[WestG] [AKT] Tag der Gaerten und Parks in Westfalen-Lippe, 8./9.06.2013

Pascal Pawlitta Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Mai 29 09:25:06 CEST 2013


This is a MIME message. If you are reading this text, you may want to 
consider changing to a mail reader or gateway that understands how to 
properly handle MIME multipart messages.

--=__Part73438A42.0__=
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 28.05.2013, 14:57
=20
=20
AKTUELL
=20
Westfalen-Lippe bl=C3=BCht auf - Tag der G=C3=A4rten und Parks in =
Westfalen-Lippe=20
=20
Westfalen-Lippe bl=C3=BCht auf: Rund 150 G=C3=A4rten und Parks in =
Westfalen-Lippe laden zum zweiten Tag der G=C3=A4rten und Parks in =
Westfalen-Lippe am 8. und 9. Juni zum Entdecken ein - darunter 50 der =
sch=C3=B6nsten =C3=B6ffentlich zug=C3=A4nglichen Anlagen sowie rund 100 =
kleinere private G=C3=A4rten. Und auf der touristisch ausgerichteten =
Website http://www.gaerten-in-westfalen.de pr=C3=A4sentiert das Projekt =
des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zusammen mit "Kultur in =
Westfalen" die kulturell bedeutendsten Anlagen aus Westfalen-Lippe.
=20
In den gr=C3=BCnen Paradiesen zwischen Bocholt und H=C3=B6xter, =
Ibbenb=C3=BCren und Siegen erwarten die Gartenliebhaber an beiden Tagen =
rund 150 Veranstaltungen. Im Maximilianpark Hamm k=C3=B6nnen die Besucher =
gr=C3=BCne Smoothies mit frischen Kr=C3=A4utern zubereiten, im Schlosspark =
Rheda (Kreis G=C3=BCtersloh) bei einer M=C3=A4rchenf=C3=BChrung auf den =
Spuren von Frau Holle wandeln und sich in den Arnsberger B=C3=BCrgerg=C3=A4=
rten (Hochsauerlandkreis) sowie im Gr=C3=A4flichen Park Bad Driburg (Kreis =
H=C3=B6xter) zum fr=C3=BChsommerlichen Picknick niederlassen.=20
=20
In vielen G=C3=A4rten werden F=C3=BChrungen angeboten, und es finden =
Lesungen, Vortr=C3=A4ge und Konzerte statt. In den privaten G=C3=A4rten =
stehen die Besitzer f=C3=BCr Fragen und Gespr=C3=A4che zur Verf=C3=BCgung =
und verraten ihre pers=C3=B6nlichen Tipps rund um die Aufzucht und Pflege =
von Pflanzen. Das ist nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was man alles am =
Tag der G=C3=A4rten und Parks in Westfalen-Lippe erleben kann. Das =
komplette Programm ist unter http://www.gaerten-in-westfalen.de nachzulesen=
.
=20
"In Westfalen-Lippe gibt es insgesamt =C3=BCber 600 kulturell bedeutsame =
G=C3=A4rten und Parks. Dazu geh=C3=B6ren G=C3=A4rten an mittelalterlichen =
Klosteranlagen, Barock- und Landschaftsparks bis hin zu zeitgen=C3=B6ssisch=
en Gartenanlagen. Umso mehr gilt es, den Reichtum und die Vielfalt der =
G=C3=A4rten und Parks in Westfalen-Lippe insgesamt besser bekannt zu =
machen und ihre Bedeutung f=C3=BCr die Kulturlandschaft Westfalens =
herauszustellen", so LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara R=C3=BCschoff-Thale.=
 "Das ist mit der Website sehr gelungen. Insbesondere freue ich mich, dass =
sich auch so viele private Gartenbesitzer am Tag der G=C3=A4rten und Parks =
in Westfalen-Lippe beteiligen."
=20
=20
http://www.gaerten-in-westfalen.de=20
Auf der Website werden rund 120 Anlagen, darunter so bekannte wie der =
Schlosspark Nordkirchen (Kreis Coesfeld), aber auch Kleinode wie der =
Dorfgarten Latrop in Schmallenberg (Hochsauerlandkreis) in Bild und Text =
vorgestellt. Hier erf=C3=A4hrt man alles von der Geschichte der Anlagen =
=C3=BCber die oftmals im Laufe der Zeit erfolgten Ver=C3=A4nderungen bis =
zu ihrer heutigen Nutzung.=20
=20
Insgesamt rund 1000 Bilder machen Lust auf einen Besuch und ausf=C3=BChrlic=
he Besucherinformationen erleichtern die Vorbereitung eines gelungenen =
Ausflugs. Die vorgestellten Anlagen haben die Gartenexperten von der =
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen in jahrelanger =
Arbeit erforscht, katalogisiert, bewertet und schlie=C3=9Flich f=C3=BCr =
die Website ausgew=C3=A4hlt.
=20
=20
Veranstalter

Die LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen hat in =
Zusammenarbeit mit dem Projekt "Kultur in Westfalen" die Garten-Website =
und den Tag der G=C3=A4rten und Parks in Westfalen-Lippe initiiert. Das =
Projekt will Kultur in Westfalen-Lippe st=C3=A4rken und besser sichtbar =
machen und damit zur Profilierung der Region beitragen. Es wird getragen =
von der LWL-Kulturstiftung und der Westfalen-Initiative und vom NRW-Kulturm=
inisterium gef=C3=B6rdert. Das Projektb=C3=BCro ist beim LWL angesiedelt.

--=__Part73438A42.0__=--


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte