes Ilsekind" - Mit dem Kindertransport nach Schweden - Briefe an eine gerettete Tochter (erschienen Ende Oktober) wird ein mehrjähriges Recherche- und Forschungsprojekt über eine jüdische Familie aus Dorsten vorläufig abgeschlossen. 
Ausgeliefert zum 75. Jahrestag der sog. "Polendeportation" 1938, von der auch die Dorstener Kaufmannsfamilie Reifeisen betroffen war, enthält der Band eine Briefauswahl und mehrere Analysen zu deren Geschichte. 2008 haben wir Elise Hallin (vormals Ilse Reifeisen) in Stockholm entdeckt. Ilse Reifeisen war als Kind mit ihren Eltern am 28. Oktober 1938 - wie ca. 17.000 andere staatenlose Juden polnischer Herkunft - nach Polen deportiert worden; die Familie konnte zum Zweck der "Geschäftsauflösung" zurückkehren. Im Dezember 1939 gelangte dann die Tochter mit einem Kindertransport nach Schweden und entkam so als einziges Mitglied ihrer Familie der Shoah. Bis zur Deportation der Eltern nach Riga im Januar 1942 entwickelte sich ein intensiver Briefwechsel mit der in Schweden lebenden Tochter. 180 Briefe und Postkarten der Eltern sind erhalten geblieben und uns vor drei Jahren übereignet worden. 

75 dieser Briefe werden hier veröffentlicht, sie sind von der Historikerin Andrea Niewerth mit erläuternden Texten versehen. Elisabeth Cosanne-Schulte-Huxel hat das Buch im Auftrag des JMW herausgegeben und ebenfalls Analysen beigesteuert. In der Buchedition findet sich auch ein Aufsatz zur Deportation der Familie Reifeisen nach Zbaszyn sowie ein Beitrag des Historikers Clemens Maier-Wolthausen vom Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin zum bisher völlig unbeachteten Thema "Kindertransporte nach Schweden". Der Band wurde Frau Hallin am 5.11. persönlich in Stockholm übergeben.

"Mein liebes Ilsekind". Mit dem Kindertransport nach Schweden - Briefe an eine gerettete Tochter. Hrsg. von Elisabeth Cosanne-Schulte-Huxel im Auftrag des Jüdischen Museums Westfalen, Essen (Klartext-Verlag) 2013, 19.95 EUR

Anlässlich des "Weihnukka-Kunstmarktes" (29. November bis 1. Dezember 2013) im Jüdischen Museum wird das Buch dort am 30.11. um 15:00 Uhr mit einer Lesung auszugsweise vorgestellt.


INFO

JÜDISCHES MUSEUM WESTFALEN
Postfach 100 622 - 46256 Dorsten
Julius-Ambrunn-Str. 1 - 46282 Dorsten
www.jmw-dorsten.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte