[WestG] [AKT] Stadtmuseum Muenster: Termine Juni 2013

Pascal Pawlitta Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Mai 6 09:23:08 CEST 2013


Von: "Regine Schiel" <Schiel at stadt-muenster.de>
Datum: 03.05.2013, 14:48
 
 
AKTUELL
 
Stadtmuseum Münster Termine Juni 2013
 
 
Ausstellungen 
 
31.05. - 28.07.2013   200 Jahre 13er-Infanterieregiment
 
14.05. - 08.09.2013 Klasse Lili Fischer in der Schausammlung
Die Klasse Lili Fischer der Kunstakademie Münster nistet sich in der Schausammlung des Stadtmuseums Münster ein. Die "Studentennester" sind in die stadtgeschichtliche Ausstellung integriert und reagieren damit auf die ausgestellten Objekte. Die Professorin für Feldforschung und Performance Lili Fischer ist an der Kunstakademie für ihre besondere Betreuung des künstlerischen Nachwuchses bekannt. Die Werke ihrer Schülerinnen und Schüler stechen während des Rundgangs durch die Schausammlung besonders ins Auge.  
 
07.05. - 07.07.2013 Dávid Mária Kiss - Frauenbilder
Am 20. Mai des Jahres 2002 starb die ungarische Künstlerin Dávid Mária Kiss in Münster, der Stadt, in der sie 30 Jahre gelebt und gearbeitet hatte. Aus ihrem Nachlass zeigt das Stadtmuseum Münster 25 teils sehr großformatige Holzschnitte. Neben Malerei und Radierung stellten diese den eigentlichen Schwerpunkt ihres künstlerischen Schaffens dar. Im Mittelpunkt stand die Vergegenwärtigung der weiblichen Gestalt. Kaum ein anderer Künstler und keine andere Künstlerin hat Größe und Elend der Frau so vielfältig dargestellt. Die Spannweite der Darstellungen reicht von den Selbstbildnissen und der Hungerpietá bis hin zu den Schlafenden. Das Tragische und das Stille hat sie gleichermaßen zum Ausdruck gebracht, und die weibliche Individualität immer wieder hervorgehoben. Zur Ausstellung ist eine reich bebilderte Künstlermonographie zum Preis von 19,90 € erschienen.
 
17.04. - 08.09.2013 Lili Fischer-Weg 1 - 65 
Die Professorin für Feldforschung und Performance an der Kunstakademie Münster Lili Fischer zeigt einen Querschnitt aus 65 Jahren künstlerischen Schaffens. Im Fürstenbergsaal des Stadtmuseums Münster werden Kinderzeichnungen, Schnaken, sowie Drehbücher und Dokumentationen ihrer Performances präsentiert. So folgt der Besucher Lili Fischers kreativem Lebensweg von der "Gewürzpredigt für Pfeffersäcke" über die "Milchmädchenrechnung" und "Phantastische Wissenschaft" bis hin zum "Igeltanz". Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog ihrer Retrospektive.  
 
01.03. - 01.12.2013 Vor 50 Jahren - Münster 1963
Die Ausstellung lässt Münster vor 50 Jahren wieder lebendig werden. Rund 80 Aufnahmen der Pressefotografen Willi Hänscheid und Rudolf Krause zeigen wichtige Ereignisse ebenso wie den Alltag und die Freizeit der münsterischen Bevölkerung in diesem Jahr. In einer Übersicht werden wichtige weltpolitische Vorgänge des Jahres 1963 den münsterischen Geschehnissen gegenübergestellt. Zur Ausstellung ist ein Bildband zum Preis von 9,80 € erhältlich. 
 
16.03. - 16.06.2013 DichterOrte - Zeichnungen von Rolf Escher
An berühmte Orte deutscher Dichtkunst entführen die Zeichnungen von Rolf Escher. Der westfälische Künstler und ehemalige Professor für Zeichnen und freie Graphik begab sich mit Stift und Skizzenblock an die Schreib- und Inspirationsorte namhafter deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, darunter Johann Wolfgang von Goethe, Annette von Droste-Hülshoff, Thomas Mann und Bertold Brecht. Die daraus entstandenen detailreichen Zeichnungen dieser Orte wirken vordergründig realistisch. Bei intensiverer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass sie viel mehr sind als nur Abbildungen der Räume oder Gegenstände: Seine atmosphärischen Bilder spüren subtil und einfühlsam denen nach, die an diesen Orten lebten und arbeiteten. Zur Ausstellung ist ein reich bebilderter Katalog erscheinen.
 
 
Führungen:
 
01.06., 16 Uhr Öffentliche Führung: Dávid Mária Kiss - Frauenbilder, Kosten pro Person 3, - €, ermäßigt 2,- €, Treffpunkt ist das Museumsfoyer 
 
02.06., 11 Uhr, Themenführung durch den Zwinger. Der Zwinger als Maleratelier, Kosten pro Person 3, - €, ermäßigt 2,- €, Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
 
20.06., 20 Uhr, Taschenlampenführung durch den Zwinger, Kosten pro Person 3, - €, ermäßigt 2,- €, Treffpunkt ist am Zwinger


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte