[WestG] [AKT] 75 Jahre Pogromnacht: Gemeinsames Gedenken an der Stelle der alten Synagoge, Datteln, 09.11.2013

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Nov 7 09:08:24 CET 2013


Von: "Stadt Datteln" <presse at stadt-datteln.de>
Datum: 05.11.2013, 20:00


AKTUELL

75 Jahre Pogromnacht: Gemeinsames Gedenken an der Stelle der alten Synagoge - Rundgang zu den Stätten jüdischen Lebens in Datteln

Am Samstag, 9. November 2013, jährt sich zum 75. Mal einer der schwärzesten Tage der deutschen Geschichte: Am 9. November 1938 brannten deutschlandweit die Synagogen. Die systematische Enteignung, Vertreibung und Ermordung der deutschen Juden begann. Eine Kultur wurde ausgelöscht, die zuvor in unserer Gesellschaft verankert gewesen war. Zwei Veranstaltungen sollen die Erinnerung an diese Gräueltaten lebendig halten.

Ab 11 Uhr bietet die Volkshochschule der Stadt Datteln einen historischen Stadtrundgang zu den Stätten jüdischen Lebens in unserer Stadt an. Die Führung übernimmt VHS-Leiterin Rosemarie Schloßer. Die Veranstaltung ist gebührenfrei; eine Anmeldung ist ausnahmsweise nicht erforderlich. Zeit und Ort: Samstag, 9. November 2013, um 11 Uhr am Tigg.

Mit einem gemeinsamen Gedenken begehen die Evangelische Kirchengemeinde, die Katholischen Kirchen in Datteln, der Plattdeutsche Sprach- und Heimatverein Datteln 1922 e. V. und die Stadt Datteln Uhr diesen Tag: am Türkenort 1, wo einst die Synagoge stand. Ab 15 Uhr werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstag, 9. November 2013, gemeinsam erinnern und für Frieden beten. Gleichzeitig beabsichtigt der Plattdeutsche Sprach- und Heimatverein Datteln 1922 e. V., dort eine historische Zeittafel anzubringen, sobald die aktuellen Baumaßnahmen abgeschlossen sind.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte