[WestG] [AKT] Kulturzentren des Kreises Coesfeld bieten Programm zum Internationalen Museumstag

Pascal Pawlitta Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Mai 8 09:49:30 CEST 2013


Von: "Pressestelle Kreis Coesfeld" <pressestelle at kreis-coesfeld.de>
Datum: 07.05.2013, 14:59
 
 
AKTUELL
 
"Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit!"
Kulturzentren bieten Programm zum Internationalen Museumstag
 
Auch die beiden Kulturzentren des Kreises Coesfeld bieten zum Internationalen Museumstag am kommenden Sonntag (12. Mai 2013) ein besonderes Programm - unter dem diesjährigen Motto: "Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit!" Den Schwerpunkt bildet dabei das große Museumsfest auf Burg Vischering in Lüdinghausen, aber auch die Billerbecker Kolvenburg bietet sich einmal mehr als attraktives Ausflugsziel an.
 
Die Burg Vischering begrüßt ihre Gäste von 11:00 bis 18:00 Uhr mit einer vielfältigen Angebotspalette für die gesamte Familie. Mit Mitmachkonzerten, Clownerie, Märchenerzählungen, Puppenspiel und Live-Malerei zur Musik gibt es rund um die historische Burg viel zu entdecken. "Auch kann man wieder malen, basteln und spielen, wobei die beliebten Burgführungen selbstverständlich ebenfalls auf dem Programm stehen", berichtet Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. Los geht es um 11:00 Uhr im Rittersaal mit lustigen und spannenden Geschichten von Burggespenstern und wilden Drachen, gelesen von Brigitta Brand und begleitet von der Puppenspielerin Ursula Kucharzewski; im Anschluss daran können sich die Kinder ein eigenes Gespenst basteln - und natürlich mit nach Hause nehmen. Das gilt genauso für die Helme, die während des ganzen Tages in der Vorburg hergestellt werden.
 
Am Nachmittag kann man dem Künstler Marc Westermann zuschauen, wie er zwei große Bilder malt, wobei er von der Cellistin Anna Reitmeier musikalisch begleitet wird. "Malerei und Musik stehen dabei im ständigen Dialog, mal setzen Pinsel und Farbe, mal Cello und Bogen den Akzent", kündigt Sörries an. Als Überraschungsgast  kommt im Laufe des Tages die Musik-Clownin Lilly immer mal wieder vorbei - und spielt sich mit ihrem "Schifferklavier", mit Lebensfreude und beschwingter Leichtigkeit in die Herzen des Publikums. Mit Anne-Marie Grage, der Akkordeon spielenden Entertainerin, kann man gleich zweimal am Nachmittag gemeinsam heitere und beschwingte Lieder singen und eine Menge Spaß haben. Auch die Bildende Kunst setzt Akzente: Bei gutem Wetter wird auf der Innengräfte die Installation "Schwimmende Zäune" von Marc Westermann gezeigt. Der Eintritt zum Museumsfest ist frei.
 
In der Billerbecker Kolvenburg werden Führungen zur Burg- und Baugeschichte, aber auch zur aktuellen Fotoausstellung geboten. "Damit stellt sich ein faszinierender Veranstaltungsort vor", betont Sörries. Die Kolvenburg, wie wir sie heute kennen, wird erst seit dem Jahr 1976 als Kulturzentrum genutzt. Erbaut vor dem oder im 13. Jahrhundert durch die Ritter von Billerbeck, besitzt die Burg eine Jahrhunderte lange Geschichte als Wohnsitz des niederen Adels. Die Historie wird am Internationalen Museumstag (12. Mai 2013) um 15:30 Uhr erläutert; zuvor gibt es auch eine Führung durch die derzeitige Ausstellung "Jim Rakete - Stand der Dinge", die um 14:00 Uhr beginnt. Auch hier ist der Eintritt am Museumstag frei. "Weitere Führungen zur Burg- und Baugeschichte finden übrigens am Pfingstsonntag (19. Mai 2013) und am 02. Juni 2013 statt", informiert Sörries. Der Rundgang, der auch dann jeweils um 15:30 Uhr startet, dauert maximal 90 Minuten. Weitere Informationen zum Programm am Internationalen Museumstag sind unter Telefon 02591 / 7990-11 (Burg Vischering) erhältlich.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte