[WestG] [AKT] Einzug des Westfaelischen Kunstvereins in neue Raeumlichkeiten
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Mär 25 09:11:02 CET 2013
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 22.03.2013, 10:52
AKTUELL
Einzug in neue Räume und feierliche Einweihung im Westfälischen Kunstverein
Am Donnerstag (21. März) hat LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch den Westfälischen Kunstverein in den neuen Räumen des Kunstvereins im Neubau des LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster begrüßt. "Wir freuen uns, dass die über 100jährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Neubau weitergeht, den der Kunstverein schon anderthalb Jahre vor Wiedereröffnung des Museums bezieht. Die Zusammenarbeit ist ein wichtiger Impuls für unser Museum", sagte Kirsch für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), der Träger des Museums ist.
Die Einweihung feiert der Westfälische Kunstverein am Freitag (22. März um 19 Uhr) und lädt seine Mitglieder exklusiv in die neuen Räumlichkeiten ein. "Die neuen Räume bieten nun bald wieder eine feste Heimat mit einer hohen Sichtbarkeit zur Rothenburg und erstmalig einem eigenen Eingang", sagte der Kunstvereins-Vorstandsvorsitzender Tobias Viehoff.
Viehoff: "Mit dem Programmstart des Westfälischen Kunstvereins, dessen Kunstsammlung als Dauerleihgabe einen großen Beitrag schon zur Gründung des LWL-Museums für Kunst und Kultur leistete, ist perspektivisch auch ein wichtiger Meilenstein für die Eröffnung des Museums erreicht. Diese lange Geschichte, die den 1831 gegründeten Westfälischen Kunstverein und das LWL-Museums für Kunst und Kultur verbindet, wird nun wieder durch ein gemeinsames Gebäude repräsentiert."
Durch den eigenen Eingang sei es dem Westfälischen Kunstverein nun auch möglich, sich und sein junges, zeitgenössisches und internationales Programm durch die ebenerdige Präsenz und großzügige Fensterfront zum Aegidiimarkt noch deutlicher als eigenständige Institution sichtbar zu machen. Damit gehe nach vier Jahren die Zeit der wechselnden Ausstellungsorte für den Kunstverein zu Ende, so Kristina Scepanski, seit Januar 2013 Direktorin. Sie freue sich, den Kunstverein mit einem anspruchsvollen, internationalen Programm wieder als feste Anlaufstelle für zeitgenössische Kunst am neuen alten Ort zu etablieren.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte