[WestG] [AKT] Vortrag: Bergholde, Von Westfalen nach Livland. Einfluesse auf den mittelalterlichen Dombau in Riga, Herford, 14.11.2013

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Nov 7 09:47:04 CET 2013


Von: "Christoph Laue" <C.Laue at Kreis-Herford.de>
Datum: 04.11.2013, 15:35


AKTUELL

Vortrag

Dr. Agnese Bergholde (Münster): 

Von Westfalen nach Livland. Einflüsse auf den mittelalterlichen Dombau in Riga

Im Jahre 1955 hat Hans Thümmler in seinem Aufsatz "Die Bedeutung der Edelherren zur Lippe für die Ausbreitung der westfälischen Baukunst im 13. Jahrhundert" in den Nord- und Ostseeraum die zentrale Rolle des Edelherren Bernhard II. zur Lippe (um 1140 - 1224) hervorgehoben. Diese Annahme fand er insbesondere in der Architektur und Bauplastik des mittelalterlichen Doms zu Riga bestätigt, der ein "ausgesprochen westfälischer Bau gewesen sei". Bis heute wird diese Auffassung in den jüngsten kunsthistorischen Untersuchungen zur mittelalterlichen westfälischen Architektur vertreten. Die Heranziehung der wenigen frühen schriftlichen Quellen eröffnete eine bisher weniger beachtete, differenzierte Sicht auf die Zuständigkeiten von Bischof und dem prämonstratensischen Domkapitel in der Bauorganisation des Doms zu Riga. Damit erscheint die Vermittlungsfunktion Bernhards II. zur Lippe von Westfalen nach Livland, obwohl er dort sogar zweimal Leitungspositionen übernommen hatte, unbegründet. Die Ergebnisse jüngster typologischer und stilistisch vergleichender Studien zur mittelalterlichen Architektur und Bauplastik des Doms zu Riga bestätigen in Teilen den westfälischen Einfluss. Der Kontext künstlerischer Anregungen und Quellen lässt sich darüber hinaus vom norddeutschen Raum bis zur Erzdiözese Magdeburg erweitern. Die lokale Umsetzung der verschiedenen Einflüsse spielte bisher eine eher untergeordnete Rolle, trägt jedoch bedeutend zum Verständnis des künstlerischen Charakters des Rigaer Domensembles bei. Die Referentin wird auch das Herforder Münster in ihre Betrachtungen mit einbeziehen.


INFO

Veranstaltungsdaten:
Pöppelmann-Feier 
(von Herforder Kunstverein e.V. und Verein für Herforder Geschichte e.V.)
Daniel-Pöppelmann-Haus
Herford
(Eintritt frei)

Datum: 14.11.2013
Zeit: 19 Uhr 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte